3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Frank Hamm
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.02.2014 13:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo und guten Tag,
ich betreibe eine Kaminofen Seite, und informiere dort, wie es der Name schon sagt über Kaminöfen, Speicheröfen und das Heizen mit Holz.
Damit hier kein Missverständnis aufkommt, ich verkaufe KEINE Kaminöfen oder entsprechendes Zubehör.
Hintergrundgeschichte Kaminofen und Speicherofen Portal
Als meine Frau und ich vor einigen Jahren unser ehemaliges Bauernhaus kauften, haben wir es vor dem Umzug über mehrere Monate umfangreich modernisiert. In der unteren Etage entstand aus mehreren kleineren Räumen eine offene Ebene, die komplette Elektrik wurde ausgetauscht und auf das Scheunendach kamen Solarpanels mit einem Warmwasserspeicher.
Die im Haus befindliche ältere, aber technisch gut funktionierende Ölheizung blieb in Betrieb – Geld wächst ja bekanntlich nicht auf Bäumen. Zusätzlich wurde im Erdgeschoss ein recht einfacher Kaminofen in Betrieb genommen, der zunächst in der Übergangszeit zum Einsatz kam.
So gut auch die Öl-Zentralheizung technisch funktioniert, bedeutet doch das Füllen unseres 3500 Liter Öltanks jedes mal eine Investition in Höhe eines gebrauchten Kleinwagens. Und eins ist sicher – es wird zukünftig nicht billiger. Also war klar es muss auf Dauer eine Alternative her.
Also begann ich mich intensiv mit möglichen Alternativen, und damit natürlich auch mit dem Thema Kaminofen, Speicherofen, Grundofen, Pelletheizung und Heizen mit Holz allgemein zu beschäftigen. Es wurden Messen besucht, Kaminofenstudios, Kaminofenbauer kamen und machten Angebote. Ich lernte Begriffe wie raumluftunabhängige Kaminöfen und wasserführende Kaminöfen kennen. Und natürlich durchforstete ich die Infos die man im Internet findet.
Warum Kaminofen und Speicherofen Portal?
Bei meinen Recherchen im Internet habe ich eins festgestellt: “Es gibt wohl so ziemlich jede Info zum Thema Kaminofen und Speicherofen schon irgendwo im Web”! Aber so verteilt das es für einen Einsteiger in die Thematik schwierig, zumindest aber zeitraubend, ist die Informationen zu finden und zu sichten.
Die Kaminofen Hersteller informieren, teilweise sogar sehr gut, aber eben nur über ihre Produkte, was ja auch in der Natur der Sache liegt. Alleine bei der Recherche fand ich schnell heraus, dass es im deutschsprachigen Raum mehr als 100 Kaminofenhersteller gibt.
Von Internetseiten zu Kaminofenzubehör, Fachliteratur, Heizmaterial etc. mal ganz abgesehen. Was ich nirgendwo gefunden habe war ein Informationsportal rund um das Thema Kaminofen und Speicherofen das alle diese Informationen bündelt.
Erst gab es nur diese Idee, es wurde recherchiert wie denn so der Bedarf ist und ich stellte fest das jährlich 1.500.000 Menschen in Deutschland nach dem Thema im Web suchen.
Und da war er, der Moment in dem der Webdesigner in mir aktiv wurde und ich, frei nach dem Werbeslogan eines Versicherers, dachte: “Ich machs jetzt einfach!”
Ein Portal das genau das bietet. Ziel des Portals – Informationen zum Thema Kaminofen und Speicherofen, Nachrichten aus der Branche, Infos zu den Herstellern, Downloads, Trick und Kniffe aus der Praxis und noch vieles mehr. Ein Info-Portal für die persönliche Energiewende.
Ich würde mich freuen wenn ihr hin und wieder mal in meinem Portal besucht. Konstruktive Kritik ist immer willkommen
LG aus dem Westerwald
Frank Hamm
ich betreibe eine Kaminofen Seite, und informiere dort, wie es der Name schon sagt über Kaminöfen, Speicheröfen und das Heizen mit Holz.
Damit hier kein Missverständnis aufkommt, ich verkaufe KEINE Kaminöfen oder entsprechendes Zubehör.
Hintergrundgeschichte Kaminofen und Speicherofen Portal
Als meine Frau und ich vor einigen Jahren unser ehemaliges Bauernhaus kauften, haben wir es vor dem Umzug über mehrere Monate umfangreich modernisiert. In der unteren Etage entstand aus mehreren kleineren Räumen eine offene Ebene, die komplette Elektrik wurde ausgetauscht und auf das Scheunendach kamen Solarpanels mit einem Warmwasserspeicher.
Die im Haus befindliche ältere, aber technisch gut funktionierende Ölheizung blieb in Betrieb – Geld wächst ja bekanntlich nicht auf Bäumen. Zusätzlich wurde im Erdgeschoss ein recht einfacher Kaminofen in Betrieb genommen, der zunächst in der Übergangszeit zum Einsatz kam.
So gut auch die Öl-Zentralheizung technisch funktioniert, bedeutet doch das Füllen unseres 3500 Liter Öltanks jedes mal eine Investition in Höhe eines gebrauchten Kleinwagens. Und eins ist sicher – es wird zukünftig nicht billiger. Also war klar es muss auf Dauer eine Alternative her.
Also begann ich mich intensiv mit möglichen Alternativen, und damit natürlich auch mit dem Thema Kaminofen, Speicherofen, Grundofen, Pelletheizung und Heizen mit Holz allgemein zu beschäftigen. Es wurden Messen besucht, Kaminofenstudios, Kaminofenbauer kamen und machten Angebote. Ich lernte Begriffe wie raumluftunabhängige Kaminöfen und wasserführende Kaminöfen kennen. Und natürlich durchforstete ich die Infos die man im Internet findet.
Warum Kaminofen und Speicherofen Portal?
Bei meinen Recherchen im Internet habe ich eins festgestellt: “Es gibt wohl so ziemlich jede Info zum Thema Kaminofen und Speicherofen schon irgendwo im Web”! Aber so verteilt das es für einen Einsteiger in die Thematik schwierig, zumindest aber zeitraubend, ist die Informationen zu finden und zu sichten.
Die Kaminofen Hersteller informieren, teilweise sogar sehr gut, aber eben nur über ihre Produkte, was ja auch in der Natur der Sache liegt. Alleine bei der Recherche fand ich schnell heraus, dass es im deutschsprachigen Raum mehr als 100 Kaminofenhersteller gibt.
Von Internetseiten zu Kaminofenzubehör, Fachliteratur, Heizmaterial etc. mal ganz abgesehen. Was ich nirgendwo gefunden habe war ein Informationsportal rund um das Thema Kaminofen und Speicherofen das alle diese Informationen bündelt.
Erst gab es nur diese Idee, es wurde recherchiert wie denn so der Bedarf ist und ich stellte fest das jährlich 1.500.000 Menschen in Deutschland nach dem Thema im Web suchen.
Und da war er, der Moment in dem der Webdesigner in mir aktiv wurde und ich, frei nach dem Werbeslogan eines Versicherers, dachte: “Ich machs jetzt einfach!”
Ein Portal das genau das bietet. Ziel des Portals – Informationen zum Thema Kaminofen und Speicherofen, Nachrichten aus der Branche, Infos zu den Herstellern, Downloads, Trick und Kniffe aus der Praxis und noch vieles mehr. Ein Info-Portal für die persönliche Energiewende.
Ich würde mich freuen wenn ihr hin und wieder mal in meinem Portal besucht. Konstruktive Kritik ist immer willkommen
LG aus dem Westerwald
Frank Hamm


-
Energieresort
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.02.2014 16:25
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo lieber Kamin - Fan,
es ist interessant, wie Sie sich der Materie HOLZFEUERSTÄTTEN genähert haben.
Bei mir war das etwas anders - aber mit dem gleichen Ziel verbunden:
Ich bin seit 1963 als selbständiger Heizungsbauer tätig und habe 1970 damit begonnen, mich mit alternativen Energieanwendungen zu befassen.
Heute plane ich Energie - Verbund - Anlagen für Eigenheime aber auch für Großanlagen. Die Anwendung von Holz als umweltfreundlichen Brennstoff nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein.
Da es für die meisten Nutzer schwierig ist, Anlagensysteme selbst zu "komponieren" oder vorliegende Angebote ob ihrer Objektivität und Qualität einzuschätzen, habe ich mich auf die Beratung für Anwender aller Bereiche spezialisiert.
Besonders häufig geht es dabei um optimale Eigenheim - Konzepte; natürlich mit Kaminheizkessel.
Vielleicht gibt es Anhaltspunkte für einen gegenseitigen Kommunikationsaustausch?
Sie erreichen mich über airportresort@aol.com
Viele Grüße und alles Gute
es ist interessant, wie Sie sich der Materie HOLZFEUERSTÄTTEN genähert haben.
Bei mir war das etwas anders - aber mit dem gleichen Ziel verbunden:
Ich bin seit 1963 als selbständiger Heizungsbauer tätig und habe 1970 damit begonnen, mich mit alternativen Energieanwendungen zu befassen.
Heute plane ich Energie - Verbund - Anlagen für Eigenheime aber auch für Großanlagen. Die Anwendung von Holz als umweltfreundlichen Brennstoff nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein.
Da es für die meisten Nutzer schwierig ist, Anlagensysteme selbst zu "komponieren" oder vorliegende Angebote ob ihrer Objektivität und Qualität einzuschätzen, habe ich mich auf die Beratung für Anwender aller Bereiche spezialisiert.
Besonders häufig geht es dabei um optimale Eigenheim - Konzepte; natürlich mit Kaminheizkessel.
Vielleicht gibt es Anhaltspunkte für einen gegenseitigen Kommunikationsaustausch?
Sie erreichen mich über airportresort@aol.com
Viele Grüße und alles Gute


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1802
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 210 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Drei Mann, drei Wege ein Ziel.......
Ich komme auch aus dem Heizungsbau und habe mich Anfang 2000 im Westerwald niedergelassen.
Bei der Renovierung/Sanierung des gekauften Bauernhauses (Bj ca 1870 mit~180-200m² WF)standen geringe laufende Kosten für Energie und Nachhaltigkeit im Fordergrund.
So kamen wir zu folgender Lösung gr Therm Solaranlage (42m²) mit entsprechendem Speichervolumen( ges über 7m³) natürlich FB Heizung und zur Spitzenlastabdeckung ein wassergeführter Kachelofen.
Die Stromversorgung erfolgt über eine PV-Anlage (leider damals noch über den Umweg "Stromsee...."
nach über 10 Jahren Betrieb kann ich sagen es lohnt sich die Energiekosten liegen bei ca 350-400 €/a.
Dieses System haben etliche verstanden und sind den Weg mitgegangen....
Realisierte habe ich Projekte mit insgesamt über 6000m² Solarthermie und Biomasseanlagen bis 1,2Mw, sowie etliche KWK-Anlagen
Mittlerweile konzentriere ich mich auf die Planung und Beratung zur energetischen Sanierung im Gebäudebestand und das im EFH bis zu gr Gewerbebetrieben.
Da wo es sinnvoll erscheint wird Biomasse und Solarthermie eingesetzt oder Kwk (Bhkw) immer nach Geldbeutel und Wunsch des Kunden.
Alle die Fragen dazu haben sind gerne eingeladen diese zu stellen
mit sonnigem Gruß Udo
Ich komme auch aus dem Heizungsbau und habe mich Anfang 2000 im Westerwald niedergelassen.
Bei der Renovierung/Sanierung des gekauften Bauernhauses (Bj ca 1870 mit~180-200m² WF)standen geringe laufende Kosten für Energie und Nachhaltigkeit im Fordergrund.
So kamen wir zu folgender Lösung gr Therm Solaranlage (42m²) mit entsprechendem Speichervolumen( ges über 7m³) natürlich FB Heizung und zur Spitzenlastabdeckung ein wassergeführter Kachelofen.
Die Stromversorgung erfolgt über eine PV-Anlage (leider damals noch über den Umweg "Stromsee...."
nach über 10 Jahren Betrieb kann ich sagen es lohnt sich die Energiekosten liegen bei ca 350-400 €/a.
Dieses System haben etliche verstanden und sind den Weg mitgegangen....
Realisierte habe ich Projekte mit insgesamt über 6000m² Solarthermie und Biomasseanlagen bis 1,2Mw, sowie etliche KWK-Anlagen
Mittlerweile konzentriere ich mich auf die Planung und Beratung zur energetischen Sanierung im Gebäudebestand und das im EFH bis zu gr Gewerbebetrieben.
Da wo es sinnvoll erscheint wird Biomasse und Solarthermie eingesetzt oder Kwk (Bhkw) immer nach Geldbeutel und Wunsch des Kunden.
Alle die Fragen dazu haben sind gerne eingeladen diese zu stellen
mit sonnigem Gruß Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Holzheizungen, Kamine, Holzöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Problem Warmwassererzeugung bei Kombi Öl / Holz
von kellerstation » 14.10.2014 15:00 - 5 Antworten
- 8439 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kellerstation
19.11.2014 09:26
- Problem Warmwassererzeugung bei Kombi Öl / Holz
-
- Kamin-Holz - welches empfehlt ihr?
von nachged8 » 14.11.2019 17:28 - 0 Antworten
- 944 Zugriffe
- Letzter Beitrag von nachged8
14.11.2019 17:28
- Kamin-Holz - welches empfehlt ihr?
-
- Welche Heizungen gibt es für Pellets und Holz?
1, 2von franky222 » 16.12.2013 10:53 - 14 Antworten
- 7360 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
10.07.2014 10:04
- Welche Heizungen gibt es für Pellets und Holz?
-
- wasserführende Kaminöfen
von holodio » 10.11.2014 16:40 - 4 Antworten
- 4232 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
12.11.2014 19:49
- wasserführende Kaminöfen
-
- Kaminofen und Luftwasserwärmepumpe
von APlü80 » 29.11.2017 19:31 - 1 Antworten
- 2168 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
30.11.2017 08:03
- Kaminofen und Luftwasserwärmepumpe