1 Beitrag
• Seite 1 von 1

-
Trust
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.07.2013 15:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Bauwirtschaft allgemein
- Land: Deutschland
Guten Tag alle Zusammen,
ich habe eine Frage und zwar bezüglich eines Dachgeschosses als nicht Wohnraum.
Dieses soll jetzt gedämmt werden, damit man den Bereich als Wohnraum verwenden kann.
Meine Frage an euch:
Was für Konsequenzen ergeben sich, durch den Eingriff, für die Bautechnik?
Und, wie beeinflusst es die energetische Berechnung?
Grüße
Trust
ich habe eine Frage und zwar bezüglich eines Dachgeschosses als nicht Wohnraum.
Dieses soll jetzt gedämmt werden, damit man den Bereich als Wohnraum verwenden kann.
Meine Frage an euch:
Was für Konsequenzen ergeben sich, durch den Eingriff, für die Bautechnik?
Und, wie beeinflusst es die energetische Berechnung?
Grüße
Trust


1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Holzhaus dämmen.
von ToKru87 » 05.04.2015 14:07 - 6 Antworten
- 5156 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Iserlohn
30.11.2019 13:03
- Holzhaus dämmen.
-
- Kehlgebälk dämmen
von Aristoner » 27.12.2013 10:34
- 2 Antworten
- 7886 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Energie2020
19.02.2014 10:50
- Kehlgebälk dämmen
-
- Keller dämmen
von tillmann » 30.01.2013 13:27 - 1 Antworten
- 9740 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
30.01.2013 23:00
- Keller dämmen
-
- Rollladenkasten dämmen
von Lis2009 » 20.10.2009 14:50 - 5 Antworten
- 17200 Zugriffe
- Letzter Beitrag von juleqwertz
09.11.2009 16:54
- Rollladenkasten dämmen
-
- Kellerdecke dämmen
von farei » 08.01.2021 22:45
- 5 Antworten
- 224 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
11.01.2021 14:54
- Kellerdecke dämmen