4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Heizspass
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.01.2014 14:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo liebe Leser,
ich habe eine Altbauwohnung (ca. 1910) gekauft und muss sie nun umbauen.
Bestand sind Gaseinzelöfen.
Mein Wunsch wäre eine Wandheizung und ein Gaskaminofen im Wohnzimmer.
Kann ich nun die Gastherme (für Brauchwasser und Wandheizung) und den Kaminofen in einem Gerät unterbringen? Oder brauche ich zwei getrennte (auch räumlich getrennte) Systeme?
Ich hab kaum Platz, deswegen wäre natürlich ein Gerät das alles kann die beste Lösung. Weiß jemand Rat oder Hilfe?
ich habe eine Altbauwohnung (ca. 1910) gekauft und muss sie nun umbauen.
Bestand sind Gaseinzelöfen.
Mein Wunsch wäre eine Wandheizung und ein Gaskaminofen im Wohnzimmer.
Kann ich nun die Gastherme (für Brauchwasser und Wandheizung) und den Kaminofen in einem Gerät unterbringen? Oder brauche ich zwei getrennte (auch räumlich getrennte) Systeme?
Ich hab kaum Platz, deswegen wäre natürlich ein Gerät das alles kann die beste Lösung. Weiß jemand Rat oder Hilfe?


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Willst du ernsthaft einen Gaskaminofen einbauen?
Ich kenne diess von meinen Englandaufenthalten, dass ist eine sehr trockene und verbrauchte Luft. Meine Empfehlung zu diesen Kaminöfen hast du nicht! Besser ist ein eigenständiger Holz-Kaminofen.
Ein Kombi-System aus Gas-Kaminofen und Heiztherme in Einem ist mir nicht bekannt. Das ist technisch auch nicht lösbar, da der Gas-Kaminofen die Flammen durch Schamottsteine führt und hier kein Wärmetauscher zum Einsatz kommen kann.
Gruß
Thomas Heufers
Ich kenne diess von meinen Englandaufenthalten, dass ist eine sehr trockene und verbrauchte Luft. Meine Empfehlung zu diesen Kaminöfen hast du nicht! Besser ist ein eigenständiger Holz-Kaminofen.
Ein Kombi-System aus Gas-Kaminofen und Heiztherme in Einem ist mir nicht bekannt. Das ist technisch auch nicht lösbar, da der Gas-Kaminofen die Flammen durch Schamottsteine führt und hier kein Wärmetauscher zum Einsatz kommen kann.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hmm Altbauwohnung und wenig Platz?
Klima-Split wird wohl nicht gehen.Ich vermute mal das am Kamin noch andere Wärmeerzeuger dranhängen so das ein Brennwertherme wohl auch nicht möglich ist.
Wie wäre es denn mit einem Küchenkessel?
http://www.oertli.de/produkte/produkt_p ... _n_7_18_kw
Als Alternative könnte man noch ein atmosphärisches Wandheizgerät vorschlagen.Gibt es natürlich mit WW-Speicher oder als Kombitherme.
Alternativ kann WW auch über elektrische Durchlauferhitzer erfolgen.
Eine andere Möglichkeit wäre z.B. einen schönen Pelletofen einzubauen.
http://www.mcz.it/de/p120-club.html
Nachteil da Altbauwohnung:Pelletsäcke müssen gelagert werden und der Ofen muß ca. alle drei Tage mit Pellets befüllt werden.
Falls du eine neue Küche benötigst würde ich dir den Wamsler Küchenherd empfehlen,ideal für eine Eigentumswohnung.
http://wamsler.eu/categories/zentrales-heizen/
Klima-Split wird wohl nicht gehen.Ich vermute mal das am Kamin noch andere Wärmeerzeuger dranhängen so das ein Brennwertherme wohl auch nicht möglich ist.
Wie wäre es denn mit einem Küchenkessel?
http://www.oertli.de/produkte/produkt_p ... _n_7_18_kw
Als Alternative könnte man noch ein atmosphärisches Wandheizgerät vorschlagen.Gibt es natürlich mit WW-Speicher oder als Kombitherme.
Alternativ kann WW auch über elektrische Durchlauferhitzer erfolgen.
Eine andere Möglichkeit wäre z.B. einen schönen Pelletofen einzubauen.
http://www.mcz.it/de/p120-club.html
Nachteil da Altbauwohnung:Pelletsäcke müssen gelagert werden und der Ofen muß ca. alle drei Tage mit Pellets befüllt werden.
Falls du eine neue Küche benötigst würde ich dir den Wamsler Küchenherd empfehlen,ideal für eine Eigentumswohnung.
http://wamsler.eu/categories/zentrales-heizen/


-
Effizienz
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.03.2013 14:28
- Wohnort: Bonn
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Geht auch mit einem einzigen Paket. Thermoflair 72 m² Wandheizung mit eine PV-Anlage 3,6 kW. Dann wäre die Heizung
autark. Kostenpunkt ca. 12.000 €


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wandheizung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 3816 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wandheizung
-
- Wandheizung und Kühlung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 4280 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wandheizung und Kühlung
-
- Wandheizung ohne Vollwärmeschutz?
1, 2, 3von tommy0802 » 20.11.2008 19:15 - 27 Antworten
- 41513 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
27.01.2009 07:25
- Wandheizung ohne Vollwärmeschutz?
-
- Nachträgliche Installation Wandheizung
von Haas » 21.01.2009 18:18 - 2 Antworten
- 12054 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WarmUp
22.01.2009 09:26
- Nachträgliche Installation Wandheizung
-
- Wandheizung mit massiver Vorsatzschale
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 4 Antworten
- 5151 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wandheizung mit massiver Vorsatzschale