20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
filmkabine
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.08.2006 00:00
- Wohnort: Wesel
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Informationen, Datenblatt und Preis bekommen Sie auf Anfrage! Qualitätsprodukt mit gesicherter Ersatzteilversorgung.


-
HalloOtto
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.09.2006 13:34
- Wohnort: SH
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ausgelöst durch den Kauf eines Hauses im Jahre 2004 befasse ich mich seit Ende des letzten Jahres mit der Nutzung der
Solarenergie und habe seitdem sehr viel gelernt.
Eines weis ich mittlerweile ziemlich sicher: Es wird viel Mist darüber erzählt!!!
Insbesondere von denen, die nur Reden und nicht handeln.
Wenn die arme und völlig überlastete BAFA nicht so lange gebraucht hätte, dann würde meine Solaranlage zur Heizungsunterstützung und Warmsasserbereitung schon lange laufen. (ist z.Zt. im Bau)
Ich kann die Diskussionen "ob es sich lohnt" nun nicht mehr hören.
Alle diejenigen, die schon einmal ein Auto gekauft haben sollten einmal darüber nachdenken ob die bessere Ausstattung oder der Metalliclack, die Klimaanlage, das Schiebedach die Sitzheizung der stärkere Motor, das Automatikgetriebe, das Navigationssystem,...... Ob alles das was nicht zur Sicherheit notwendig ist, sich denn "rentiert" hat. Wie viele Tausende von Euros werden für Sachen ausgegeben die sich nicht immer "rechnen"?!?!
Eines weis ich mittlerweile sicher. Die Sonne liefert uns kostenlose Energie, und kein Energieversorger kann diese abstellen, oder permanent die Preise erhöhen.
Es gibt mittlerweile ausgereifte und bezahlbare Systeme. Holt sie euch!
Ja glaubt ihr denn, dass die Energiepreise auf dem heutigen Niveau bleiben werden?
Wer das noch immer glaubt, oder wer nur zur Miete wohnt, der sollte nicht nur die Finger davon lassen, sondern auch die unpassenden Bemerkungen für sich behalten.
Ich habe noch in keinem Forum gelesen, dass eine Solaranlage keine kostenlose Sonnenenergie geerntet hat. Also rentiert sie sich.
Mit sonnigen Grüßen
Euer HalloOtto
Eines weis ich mittlerweile ziemlich sicher: Es wird viel Mist darüber erzählt!!!
Insbesondere von denen, die nur Reden und nicht handeln.
Wenn die arme und völlig überlastete BAFA nicht so lange gebraucht hätte, dann würde meine Solaranlage zur Heizungsunterstützung und Warmsasserbereitung schon lange laufen. (ist z.Zt. im Bau)
Ich kann die Diskussionen "ob es sich lohnt" nun nicht mehr hören.
Alle diejenigen, die schon einmal ein Auto gekauft haben sollten einmal darüber nachdenken ob die bessere Ausstattung oder der Metalliclack, die Klimaanlage, das Schiebedach die Sitzheizung der stärkere Motor, das Automatikgetriebe, das Navigationssystem,...... Ob alles das was nicht zur Sicherheit notwendig ist, sich denn "rentiert" hat. Wie viele Tausende von Euros werden für Sachen ausgegeben die sich nicht immer "rechnen"?!?!
Eines weis ich mittlerweile sicher. Die Sonne liefert uns kostenlose Energie, und kein Energieversorger kann diese abstellen, oder permanent die Preise erhöhen.
Es gibt mittlerweile ausgereifte und bezahlbare Systeme. Holt sie euch!
Ja glaubt ihr denn, dass die Energiepreise auf dem heutigen Niveau bleiben werden?
Wer das noch immer glaubt, oder wer nur zur Miete wohnt, der sollte nicht nur die Finger davon lassen, sondern auch die unpassenden Bemerkungen für sich behalten.
Ich habe noch in keinem Forum gelesen, dass eine Solaranlage keine kostenlose Sonnenenergie geerntet hat. Also rentiert sie sich.
Mit sonnigen Grüßen
Euer HalloOtto


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ja solch einen Blödsinn habe ich selten gelesen.
Die bafa braucht solange damit ich mir die Soalranlage kaufen kann,so ein Bockmist.
Wer sich solche Anschaffungen mit Fördermaßnahmen nicht leisten kann,der sollte es lieber gleich bleiben lassen.
Es lohnt sich nur wirklich zur Heizunsgunterstützung,nicht zur Warmwasserbereitung.
Die Warmwasserbereitung macht nämlich nur höchstens 6% der zu leistenden Energie aus.
Die bafa braucht solange damit ich mir die Soalranlage kaufen kann,so ein Bockmist.
Wer sich solche Anschaffungen mit Fördermaßnahmen nicht leisten kann,der sollte es lieber gleich bleiben lassen.
Es lohnt sich nur wirklich zur Heizunsgunterstützung,nicht zur Warmwasserbereitung.
Die Warmwasserbereitung macht nämlich nur höchstens 6% der zu leistenden Energie aus.


-
HalloOtto
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.09.2006 13:34
- Wohnort: SH
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Machtnix machtnix!
Erzähle uns doch einmal von deinen persönlichen Erfahrungen und von deiner Solaranlage. Oder welche energiesparenden Maßnahmen DU bereits verwirklicht hast.
Dann reden wir weiter.
Die Förderung der Solaranlage ist für mich mittlerweile völlig nebensächlich, denn ich habe bis heute noch keine Zusage zur Förderung erhalten, sehr wohl aber wird die Solaranlage gerade gebaut. Natürlich incl. Heizungsunterstützung (wie bereits erwähnt).
Und "rentieren" sehe ich als relativ an. Es kommt immer darauf an welche Prioritäten man setzt und was einem wichtig ist. Wer keine haben will, der soll auch keine bauen.
Aber sie einfach schlecht reden.....
Sonnige Grüße
Euer HalloOtto
Erzähle uns doch einmal von deinen persönlichen Erfahrungen und von deiner Solaranlage. Oder welche energiesparenden Maßnahmen DU bereits verwirklicht hast.
Dann reden wir weiter.
Die Förderung der Solaranlage ist für mich mittlerweile völlig nebensächlich, denn ich habe bis heute noch keine Zusage zur Förderung erhalten, sehr wohl aber wird die Solaranlage gerade gebaut. Natürlich incl. Heizungsunterstützung (wie bereits erwähnt).
Und "rentieren" sehe ich als relativ an. Es kommt immer darauf an welche Prioritäten man setzt und was einem wichtig ist. Wer keine haben will, der soll auch keine bauen.
Aber sie einfach schlecht reden.....
Sonnige Grüße
Euer HalloOtto


-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "ZZZZ" erstellt am 17.03.2010,00:41
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Also Leute ich hatte auch vor mir eine Anlage aufs Dach zu montieren. Mein Arbeitskollege hat mir davon abgeraten , weil er schon 4 Jahre eine Solaranlage hat (Röhren Kollektoren) und er hat wirklich die Beste Anlage!! Warmwasser mit Hezung Unterstützung. Lohnen tut sich so etwas nicht und das ist definitiv!! Im Sommer kann man zwar Warmwasser damit erwärmen aber die Sache mit dem Heizen ist einfach unmöglich!! Das geht einfach nicht sein wir doch mal realistisch. Und dann kommt noch der 1000 Liter Speicher den man im Winter auch noch betreiben muß, Also ich rate davon ab und wie einer hier das mit einem Auto und die Extras wie Klima anlage oder so damit vergleichen kann ist echt na ja... So eine Anlage ist doch nicht schön ein Auto schon.
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=709' target='_blank'>Mail an ZZZZ</a>
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Also Leute ich hatte auch vor mir eine Anlage aufs Dach zu montieren. Mein Arbeitskollege hat mir davon abgeraten , weil er schon 4 Jahre eine Solaranlage hat (Röhren Kollektoren) und er hat wirklich die Beste Anlage!! Warmwasser mit Hezung Unterstützung. Lohnen tut sich so etwas nicht und das ist definitiv!! Im Sommer kann man zwar Warmwasser damit erwärmen aber die Sache mit dem Heizen ist einfach unmöglich!! Das geht einfach nicht sein wir doch mal realistisch. Und dann kommt noch der 1000 Liter Speicher den man im Winter auch noch betreiben muß, Also ich rate davon ab und wie einer hier das mit einem Auto und die Extras wie Klima anlage oder so damit vergleichen kann ist echt na ja... So eine Anlage ist doch nicht schön ein Auto schon.
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=709' target='_blank'>Mail an ZZZZ</a>


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Die Hersteller haben diesen Problem im Blick und arbeiten an technischen Verbesserungen der
Solartechnik. Ziel ist es die Effizienz wesentlich zu verbessern und die verbaute Anlagetechnik zu einem
amortisationsfähigen Preis anzubieten.
In der aktuellen Sonne, Wind & Wärme wird unter der Rubrik Solarthermie auf dieses Thema eingegangen.
http://www.sonnewindwaerme.de/sww/conte ... 0-04-1.jpg
Eigentlich ist in unseren Breiten eine energetische Optimierung der Gebäudehülle immer einer aktiven solaren Nutzung vorzuziehen.
Gruß
Thomas Heufers
In der aktuellen Sonne, Wind & Wärme wird unter der Rubrik Solarthermie auf dieses Thema eingegangen.
http://www.sonnewindwaerme.de/sww/conte ... 0-04-1.jpg
Eigentlich ist in unseren Breiten eine energetische Optimierung der Gebäudehülle immer einer aktiven solaren Nutzung vorzuziehen.
Gruß
Thomas Heufers


KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Christian" erstellt am 29.03.2010,16:58
Thema: Solarthermie (Solarwärme)(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Im Sommer arbeiten die Solarthermieanlagen auf jeden Fall sehr effektiv. In der restlichen Jahreszeit liegt der Wirkungsgrad der Solaranlage hingegen auch mal bei null. Letztendlich ist es eine Standortfrage und eine Frage, welche Module man verwendet.
Bei günstigen Modulen und einer guten Lage, kann sich so eine Solarthermieanlage schon lohnen.
Thema: Solarthermie (Solarwärme)(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Im Sommer arbeiten die Solarthermieanlagen auf jeden Fall sehr effektiv. In der restlichen Jahreszeit liegt der Wirkungsgrad der Solaranlage hingegen auch mal bei null. Letztendlich ist es eine Standortfrage und eine Frage, welche Module man verwendet.
Bei günstigen Modulen und einer guten Lage, kann sich so eine Solarthermieanlage schon lohnen.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Richtig, so eine heizungsunterstützende Solaranlage kann ein ruhender Riese sein. Dann, wenn
man die Solarwärme braucht (...im Winter...), hat man die notwendige Solarwärme für die Heizung leider nicht.
Amortisationsberechnungen und Entscheidungshilfen für den Einsatz thermischer Solaranlagen sind unter folgendem Link hinterlegt.
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/li ... e-etc.html
Aus ökologischer Sicht ist eine solarthermische Wärmeerzeugung gut. Eine realistische Armotisationszeit liegt in der Regel zwischen 25 und 50 Jahren. Vorausgesetzt, es treten keine technischen Komplikationen auf. Wenn sich das Preisgefüge für die Anlagetechnik nach unten bewegt, ist sicherlich früher eine wirtschaftlicher Betrieb der Solaranlage möglich.
Gruß
Thomas Heufers
Amortisationsberechnungen und Entscheidungshilfen für den Einsatz thermischer Solaranlagen sind unter folgendem Link hinterlegt.
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/li ... e-etc.html
Aus ökologischer Sicht ist eine solarthermische Wärmeerzeugung gut. Eine realistische Armotisationszeit liegt in der Regel zwischen 25 und 50 Jahren. Vorausgesetzt, es treten keine technischen Komplikationen auf. Wenn sich das Preisgefüge für die Anlagetechnik nach unten bewegt, ist sicherlich früher eine wirtschaftlicher Betrieb der Solaranlage möglich.
Gruß
Thomas Heufers

Zuletzt geändert von Thomas Heufers am 10.11.2010 21:46, insgesamt 2-mal geändert.
KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Energiesparberater Elektroautokäufer" erstellt am 10.11.2010,12:57
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Grundsätzlich sehe ich nur 2 Lösungsansätze zum Thema.
1) Du nimmst exakt die Kollektorfläche, die im Sommer täglich die Energie erbringt, die ihr 2 verduscht (wichtig dabei: Menge WW, Kollektordaten, Standort, Ausrichtung) --> das ergibt die wirtschaftlichste Anlage
2) Du möchtest, dass euer Kessel im Sommer nicht anspringt (wg. Startverlusten etc.): dann wäre meine Empfehlung, Kollektoren und Speicher so groß zu wählen, dass ihr mit einem vollen Speicher 2-3 Tage-Vorrat an (nutzbarem !) Warmwasser habt.
Für Infos und kostenlos downloadbare Tools: siehe meine website.
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Grundsätzlich sehe ich nur 2 Lösungsansätze zum Thema.
1) Du nimmst exakt die Kollektorfläche, die im Sommer täglich die Energie erbringt, die ihr 2 verduscht (wichtig dabei: Menge WW, Kollektordaten, Standort, Ausrichtung) --> das ergibt die wirtschaftlichste Anlage
2) Du möchtest, dass euer Kessel im Sommer nicht anspringt (wg. Startverlusten etc.): dann wäre meine Empfehlung, Kollektoren und Speicher so groß zu wählen, dass ihr mit einem vollen Speicher 2-3 Tage-Vorrat an (nutzbarem !) Warmwasser habt.
Für Infos und kostenlos downloadbare Tools: siehe meine website.


-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "u.Grimm" erstellt am 26.05.2012,09:59
Thema: Sonstiges(Erfahrung mit einem Produkt)
Wir (zwei Personen) haben zwei Solarkollektoren und als Heizung eine elektrische Wärmepumpe. Ich beobachte seit zwei Jahren unseren täglichen Stromverbrauch für Heizstrom und Haushaltsstrom. Nun war die Solaranlage wegen eines Lecks für einige sonnige Tage defekt und daher abgeschaltet. Wir brauchten täglich 1 bis 2 Kw, um unser Warmwasser per Wärmepumpe zu bereiten (Wärmepumpe ist so eingestellt, dass sie erst ab frühen Nachmittag = höchste Tageslufttemperatur, läuft). Der Verbrauch an Haushaltsstrom fiel während dieser Zeit um mindestens den gleichen Wert, da die (teure,hoch effiziente) Umwälzpumpe für die Solarflüssigkeit ausgeschaltet war. Nach der Reparatur das umgekehrte Spiel: Heizstrom 2Kw weniger, Haushaltstrom 2 Kw (oder sogar etwas mehr?) nach oben.
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=2073' target='_blank'>Mail an u.Grimm</a>
Thema: Sonstiges(Erfahrung mit einem Produkt)
Wir (zwei Personen) haben zwei Solarkollektoren und als Heizung eine elektrische Wärmepumpe. Ich beobachte seit zwei Jahren unseren täglichen Stromverbrauch für Heizstrom und Haushaltsstrom. Nun war die Solaranlage wegen eines Lecks für einige sonnige Tage defekt und daher abgeschaltet. Wir brauchten täglich 1 bis 2 Kw, um unser Warmwasser per Wärmepumpe zu bereiten (Wärmepumpe ist so eingestellt, dass sie erst ab frühen Nachmittag = höchste Tageslufttemperatur, läuft). Der Verbrauch an Haushaltsstrom fiel während dieser Zeit um mindestens den gleichen Wert, da die (teure,hoch effiziente) Umwälzpumpe für die Solarflüssigkeit ausgeschaltet war. Nach der Reparatur das umgekehrte Spiel: Heizstrom 2Kw weniger, Haushaltstrom 2 Kw (oder sogar etwas mehr?) nach oben.
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=2073' target='_blank'>Mail an u.Grimm</a>


20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ab wann rechnet sich Solarenergie?
von DasMarsel » 02.03.2007 10:01 - 0 Antworten
- 6036 Zugriffe
- Letzter Beitrag von DasMarsel
02.03.2007 10:01
- Ab wann rechnet sich Solarenergie?
-
- rechnet sich das wirklich?
1, 2von unentschlossener » 16.06.2006 22:40
- 19 Antworten
- 14752 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Energiesparer
04.10.2006 23:14
- rechnet sich das wirklich?
-
- Wann/wieviel energie schnappt sich die Heizungsunterstützung
von oakgast » 29.11.2011 13:34 - 2 Antworten
- 20303 Zugriffe
- Letzter Beitrag von crossi
13.12.2011 11:41
- Wann/wieviel energie schnappt sich die Heizungsunterstützung
-
- Lohnt sich ein zweiter Speicher?
von oakgast » 04.06.2010 19:23 - 4 Antworten
- 10449 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ernstmarkart
08.07.2010 17:59
- Lohnt sich ein zweiter Speicher?
-
- Lohnt sich eine Solaranlage?
von daniela » 30.03.2006 14:02 - 9 Antworten
- 27487 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wasserwärmer
09.12.2006 15:38
- Lohnt sich eine Solaranlage?