2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "coyo012" erstellt am 16.02.2012,11:55
Thema: Sonstiges(Frage zu einem Produkt)
Hallo,
wir haben seit 2008 eine BARTL ECO 6 LCI/HG (Leistungszahl 3,4, 12,6 KW Heizleistung) in Betrieb. Nach nun 4 Jahren haben wir im Schnitt ca. 6500 kw/h im Jahr verbraucht, bzw. 1600 Betriebsstunden im Jahr für die WP und 24,5 h für die Zusatzheizung. Die Strmkosten sind daher doch höher als eigentlich geplant. Gibt es irgendwelche Vergleichswerte bzw. wo kann man sich informieren ob alle Einstellungen und der Verbrauch passen? Von BARTL war letztes Jahr selbst jemand da und meinte es past alles, doch jedesmal wenn da jemand kommt wird eine saftige Servicepauschale verlangt...
Vielen Danks chon mal für Eure Hilfe / Meinungen.<input type="button" value="Mail an coyo012" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1879','oak_media_SendMail','width=30 0,height=450,left=100,top=200')">
Thema: Sonstiges(Frage zu einem Produkt)
Hallo,
wir haben seit 2008 eine BARTL ECO 6 LCI/HG (Leistungszahl 3,4, 12,6 KW Heizleistung) in Betrieb. Nach nun 4 Jahren haben wir im Schnitt ca. 6500 kw/h im Jahr verbraucht, bzw. 1600 Betriebsstunden im Jahr für die WP und 24,5 h für die Zusatzheizung. Die Strmkosten sind daher doch höher als eigentlich geplant. Gibt es irgendwelche Vergleichswerte bzw. wo kann man sich informieren ob alle Einstellungen und der Verbrauch passen? Von BARTL war letztes Jahr selbst jemand da und meinte es past alles, doch jedesmal wenn da jemand kommt wird eine saftige Servicepauschale verlangt...
Vielen Danks chon mal für Eure Hilfe / Meinungen.<input type="button" value="Mail an coyo012" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1879','oak_media_SendMail','width=30 0,height=450,left=100,top=200')">


-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 79
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Wir vom Technikerteam vom Kälteheinz sehen uns zunächst immer die Vergleichswerte vom Hesteller an. Manche Hersteller
haben solche Listen. Manche nicht, dann lassen wir uns die Daten vom Verdichter geben und suche uns die Listen mit den
Vergleichswerten. Wir vo Technikerteam vom Kälteheinz sind nur an den Werten der Quelle des Wärmeerzeugers
interssiert. Da kann man nichts beschönigen.

- Dateianhänge
-
- Vergleichliste vom Hersteller verlangen
- Technikteam vom Kälteheinz.jpg (59.24 KiB) 443-mal betrachtet

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wärmepumpe Verbrauch zu hoch
1, 2, 3, 4von marcus1 » 12.03.2009 19:48 - 31 Antworten
- 17225 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
22.03.2009 23:03
- Wärmepumpe Verbrauch zu hoch
-
- LW Wärmepumpe Verbrauch zu hoch
1, 2von mara1921 » 23.03.2009 08:45 - 12 Antworten
- 29914 Zugriffe
- Letzter Beitrag von walu123
11.03.2010 13:31
- LW Wärmepumpe Verbrauch zu hoch
-
- Verbrauch für WW Bereitung zu hoch
von Piwi » 31.05.2009 15:55 - 0 Antworten
- 5194 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Piwi
31.05.2009 15:55
- Verbrauch für WW Bereitung zu hoch
-
- Hauskauf: Verbrauch der Wärmepumpe zu hoch?
von manu329 » 30.03.2017 20:22
- 6 Antworten
- 3852 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
04.11.2017 14:33
- Hauskauf: Verbrauch der Wärmepumpe zu hoch?
-
- Novelan LA 10.1 Wärmepumpe Verbrauch zu hoch !
von Bernd1957 » 28.01.2018 17:10
- 8 Antworten
- 5556 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
03.02.2019 13:39
- Novelan LA 10.1 Wärmepumpe Verbrauch zu hoch !