3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Hallo liebe Leute,
ich möchte in meinem Haus, welches gerade saniert wird und bereits ohne Erdwärme ein Niedrigenergiehaus im bestand ist, Erdwärme nutzen.
Wfl.: 280 m²; vollisoliert; 4-Personen-Haushalt
Geplant ist der Einbau einer Sole-Wasserwärmepumpe von Vaillant Typ VWS 16 oder 18 in Komination mit einem Multifunktionsspeichersystem von Geysir MTL 750.
In der unteren Etage (150 m²) soll mit Fussbodenheizung gearbeitet werden, in der oberen Etage (130 m²) wird aus bautechnischen Gründen mit Radiatoren geheizt. Zusätzlich wollen wir die Warmwasseraufbereitung nutzen - so die Planungen-
In der ersten technischen Beratung wurden uns 4 Bohrungen á 87 m errechnet, was mir doch sehr gewaltig vorkommt.
Gibt es Bauherrn, die mit einer ähnlichen Konstellation gebaut und Erfahrungswerte gesammelt haben? Für alle praktischen und nützlichen Tips bin ich dankbar.
ich möchte in meinem Haus, welches gerade saniert wird und bereits ohne Erdwärme ein Niedrigenergiehaus im bestand ist, Erdwärme nutzen.
Wfl.: 280 m²; vollisoliert; 4-Personen-Haushalt
Geplant ist der Einbau einer Sole-Wasserwärmepumpe von Vaillant Typ VWS 16 oder 18 in Komination mit einem Multifunktionsspeichersystem von Geysir MTL 750.
In der unteren Etage (150 m²) soll mit Fussbodenheizung gearbeitet werden, in der oberen Etage (130 m²) wird aus bautechnischen Gründen mit Radiatoren geheizt. Zusätzlich wollen wir die Warmwasseraufbereitung nutzen - so die Planungen-
In der ersten technischen Beratung wurden uns 4 Bohrungen á 87 m errechnet, was mir doch sehr gewaltig vorkommt.
Gibt es Bauherrn, die mit einer ähnlichen Konstellation gebaut und Erfahrungswerte gesammelt haben? Für alle praktischen und nützlichen Tips bin ich dankbar.


- stefan-mv
Hallo Gast!
In Deinem Fall ist meiner Meinung nach eine WP nicht der richtige Weg.
Eine WP ist nur dann sinnvoll wenn der Heizungsvorlauf nicht über 35°C steigt, was wiederum eine Flächenheizung (Fußboden oder Wand) voraussetzt. Radiatoren müßten bei 35°C Vorlauf riesig groß sein.
Ich würde Dir raten die Heizung auf Holzpellets umzustellen, da hier nur der Wärmeerzeuger ausgetauscht werden muß und höhere Vorlauftemp. für die Radiatoren möglich sind.
Gruß Stefan
In Deinem Fall ist meiner Meinung nach eine WP nicht der richtige Weg.
Eine WP ist nur dann sinnvoll wenn der Heizungsvorlauf nicht über 35°C steigt, was wiederum eine Flächenheizung (Fußboden oder Wand) voraussetzt. Radiatoren müßten bei 35°C Vorlauf riesig groß sein.
Ich würde Dir raten die Heizung auf Holzpellets umzustellen, da hier nur der Wärmeerzeuger ausgetauscht werden muß und höhere Vorlauftemp. für die Radiatoren möglich sind.
Gruß Stefan


- Luap
Anonymous hat geschrieben:Hallo liebe Leute,
ich möchte in meinem Haus, welches gerade saniert wird und bereits ohne Erdwärme ein Niedrigenergiehaus im bestand ist, Erdwärme nutzen.
Wfl.: 280 m²; vollisoliert; 4-Personen-Haushalt
Geplant ist der Einbau einer Sole-Wasserwärmepumpe von Vaillant Typ VWS 16 oder 18 in Komination mit einem Multifunktionsspeichersystem von Geysir MTL 750.
In der unteren Etage (150 m²) soll mit Fussbodenheizung gearbeitet werden, in der oberen Etage (130 m²) wird aus bautechnischen Gründen mit Radiatoren geheizt. Zusätzlich wollen wir die Warmwasseraufbereitung nutzen - so die Planungen-
In der ersten technischen Beratung wurden uns 4 Bohrungen á 87 m errechnet, was mir doch sehr gewaltig vorkommt.
Gibt es Bauherrn, die mit einer ähnlichen Konstellation gebaut und Erfahrungswerte gesammelt haben? Für alle praktischen und nützlichen Tips bin ich dankbar.
Hallo Gast,
für Deine Konstellation benötigst Du eine Vorlauftemperatur von 70° C. Alle Gräte mit Vorlauftemperatur von ca. 50° heizen elektrisch dazu und funktionieren nicht mit Plattenheizkörpern. Für die Fußbodenheizung sollten die Heizschlangen aber nur 15 cm Abstand zueinander haben. Bei einer Anlage von Exotherm wird dieses berücksichtigt. s.a. www.exo-therm.com. Gruß Paul


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erfahrungen gesucht mit Warmwasserwärmepumpe mit Solar
von Chris1980 » 04.01.2018 09:12
- 4 Antworten
- 1542 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Chris1980
08.01.2018 11:46
- Erfahrungen gesucht mit Warmwasserwärmepumpe mit Solar
-
- Erfahrungen mit Weisshaupt o. Vaillant L/W WP gesucht
von Lauser » 24.02.2008 20:00 - 2 Antworten
- 7168 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
24.03.2008 13:20
- Erfahrungen mit Weisshaupt o. Vaillant L/W WP gesucht
-
- Warmwasser-WP mit Kombi Holvergaser
von TaD » 05.07.2007 21:12 - 7 Antworten
- 14773 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Familyman
05.10.2007 08:22
- Warmwasser-WP mit Kombi Holvergaser
-
- Kombi Abluft-Wärmepumpe, Solar und Durchlauferhitzer
von Hansdampf28 » 13.11.2008 15:50 - 4 Antworten
- 10146 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Backaroo
20.11.2008 20:38
- Kombi Abluft-Wärmepumpe, Solar und Durchlauferhitzer
-
- Erfahrungen mit...
von alexey » 18.03.2008 12:14 - 2 Antworten
- 5995 Zugriffe
- Letzter Beitrag von alexey
19.03.2008 17:18
- Erfahrungen mit...