10 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
holli
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.01.2013 11:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo, wir haben einen großen Garten im ländlichen
Bereich und möchten gerne mit einer kleinen Windkraftanlage Strom erzeugen - erst einmal für den Eigenbedarf.
Kennt sich jemand hier mit kleineren Windkraftanlagen aus?
Mit welchen Kosten für die Anschaffung und den Aufbau ist zu rechnen?
Kennt sich jemand hier mit kleineren Windkraftanlagen aus?
Mit welchen Kosten für die Anschaffung und den Aufbau ist zu rechnen?

Zuletzt geändert von holli am 12.02.2013 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

-
okastein
- Forum-Admin
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 03.05.2008 16:15
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Holli,
schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Detailliertere Infos zu Kleinwindkraftanlagen haben wir hier im Wissensbereich hinterlegt:
http://www.energieportal24.de/ cms1/wiss ... ftanlagen/
Viel Erfolg.
schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Detailliertere Infos zu Kleinwindkraftanlagen haben wir hier im Wissensbereich hinterlegt:
http://www.energieportal24.de/ cms1/wiss ... ftanlagen/
Viel Erfolg.

Zuletzt geändert von okastein am 21.01.2013 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Redaktion energieportal24.de
www.energieportal24.de
www.energieportal24.de

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "WSD Windsysteme" erstellt am 19.01.2013,23:22
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Moin,
Wir haben hier große Bäume, andere unserer Windanlagen laufen auf der Kuhweide.
Dort kommen über 600 Kilowattstunden im Jahr im Norden, bei uns 350
Wir haben für die beste Nutzung eine Regelung bauen lassen, die die Einbindung von bis zu 1400 Watt Windenergie im Starkwind und 1400 W Solarstrom an einem Wechselrichter möglicht macht.. immer im eigenen Hausnetz: das macht am meisten Sinn:Wir selber nutzen darum auch die Erweiterung zur Hausstromanlage mit gutem Speicherakku: der Drehstromzähler steuert ,solange noch bis 65 % Energie im Akku sind gibts dann kaum Verbrauch: ausser beim Kochen....Beispiel: www.windgenerator-professional.de
Auch sehr wichtig: durch diese schnelle Regelung ist unser Windgenerator mit 1,8 M Durchmesser schon bei 90 U/min am Hausnetz,(sehr leise !) Cerco
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=3461' target='_blank'>Mail an WSD Windsysteme</a>
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Moin,
Wir haben hier große Bäume, andere unserer Windanlagen laufen auf der Kuhweide.
Dort kommen über 600 Kilowattstunden im Jahr im Norden, bei uns 350
Wir haben für die beste Nutzung eine Regelung bauen lassen, die die Einbindung von bis zu 1400 Watt Windenergie im Starkwind und 1400 W Solarstrom an einem Wechselrichter möglicht macht.. immer im eigenen Hausnetz: das macht am meisten Sinn:Wir selber nutzen darum auch die Erweiterung zur Hausstromanlage mit gutem Speicherakku: der Drehstromzähler steuert ,solange noch bis 65 % Energie im Akku sind gibts dann kaum Verbrauch: ausser beim Kochen....Beispiel: www.windgenerator-professional.de
Auch sehr wichtig: durch diese schnelle Regelung ist unser Windgenerator mit 1,8 M Durchmesser schon bei 90 U/min am Hausnetz,(sehr leise !) Cerco
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=3461' target='_blank'>Mail an WSD Windsysteme</a>


-
okastein
- Forum-Admin
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 03.05.2008 16:15
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
oakgast hat geschrieben:Wir selber nutzen darum auch die Erweiterung zur Hausstromanlage mit gutem Speicherakku: der Drehstromzähler steuert ,solange noch bis 65 % Energie im Akku sind gibts dann kaum Verbrauch: ausser beim Kochen....
Hallo,
darf ich fragen, welche Art Akku du nutzst? Momentan wird ja das Thema Energiepeicherung immer interessanter.
Wieviel/wielange kann dieser speichern?
Danke.

Redaktion energieportal24.de
www.energieportal24.de
www.energieportal24.de

-
cerco
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 99
- Registriert: 12.09.2007 09:55
- Wohnort: Raum Ol
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Moin,
ja da nutzen wir einen SPzS Akku mit 4 U förmigen Platten (verstärkte Platten) ganz normaler Blei/ Säure Zyklentyp. 500 AH 24 V(noch)
Aber : die Entladetiefe wird auf 30 % begrenzt, und die Ausgleichsladungen automatisch garantiert.
Wind und Sonne verlängern diese Entladephasen natürlich durch Ihre jeweilgen Erträge..bei gleichzeitiger Verringerung der Strombelastung des Akkus.
Also das klappt auch jetzt schon einwandfrei:
Energie aus der Natur, soviel wie 3,5 Kilowatt (demnächst) und 1000 Watt Windenergie (12,5 m/sec) eben hergeben!
Ich antworte grad mit Strom aus dem System, war aber nach guter Funktion auch mal 2-3 Tage Pause zum Akkulladen, bei dem SCH.Wetter;-)
LI Ion in der Vorplanung
Gute Abend,
Cerco
ja da nutzen wir einen SPzS Akku mit 4 U förmigen Platten (verstärkte Platten) ganz normaler Blei/ Säure Zyklentyp. 500 AH 24 V(noch)
Aber : die Entladetiefe wird auf 30 % begrenzt, und die Ausgleichsladungen automatisch garantiert.
Wind und Sonne verlängern diese Entladephasen natürlich durch Ihre jeweilgen Erträge..bei gleichzeitiger Verringerung der Strombelastung des Akkus.
Also das klappt auch jetzt schon einwandfrei:
Energie aus der Natur, soviel wie 3,5 Kilowatt (demnächst) und 1000 Watt Windenergie (12,5 m/sec) eben hergeben!
Ich antworte grad mit Strom aus dem System, war aber nach guter Funktion auch mal 2-3 Tage Pause zum Akkulladen, bei dem SCH.Wetter;-)
LI Ion in der Vorplanung
Gute Abend,
Cerco


-
rokko
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 15.01.2013 11:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Die meisten Leute die ich kenne, nutzen "nur" Holz als nachwachsenden Rohstoff oder eben solare Energie. Ich
finde es gut, daß sich jemand hier mal als Privatperson Gedanken darüber macht, wie man Windenergie nutzen kann.
Bisher sind es hauptsächlich Großanlagen, die man im Einsatz sieht. Es sollten viel mehr Kleinwindkraftanlagen in
Betrieb genommen werden, finde ich.




-
weller
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.01.2013 11:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Windkraft ist etwas ganz wunderbares. Lassen Sie mich das an dieser Stelle einfach einmal erwähnen. Wind und Sonne sind
ein geschenk der natur, das wir annehmen sollten. An unserem Ferienhaus haben wir nicht nur Solar, sondern auch eine
ganz vorzügliche kleine Windkraftanlage installieren lassen. Auch im Alter kann man noch mit der Zeit gehen.
Innovationen sind nicht nur etwas für junge Menschen, möchte ich meinen.


-
tauri2k
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.01.2013 11:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Meine Eltern nutzen eine kleinere Windkraftanlage im Garten bzw fast im Garte - auf der Hauskoppel. Weil wir nur wenig
Bäume auf dem Grundstück stehen haben und die Anlage etwas erhöht steht, kommen wir auf gute Erträge, die wir selbst
verbrauchen.



-
wt1234
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.03.2013 10:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo holli,
was ist aus der Idee mit der kleinen Windkraftanlage geworden?
Ich finde es praktisch, wenn nicht nur das Hausdach genutzt wird, um erneuerbare Energien zu nutzen. Leider lebe ich in der Stadt. Das ist zwar ganz praktisch, wenn man einkaufen will oder abends noch etwas unternehmen möchte.
Aber leider sind die Gärten in der Stadt eher klein. Sonst hätte mich die Idee mit der Windkraftanlage im Garten sicher längst angesteckt. Deshalb weiche ich wohl auf die Alternative auf dem Dach aus. :D
was ist aus der Idee mit der kleinen Windkraftanlage geworden?

Ich finde es praktisch, wenn nicht nur das Hausdach genutzt wird, um erneuerbare Energien zu nutzen. Leider lebe ich in der Stadt. Das ist zwar ganz praktisch, wenn man einkaufen will oder abends noch etwas unternehmen möchte.
Aber leider sind die Gärten in der Stadt eher klein. Sonst hätte mich die Idee mit der Windkraftanlage im Garten sicher längst angesteckt. Deshalb weiche ich wohl auf die Alternative auf dem Dach aus. :D

Windenergie ist unsere Zukunft

-
Becks
- Aktivität: gering
- Beiträge: 18
- Registriert: 15.03.2011 22:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Mahlzeit erstmal. Ich bitte um Entschuldigung wenn ich hier so rein platze. Hätte da mal eine Frage. Welche
Kleinwindkraftanlage kann man kaufen wenn man Strom erzeugen will zum einspeisen weil man ihn nicht speichern kann?
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Hoffe es kann mir jemand helfen.


10 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Fragen zu Windrad KWKA im Garten
von oakgast » 04.09.2011 12:38 - 3 Antworten
- 22219 Zugriffe
- Letzter Beitrag von cerco
08.01.2012 13:20
- Fragen zu Windrad KWKA im Garten