7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Effizienz
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.03.2013 14:28
- Wohnort: Bonn
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Unsere Solarthermischen und eigensicheren Drain-Back-Systeme bieten dem Nutzer eine hohe Energieersparnis durch eine
leistungsstarke, wartungsarme und glycolfreie Anlage, die obendrein noch überhitzungs- und frostsicher ist. Eine Anlage
mit 10 m² VRK-Bruttofläche und 500 Liter Hygieneschichtenspeicher bei einem Preis von 4.270 € erhält eine
Förderung von 1500,00 € (in NRW sogar 2.400 €) und spart ca. 500-600 Liter Öl pro Jahr.
Die Anlagen können ergänzt werden mit einer Wärmepumpe die aus dem unteren Teil des Speichers das vorgewärmte Wasser von ca. 30°C entzieht und oben über ein Schichtenrohr wieder in den Hygiene-Schichtenspeicher einspeist. (Neues System-bestens bewährt). Daher höherer COP und höchste Effizienz. Keine Erdbohrungen, Analysen und Garten umpflügen um 10°C kaltes Wasser zu beziehen. Daher auch extrem preisgünstig und wartungsarm. Infos unter: http://www.speichertechnologie.eu
Die Anlagen können ergänzt werden mit einer Wärmepumpe die aus dem unteren Teil des Speichers das vorgewärmte Wasser von ca. 30°C entzieht und oben über ein Schichtenrohr wieder in den Hygiene-Schichtenspeicher einspeist. (Neues System-bestens bewährt). Daher höherer COP und höchste Effizienz. Keine Erdbohrungen, Analysen und Garten umpflügen um 10°C kaltes Wasser zu beziehen. Daher auch extrem preisgünstig und wartungsarm. Infos unter: http://www.speichertechnologie.eu


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Mensch Günter,abgesehen davon das ich es richtig ungut finde hier mit Verkäufergeschwätz aufzuschlagen finde ich
ebenso das DrainBack Anlagen der größte Solarkrampf des Jahrhunderts sind.
Wie wäre es denn mal mit einem wunderschönem Impressum?
Verticken kannste in der Bucht nicht hier.
Ich hoffe mal das der Admin deinen Beitrag löscht.
Wie wäre es denn mal mit einem wunderschönem Impressum?
Verticken kannste in der Bucht nicht hier.
Ich hoffe mal das der Admin deinen Beitrag löscht.


-
Effizienz
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.03.2013 14:28
- Wohnort: Bonn
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Einer der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat. An jedem Kommentar beteiligt und zu den Lemmingen der bekannten
Kesselhersteller gehört. Alle Amerikaner, Kanadier Niederländer, bei denen das System seit 30 Jahren gebaut und dort
entwickelt wurde, sowie ein alter erfahrender Forist wie oldBo sind natürlich Deppen.
Wenn das hier die sogenannten Experten sind, dann verabschiede ich mich schnell wieder.
Wenn das hier die sogenannten Experten sind, dann verabschiede ich mich schnell wieder.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Nun ja,ich kann ja nichts dafür das ich so clever bin.
Verkäufergeschwätz ade.
OldBo?Der der noch nie eine Anlage installiert hat?
kein gescheiter Heizer baut eine Scheißdreck Drain Back Anlage ein,es sei denn er ist Paradigma oder Rotexjünger.
Verkäufergeschwätz ade.
OldBo?Der der noch nie eine Anlage installiert hat?
kein gescheiter Heizer baut eine Scheißdreck Drain Back Anlage ein,es sei denn er ist Paradigma oder Rotexjünger.


-
Effizienz
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.03.2013 14:28
- Wohnort: Bonn
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
So ist das nun mal mit der Selbstüberschätzung. Kann nicht jeder mit umgehen.
Aber jetzt mal Fakten auf den Tisch: Warum der größte Solarkrampf des Jahrhunderts ? Bin mal gespannt auf die Argumente. Oder kennt der clevere Machtnix die Anlagen nicht.
Wissen ist Macht- Nichtwissen Machtnix oder?
Aber jetzt mal Fakten auf den Tisch: Warum der größte Solarkrampf des Jahrhunderts ? Bin mal gespannt auf die Argumente. Oder kennt der clevere Machtnix die Anlagen nicht.
Wissen ist Macht- Nichtwissen Machtnix oder?


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Das Eimerweise hochpumpen finde ich mal nicht so prickelnd,da muß die Pumpe leider viel zu oft takten um die Brühe
nach oben zu pumpen und warm zu machen.
Wenn man Pech hat ist die Pumpe leider schneller hin als man denkt.
Im Winter die Brühe warm halten?Die Heizung muß anspringen damit die Brühe im Kollektor nicht einfriert?
Ist wirklich alles raus oder nicht?
Nun ja,so ist es jedenfalls bei den Paradigma und Rotexanlagen.
Komisch,meine Anlagen ob Röhren oder Flachkollektoren laufen alle ohne Störung und bange machen.Vielleicht mache ich ja doch was richtig.
Vielleicht muß man ja auch nicht jeden Scheißdreck mitmachen und auf jeden Zug aufspringen.
Wenn man Pech hat ist die Pumpe leider schneller hin als man denkt.
Im Winter die Brühe warm halten?Die Heizung muß anspringen damit die Brühe im Kollektor nicht einfriert?
Ist wirklich alles raus oder nicht?
Nun ja,so ist es jedenfalls bei den Paradigma und Rotexanlagen.
Komisch,meine Anlagen ob Röhren oder Flachkollektoren laufen alle ohne Störung und bange machen.Vielleicht mache ich ja doch was richtig.
Vielleicht muß man ja auch nicht jeden Scheißdreck mitmachen und auf jeden Zug aufspringen.



-
Effizienz
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.03.2013 14:28
- Wohnort: Bonn
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Also Machtnix.
"Kein gescheiter Heizer baut Drain-Back-Anlagen ein, außer Paradigma oder ROTEX"
Sag ich doch: Nicht über den Tellerrand schauen, den Unterschied zwischen richtigen und Zwitter-Drain-Back-Anlagen nicht kennen und die obengenannten Firmen favorisieren, weil man keine Lust hat sich zu informieren.
Es wird nicht eimerweise hochgepumpt und es muss auch bei unseren Anlagen nichts warmgehalten werden, (Wir reden hier über selbstentleerende Drain-Back-Anlagen oder hab ich was falsch verstanden?) weil ab 100°C und 3°C die Kollektoren leer sind. Und wenn die leer sind, dann entstehen auch keine Überhitzungsschäden und auch keine Frostschäden, weil bei diesen Zuständen keine Flüssigkeiten in den Kollektoren etwas zu suchen hat, die geschützt werden muß. Deshalb muss bei uns auc nichts anspringen. Außerdem setzen wir Pumpen ein die anstandslos 15 Jahre laufen ohne ausgetauscht zu werden. Vielleicht bringen Deine Anlagen auch nicht die Leistung die der Kunde wünscht. Wir können die Kollektoren auch überdimensionieren, trotzdem gehen die nicht in Stagnation und im Winter hat der Kunde auch mehr davon.
Jetzt kommt bestimmt wieder das letzte Argument, daß die "Leitungen mit Gefälle verlegt werden müssen". Das sollte jeder Auszubildende in der ersten Woche können und welche Leitungen in der Gebäudetechnik werden nicht mit Gefälle verlegt?
Wir sind froh, daß nicht jeder Heizungsbauer "den Scheißdreck" mitmacht, dafür aber die Kunden besser informiert sind. Und die Kunden die sich eben auf die Unkenntnis der sogenannten "Fachleute" verlassen, die bei den "führenden Herstellern" wie oben auf Messen einen Zollstock und eine Bockwurst bekommen und mit denen anschliessend "verheiratet" sind, müssen eben das doppelte bezahlen
"Kein gescheiter Heizer baut Drain-Back-Anlagen ein, außer Paradigma oder ROTEX"
Sag ich doch: Nicht über den Tellerrand schauen, den Unterschied zwischen richtigen und Zwitter-Drain-Back-Anlagen nicht kennen und die obengenannten Firmen favorisieren, weil man keine Lust hat sich zu informieren.
Es wird nicht eimerweise hochgepumpt und es muss auch bei unseren Anlagen nichts warmgehalten werden, (Wir reden hier über selbstentleerende Drain-Back-Anlagen oder hab ich was falsch verstanden?) weil ab 100°C und 3°C die Kollektoren leer sind. Und wenn die leer sind, dann entstehen auch keine Überhitzungsschäden und auch keine Frostschäden, weil bei diesen Zuständen keine Flüssigkeiten in den Kollektoren etwas zu suchen hat, die geschützt werden muß. Deshalb muss bei uns auc nichts anspringen. Außerdem setzen wir Pumpen ein die anstandslos 15 Jahre laufen ohne ausgetauscht zu werden. Vielleicht bringen Deine Anlagen auch nicht die Leistung die der Kunde wünscht. Wir können die Kollektoren auch überdimensionieren, trotzdem gehen die nicht in Stagnation und im Winter hat der Kunde auch mehr davon.
Jetzt kommt bestimmt wieder das letzte Argument, daß die "Leitungen mit Gefälle verlegt werden müssen". Das sollte jeder Auszubildende in der ersten Woche können und welche Leitungen in der Gebäudetechnik werden nicht mit Gefälle verlegt?
Wir sind froh, daß nicht jeder Heizungsbauer "den Scheißdreck" mitmacht, dafür aber die Kunden besser informiert sind. Und die Kunden die sich eben auf die Unkenntnis der sogenannten "Fachleute" verlassen, die bei den "führenden Herstellern" wie oben auf Messen einen Zollstock und eine Bockwurst bekommen und mit denen anschliessend "verheiratet" sind, müssen eben das doppelte bezahlen


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|