7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
meyerchen13
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.02.2014 15:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
ich habe gelesen, dass für unsere neue Heizung "einstellbare Heizkörper" vorteilhaft für die Rücklauftemperatur wären.
Kann dazu jemand etwas genaueres erklären?
Gruß
meyerchen
ich habe gelesen, dass für unsere neue Heizung "einstellbare Heizkörper" vorteilhaft für die Rücklauftemperatur wären.
Kann dazu jemand etwas genaueres erklären?
Gruß
meyerchen


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Gemeint ist wohl der Hydraulische Abgleich:
http://www.hydraulischer-abgleich.de/de ... ot=norobot
Einfach mal damit befassen.Dann klappts auch mit dem Energiesparen.
http://www.hydraulischer-abgleich.de/de ... ot=norobot
Einfach mal damit befassen.Dann klappts auch mit dem Energiesparen.


-
meyerchen13
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.02.2014 15:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
danke für die Antwort.
Dies ist für mich alles Neuland, nachdem ich mich belesen hatte, denke ich, dass der folgende Heizkörper der richtige wäre?
http://www.badarkaden.de/heizkoerper/fl ... eferid=102
Könnten Sie mir bestätigen, dass dies der richtige Heizkörper ist?
Wie gesagt, es kommt mir auf das sogenannte "einstellen" an.
MfG
meyerchen
danke für die Antwort.
Dies ist für mich alles Neuland, nachdem ich mich belesen hatte, denke ich, dass der folgende Heizkörper der richtige wäre?
http://www.badarkaden.de/heizkoerper/fl ... eferid=102
Könnten Sie mir bestätigen, dass dies der richtige Heizkörper ist?
Wie gesagt, es kommt mir auf das sogenannte "einstellen" an.
MfG
meyerchen


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Niemand kann wissen ob das der richtige Heizkörper ist.
Jedes Thermostatventil ist heutzutage einstellbar.
Es gibt auch Rücklaufventile die einstellbar sind:
http://www.taconova.com/de/produkte/pv/ ... -rondo/12/
Du brauchst keinen neuen Heizkörper sondern nur ein voreinstellbares Thermostatventil.
Jedes Thermostatventil ist heutzutage einstellbar.
Es gibt auch Rücklaufventile die einstellbar sind:
http://www.taconova.com/de/produkte/pv/ ... -rondo/12/
Du brauchst keinen neuen Heizkörper sondern nur ein voreinstellbares Thermostatventil.


-
meyerchen13
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.02.2014 15:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
demzufolge könnte ich für meinen alten Heizkörper nachfolgendes Ventil verwenden?
http://www.badarkaden.de/heizkoerper/zu ... referid=90
MfG
demzufolge könnte ich für meinen alten Heizkörper nachfolgendes Ventil verwenden?
http://www.badarkaden.de/heizkoerper/zu ... referid=90
MfG


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Da du anscheinend überhaupt keine Ahnung hast,würde ich das mal dem Fachmann überlassen.
Vielleicht brauchst du gar kein Ventil,sondern nur einen neuen Einsatz.Der Fachmann hat dafür eine sogenannte Ventilschleuse und brauchst noch nicht mal das Wasser dafür ablassen.
Ist deine Heizung eine Zweirohr System?Einrohrsystem?
Für höhere Temperaturen?Ist es ein Kompaktheizkörper oder ein Ventilheizkörper?
Wenn Kompaktheizkörper,wie groß ist der Anschluß?1/2" oder 3/4"oder 1"?Durchgang oder Eck?
Hier kannst du sehen mal sehen was es für Ventile nur für Heizkörper gibt:
http://www.taheimeier.de/de-DE/Produkte ... erventile/
Vielleicht brauchst du gar kein Ventil,sondern nur einen neuen Einsatz.Der Fachmann hat dafür eine sogenannte Ventilschleuse und brauchst noch nicht mal das Wasser dafür ablassen.
Ist deine Heizung eine Zweirohr System?Einrohrsystem?
Für höhere Temperaturen?Ist es ein Kompaktheizkörper oder ein Ventilheizkörper?
Wenn Kompaktheizkörper,wie groß ist der Anschluß?1/2" oder 3/4"oder 1"?Durchgang oder Eck?
Hier kannst du sehen mal sehen was es für Ventile nur für Heizkörper gibt:
http://www.taheimeier.de/de-DE/Produkte ... erventile/



-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
In deinem Fall würde ich auch dazu raten einen Heizungsbauer oder Planer mit ins Boot zu nehmen dann klappt es auch mit
dem sparen....
Der hydrl Agleich bringt im Normalfalle so 6-8% in einigen Fällen auch jenseits des 15%.
Schau dir dabei direkt deine Heizungspumpe an und nimm eine Hocheffizienzpumpe( 80-90% Stromersparnis)
Mit sonnigem Gruß Udo
Der hydrl Agleich bringt im Normalfalle so 6-8% in einigen Fällen auch jenseits des 15%.
Schau dir dabei direkt deine Heizungspumpe an und nimm eine Hocheffizienzpumpe( 80-90% Stromersparnis)
Mit sonnigem Gruß Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

7 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Luft im Heizkörper
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 3720 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Luft im Heizkörper
-
- 2 Design Heizkörper
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 4551 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- 2 Design Heizkörper
-
- Automatikentlüfter für Heizkörper
von Bahni » 02.10.2008 10:12 - 3 Antworten
- 9562 Zugriffe
- Letzter Beitrag von RuMoR
03.10.2008 10:08
- Automatikentlüfter für Heizkörper
-
- Thermal-Heizkörper
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 12002 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Thermal-Heizkörper
-
- Heizkörper zum wegklappen
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 6651 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Heizkörper zum wegklappen