4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
ari
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 08.08.2013 12:48
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo
ich verlier langsam den Überblick mit den ganzen Unterschieden und wollte mal wieder paar konkrete Infos hier von euch bekommen bezüglich des Biogas..! Was ist das genau und für was wird es hauptsächlich verwendet?! soweit ich das verstanden hab ist es definitv umweltfreundlicher ja? oder stimmt das nicht so ganz? und günstig und natürlich zu produzieren ist es auch noch. aber kann ich das so ganz normal zuhause verwenden?!
Kann ich mich auf die Informationen hier verlassen?
gasanbieter.com/biogas.html
grüße und danke im voraus
ich verlier langsam den Überblick mit den ganzen Unterschieden und wollte mal wieder paar konkrete Infos hier von euch bekommen bezüglich des Biogas..! Was ist das genau und für was wird es hauptsächlich verwendet?! soweit ich das verstanden hab ist es definitv umweltfreundlicher ja? oder stimmt das nicht so ganz? und günstig und natürlich zu produzieren ist es auch noch. aber kann ich das so ganz normal zuhause verwenden?!
Kann ich mich auf die Informationen hier verlassen?
gasanbieter.com/biogas.html
grüße und danke im voraus

Zuletzt geändert von ari am 09.08.2013 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

-
holz-metall-artinger
- Aktivität: gering
- Beiträge: 41
- Registriert: 08.01.2009 21:06
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Beispiel ein Stück Holz:
enthaltene Energie = 100 %
Biogas bzw. Verstromung 30 %
Prozesswärme zur Gewinnung von Gas 70 %
Kompliziert und teuer, 2 Systeme notwendig um Gas und Abwärme zu nutzen.
Man kann nun das Stück Holz, in einem guten Ofen, Wirkugsgrad von 90 % verheizen und somit Öl ersetzen, das schon da ist und als Rohstoff unersetzlich ist. z.B. Nahwärmenetze oder private Heizsysteme
Unser System orientiert sich aber nicht an der Vernunft sondern an den Subventionen
Gruß Josef
enthaltene Energie = 100 %
Biogas bzw. Verstromung 30 %
Prozesswärme zur Gewinnung von Gas 70 %
Kompliziert und teuer, 2 Systeme notwendig um Gas und Abwärme zu nutzen.
Man kann nun das Stück Holz, in einem guten Ofen, Wirkugsgrad von 90 % verheizen und somit Öl ersetzen, das schon da ist und als Rohstoff unersetzlich ist. z.B. Nahwärmenetze oder private Heizsysteme
Unser System orientiert sich aber nicht an der Vernunft sondern an den Subventionen
Gruß Josef

Josef

-
ari
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 08.08.2013 12:48
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Tausend Dank !


-
galo
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.08.2013 14:44
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Gute Antwort! danke


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Biogas Firmen in Polen
von Rodrigue » 16.01.2007 16:43 - 0 Antworten
- 6640 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Rodrigue
16.01.2007 16:43
- Biogas Firmen in Polen
-
- Großer Optimierungsbedarf bei Biogas
1, 2von EuRegEn » 15.02.2012 20:46 - 19 Antworten
- 31439 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EEWELT
10.01.2020 16:02
- Großer Optimierungsbedarf bei Biogas
-
- Verwertung kleiner Mengen Biogas
von Leonia » 10.07.2014 20:37 - 0 Antworten
- 5887 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Leonia
10.07.2014 20:37
- Verwertung kleiner Mengen Biogas