2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Steef-O
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.11.2013 12:26
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Guten Tag aller miteinander, ich bin der Neue hier 
Wir planen nächstes Jahr ein Haus mit Ytong-Bausatzhaus selber zu bauen. 160m² Wohnfläche. 2 Vollgeschosse. Mit Fußbodenheizung.
Die Frage der Fragen ist wie immer: Welches ist die richtige Heizung für unser Haus und was kann ich selber bei der Installation machen?
Ich habe leider keine Erfahrung mit Heizungen, weder anschließen noch planen...ich bin aber Handwerklich geschickt und traue mir einiges zu
Könnt ihr mir helfen die richtige Heizung zu finden?
Am liebsten soll es eine Brennwertheizung sein, da ich von Luft-Wasserwärmepumpen nichts gutes gehört habe und viele theoretische Werte nicht im geringsten mit dem praktischen übereinstimmen. Vom Hören-Sagen habe ich erfahren, dass die Errechnete Ausbeute bei einer WP bei 1KW/4WK liegt. Realistisch waren es aber nur bei den Betroffenen 1KW/2,3KW...
Für eine andere WP Technik reicht das Geld einfach nicht...
Für Pellets haben wir keinen Platz, da wir ohne Keller bauen.
Ich dachte an eine Viessmann Therme mit 10qm Vakuum Solarthermie und 600 Liter Wasserspeicher.
Hier der Link:
http://www.ebay.de/itm/110831204264?ssP ... 1423.l2649
zu den U-Werten die ich im KfW70 Nachweis habe:
Bezeichnung Zone Himmelsrichtung Fläche U-Wert
[m²] [W/(m²K)]
Übersicht der Wandbauteile
1 Nordwand 0,21
2 Westwand 0,21
3 Südwand 0,21
4 Ostwand 0,21
Übersicht der Fenster/Türen
1 Nordfenster 1,00
2 Westfenster 1,00
3 Südfenster 1,00
4 Ostfenster 1,00
5 Eingangstür Nord 1,50
6 Nebeneingangstür Ost 1,50
Übersicht der Sohlenbauteile
1 Sohle 0,29
Übersicht der Deckenbauteile
1 Decke über DG 0,18
2 Decke über Erker EG 0,18
3 Bodenluke 0,70
Was muss jetzt die Brennwerttherme leisten können?
Ist die Kollektorengröße mit 10qm ausreichend?
Sind 600 Liter ok für den Speicher?
Ich weiß leider nicht wie ich das berechnen kann...
Und die finale Frage:
Was kann und darf ich (mit eurer Hilfe) an der Heizung selber machen?
Oder sollte ich lieber alles abgeben und jemanden machen lassen?
Kennt ihr eine gute und zuverlässige Firma in der Nähe von Salzgitter?
Danke schon mal!!!!!!!
Liebe Grüße,
Stefano

Wir planen nächstes Jahr ein Haus mit Ytong-Bausatzhaus selber zu bauen. 160m² Wohnfläche. 2 Vollgeschosse. Mit Fußbodenheizung.
Die Frage der Fragen ist wie immer: Welches ist die richtige Heizung für unser Haus und was kann ich selber bei der Installation machen?
Ich habe leider keine Erfahrung mit Heizungen, weder anschließen noch planen...ich bin aber Handwerklich geschickt und traue mir einiges zu

Könnt ihr mir helfen die richtige Heizung zu finden?
Am liebsten soll es eine Brennwertheizung sein, da ich von Luft-Wasserwärmepumpen nichts gutes gehört habe und viele theoretische Werte nicht im geringsten mit dem praktischen übereinstimmen. Vom Hören-Sagen habe ich erfahren, dass die Errechnete Ausbeute bei einer WP bei 1KW/4WK liegt. Realistisch waren es aber nur bei den Betroffenen 1KW/2,3KW...
Für eine andere WP Technik reicht das Geld einfach nicht...
Für Pellets haben wir keinen Platz, da wir ohne Keller bauen.
Ich dachte an eine Viessmann Therme mit 10qm Vakuum Solarthermie und 600 Liter Wasserspeicher.
Hier der Link:
http://www.ebay.de/itm/110831204264?ssP ... 1423.l2649
zu den U-Werten die ich im KfW70 Nachweis habe:
Bezeichnung Zone Himmelsrichtung Fläche U-Wert
[m²] [W/(m²K)]
Übersicht der Wandbauteile
1 Nordwand 0,21
2 Westwand 0,21
3 Südwand 0,21
4 Ostwand 0,21
Übersicht der Fenster/Türen
1 Nordfenster 1,00
2 Westfenster 1,00
3 Südfenster 1,00
4 Ostfenster 1,00
5 Eingangstür Nord 1,50
6 Nebeneingangstür Ost 1,50
Übersicht der Sohlenbauteile
1 Sohle 0,29
Übersicht der Deckenbauteile
1 Decke über DG 0,18
2 Decke über Erker EG 0,18
3 Bodenluke 0,70
Was muss jetzt die Brennwerttherme leisten können?
Ist die Kollektorengröße mit 10qm ausreichend?
Sind 600 Liter ok für den Speicher?
Ich weiß leider nicht wie ich das berechnen kann...
Und die finale Frage:
Was kann und darf ich (mit eurer Hilfe) an der Heizung selber machen?
Oder sollte ich lieber alles abgeben und jemanden machen lassen?
Kennt ihr eine gute und zuverlässige Firma in der Nähe von Salzgitter?
Danke schon mal!!!!!!!
Liebe Grüße,
Stefano


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich würde einfach mal ein paar Firmen anrufen und fragen ob sie an einer Zusammenarbeit mit dir interessiert sind.
Die Firma macht dir ein Konzept und du kaufst das Material von denen.Der Meister sagt dir dann was zu tun ist.
Wenn's mal klemmt hast du immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Bis auf die Gasleitung sehe ich eigentlich keinen Grund das du das selber machst.
Wenn es dir dann zuviel wird,macht dann eben die Firma weiter.
Wie sieht es denn mit einer Wasser-Wasser WP aus?
Erdkollektor ist auch nicht teurer als eine Luft WP.
Die Hütte wird ca.5,5kW -6,5kW benötigen.
Auch für eine Pelletsanlage sehe ich da keine Schwierigkeiten:
http://www.geoplast.com/de/pelletserdlagerung.html
Die Firma macht dir ein Konzept und du kaufst das Material von denen.Der Meister sagt dir dann was zu tun ist.
Wenn's mal klemmt hast du immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Bis auf die Gasleitung sehe ich eigentlich keinen Grund das du das selber machst.
Wenn es dir dann zuviel wird,macht dann eben die Firma weiter.
Wie sieht es denn mit einer Wasser-Wasser WP aus?
Erdkollektor ist auch nicht teurer als eine Luft WP.
Die Hütte wird ca.5,5kW -6,5kW benötigen.
Auch für eine Pelletsanlage sehe ich da keine Schwierigkeiten:
http://www.geoplast.com/de/pelletserdlagerung.html


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Neue Heizung + Solarthermie aber welches Angebot?
von jitsch » 14.10.2008 23:17 - 2 Antworten
- 9163 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
15.10.2008 09:10
- Neue Heizung + Solarthermie aber welches Angebot?
-
- Dachgeschoss. Welche Heizung??
von Trinity4u » 12.02.2008 09:53 - 6 Antworten
- 37363 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jens der Heizer
08.04.2008 14:34
- Dachgeschoss. Welche Heizung??
-
- SolarWärme mit Heizungsunterstützung,aber: Schwerkraftrohre
von heiderkehr » 23.04.2008 14:28 - 6 Antworten
- 10121 Zugriffe
- Letzter Beitrag von heiderkehr
30.04.2008 09:21
- SolarWärme mit Heizungsunterstützung,aber: Schwerkraftrohre
-
- Eine Idee, aber wie setze ich sie um?
von oakgast » 25.05.2010 15:24 - 1 Antworten
- 9736 Zugriffe
- Letzter Beitrag von klausamsee
25.05.2010 15:58
- Eine Idee, aber wie setze ich sie um?
-
- Es ist Oktober,aber ich benutze jeder Tag die Sonne Dusche!
von nikolai » 31.08.2005 17:04 - 2 Antworten
- 4756 Zugriffe
- Letzter Beitrag von nikolai
31.08.2005 17:04
- Es ist Oktober,aber ich benutze jeder Tag die Sonne Dusche!