6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
brennmeister
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.01.2013 20:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Habe seit Oktober 2012 eine WP Novelan Compakt LIC 12 mit 11,8 kw in zusammen mit einem 600 l Speicher in Betrieb. Die
COP Zahl betrug im Okt. 2,3 in den weiteren Monaten nur 2,1. Laut Hersteller soll sie mit 3,5 arbeitern. Der
Stromverbrauch ist zur Zeit sehr hoch. Sind diese COP Werte normal ? Wer kennt sich aus ?
brennmeister
brennmeister



-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Wenn es so oder so ähnlich klingt, dann vermute ich, dass das Haus nicht die optimalen
Voraussetzungen für den energieeffizienten Einsatz der Wärmepumpe mitbringt.
Frage: Wie sind die U-Wert der Gebäudehülle, Dach, Wand, Fenster bzw. gegen Keller oder Bodenplatte?
Ich kenne viele praktische Beispiele von betroffenen Bauherren, die sich im guten Glauben auf die Prospekte der Hersteller und die Zusagen der Bauträger für eine Wärmepumpe entschieden haben. Mit dem Ergebnis, dass sich der Stromzähler für die Wärmepumpe an kalten eifriger dreht als Einem lieb ist.
Im Unterschied zur Gastherme sind die Reserven bei der Wärmepumpe nicht vorhanden. Wenn die Wärmepumpe zu knapp ausgelegt ist oder das Gebäude nicht ausreichend stark gedämmt ist, dann wird der Wärmebedarf für teures Geld über den Nachheizstab bereit gestellt oder die Wärmepumpe geht auch schon bei Plusgraden in Dauerlauf.
Im Gegensatz dazu ist man mit der Gastherme bei weniger gut gedämmten Gebäuden auf der sicheren Seite. Die maximale Leistungsausbeute wird hierbei fast nie erreicht.
Die Wärmepumpe ist ein geniales Heizsystem. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen und das System optimal eingestellt ist, dann bietet die Wärmepumpe beste Arbeitszahlen und ist ein besonders sparsames Heizsystem.
Gruß
Thomas Heufers
Frage: Wie sind die U-Wert der Gebäudehülle, Dach, Wand, Fenster bzw. gegen Keller oder Bodenplatte?
Ich kenne viele praktische Beispiele von betroffenen Bauherren, die sich im guten Glauben auf die Prospekte der Hersteller und die Zusagen der Bauträger für eine Wärmepumpe entschieden haben. Mit dem Ergebnis, dass sich der Stromzähler für die Wärmepumpe an kalten eifriger dreht als Einem lieb ist.
Im Unterschied zur Gastherme sind die Reserven bei der Wärmepumpe nicht vorhanden. Wenn die Wärmepumpe zu knapp ausgelegt ist oder das Gebäude nicht ausreichend stark gedämmt ist, dann wird der Wärmebedarf für teures Geld über den Nachheizstab bereit gestellt oder die Wärmepumpe geht auch schon bei Plusgraden in Dauerlauf.
Im Gegensatz dazu ist man mit der Gastherme bei weniger gut gedämmten Gebäuden auf der sicheren Seite. Die maximale Leistungsausbeute wird hierbei fast nie erreicht.
Die Wärmepumpe ist ein geniales Heizsystem. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen und das System optimal eingestellt ist, dann bietet die Wärmepumpe beste Arbeitszahlen und ist ein besonders sparsames Heizsystem.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
brennmeister
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.01.2013 20:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
vielen Dank für die Antwort.
Das EFH ist Bj. 1983. Es hat Fußbodenheizung. Im Schnitt von 20 Jahren wurden ca. 2000 l Öl im Jahr verbraucht. Ich fürchte mit der WP entstehen höhere Heizkosten.
brennmeister
Das EFH ist Bj. 1983. Es hat Fußbodenheizung. Im Schnitt von 20 Jahren wurden ca. 2000 l Öl im Jahr verbraucht. Ich fürchte mit der WP entstehen höhere Heizkosten.
brennmeister


-
donaldfiebing
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.02.2013 04:23
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Brauchst Du einen oder mehrere Tips.
Kannst Du haben.
Rufe mal an. 0177 238 2215 lg Donald
Kannst Du haben.
Rufe mal an. 0177 238 2215 lg Donald


-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
brennmeister hat geschrieben:vielen Dank für die Antwort.
Das EFH ist Bj. 1983. Es hat Fußbodenheizung. Im Schnitt von 20 Jahren wurden ca. 2000 l Öl im Jahr verbraucht. Ich fürchte mit der WP entstehen höhere Heizkosten.
brennmeister
Mir schwant Schlimmes. Wie sieht die Heizlast des Hauses und die VL-Temperatur aus?
Normalerweise kann unter diesen Voraussetzungen, ohne das man am Haus Änderungen vornimmt eine LWP nie günstiger sein.


-
Hellboy
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.09.2013 16:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wärmepumpe von Novelan !!
1, 2, 3von Dutchmen » 09.09.2013 14:39 - 23 Antworten
- 206685 Zugriffe
- Letzter Beitrag von admin
20.01.2016 12:07
- Wärmepumpe von Novelan !!
-
- Grundwasser-WP Siemens, Novelan
von wauwau » 10.08.2010 08:12 - 0 Antworten
- 7143 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wauwau
10.08.2010 08:12
- Grundwasser-WP Siemens, Novelan
-
- Novelan LAD 7 besser als Split-Wärmepumpen?
von Wolfgang1970 » 14.11.2014 12:41 - 4 Antworten
- 37314 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sparflamme
26.11.2014 09:42
- Novelan LAD 7 besser als Split-Wärmepumpen?
-
- Novelan LA 10.1 Wärmepumpe Verbrauch zu hoch !
von Bernd1957 » 28.01.2018 17:10
- 8 Antworten
- 13896 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
03.02.2019 13:39
- Novelan LA 10.1 Wärmepumpe Verbrauch zu hoch !
-
- Einstellungen Optimieren Wärmepumpe Novelan
von Alexanderki » 07.02.2018 19:27
- 2 Antworten
- 12946 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
25.03.2018 16:00
- Einstellungen Optimieren Wärmepumpe Novelan