4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
EuRegEn
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 295
- Bilder: 6
- Registriert: 14.02.2012 18:41
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 13 Mal
Nachdem die Styropordämmung wegen der Brandeigenschaften etwas in Verruf kam, stellt sich die Frage, ob eine Isolierung
aus Glasschaum die bessere Alternative sein könnte.
Wer hat Erfahrungen damit?
http://www.glapor.com/6-0-Produkte.html
GLAPOR Glasschaum ist ein hochwertiger, umweltfreundlicher Leicht- und Dämmbaustoff für die Bauindustrie. Er wird aus 100% Altglas hergestellt und trägt dadurch nachhaltig zur Schonung der Ressourcen bei. Im Produktionsprozess wird das gemahlene Altglas mit ökologisch unbedenklichen Aktivatoren vermischt und in einem Durchlaufofen aufgeschäumt. Der sich anschließende Abkühlungsprozess erfolgt differenziert und ermöglicht die Herstellung von unterschiedlichen Produktlinien:
GLAPOR GLASSCHAUMPLATTEN
Bei der Produktion von GLAPOR Glasschaumplatten wird der Strang in einer Abkühlanlage langsam und damit spannungsfrei auf Raumtemperatur abgekühlt. In einer vollautomatisierten Schneide- und Schleifanlage wird der Rohstrang auf die gewünschten Maße zugeschnitten, oberflächenbehandelt und anschließend verpackt.
Wer hat Erfahrungen damit?
http://www.glapor.com/6-0-Produkte.html
GLAPOR Glasschaum ist ein hochwertiger, umweltfreundlicher Leicht- und Dämmbaustoff für die Bauindustrie. Er wird aus 100% Altglas hergestellt und trägt dadurch nachhaltig zur Schonung der Ressourcen bei. Im Produktionsprozess wird das gemahlene Altglas mit ökologisch unbedenklichen Aktivatoren vermischt und in einem Durchlaufofen aufgeschäumt. Der sich anschließende Abkühlungsprozess erfolgt differenziert und ermöglicht die Herstellung von unterschiedlichen Produktlinien:
GLAPOR GLASSCHAUMPLATTEN
Bei der Produktion von GLAPOR Glasschaumplatten wird der Strang in einer Abkühlanlage langsam und damit spannungsfrei auf Raumtemperatur abgekühlt. In einer vollautomatisierten Schneide- und Schleifanlage wird der Rohstrang auf die gewünschten Maße zugeschnitten, oberflächenbehandelt und anschließend verpackt.

Zuletzt geändert von EuRegEn am 22.10.2012 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Bei einer Wärmeleitzahl von 067 gegenüber 035 und besser bei Styropor ist das wohl kein 100%iger Ersatz. Steinwolle
oder Holzfasserdämmstoffe haben auch viel bessere Dämmeigenschaften.
Jetzt müssten dies Platten dann schon im Bereich festigkeit, Schallschutz oder Brandschutz punkten.
Jetzt müssten dies Platten dann schon im Bereich festigkeit, Schallschutz oder Brandschutz punkten.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Gibt es für die GLAPOR-Produkte eine bauaufsichtliche Zulassung?
Wenn dies verneint wird, sollte man aus möglichen haftungsrechtlichen Gründen die Finger davon lassen.
Grundsätzlich ist aufgeschäumtes Glas in verschiedenen Anwendungen nicht Neues und wird schon seit Langem im Baubereich eingesetzt.
- Glaswolle ist ein bekanntes Baumaterial mit vergleichsweise guten Dämmwerten!
- Schaumglas wird als Schotter zur Dämmung unterhalb der Bodenplatte eingesetzt.
Gruß
Thomas Heufers
Wenn dies verneint wird, sollte man aus möglichen haftungsrechtlichen Gründen die Finger davon lassen.
Grundsätzlich ist aufgeschäumtes Glas in verschiedenen Anwendungen nicht Neues und wird schon seit Langem im Baubereich eingesetzt.
- Glaswolle ist ein bekanntes Baumaterial mit vergleichsweise guten Dämmwerten!
- Schaumglas wird als Schotter zur Dämmung unterhalb der Bodenplatte eingesetzt.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal

4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Bessere Dämmung, aber kaum bessere Werte
von Thyrant » 31.10.2008 22:29
- 5 Antworten
- 14629 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
02.11.2008 10:51
- Bessere Dämmung, aber kaum bessere Werte
-
- isolierung des dachboden
von roschnak » 07.02.2007 16:06 - 2 Antworten
- 9651 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roschnak
08.02.2007 11:14
- isolierung des dachboden
-
- Isolierung OKAL-Haus
von Tellerrand » 14.11.2013 22:52 - 1 Antworten
- 10845 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
15.11.2013 11:00
- Isolierung OKAL-Haus
-
- Neubau in 2008 / Wärmepumpe / KfW 60 Mittel / Isolierung
1, 2, 3von Dominikohz » 19.01.2008 12:17
- 21 Antworten
- 45199 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Michael R.
24.02.2008 21:52
- Neubau in 2008 / Wärmepumpe / KfW 60 Mittel / Isolierung
-
- Alternative Dachziegel zu Rheinland-Pfannen
von AM1975 » 20.12.2013 17:39 - 0 Antworten
- 6301 Zugriffe
- Letzter Beitrag von AM1975
20.12.2013 17:39
- Alternative Dachziegel zu Rheinland-Pfannen