7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
melica83
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.01.2012 23:42
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Zusammen,
habe jetzt schon einiges gelesen und irgendwie komme ich doch nicht weiter.... Wir haben folgendes Problemchen....
Wir haben letztes Jahr angefagen zubauen uns sind im Oktober/November in unser zuHause eingezogen.
Wir haben ein KFW Effizienzhaus 75 und eine Luft-Wasser Wärmepumpe mit Solar von Rotex.
Jetzt hat mich die Abrechnung für diese letzten 3 Monate ja fast umgehauen. NACHZAHLUNG......!!!!!!
Wir haben in den 3 Monaten 720 € Strom nur für die Wärmepumpe verbraucht. Das kann doch nicht sein oder????
Wir haben über 4000 KW verbraucht.
Irgendwie bin ich total am Ende.
Wie ist das bei euch so? Was soll ich nur tun???
ICh hoffe Ihr könnt mir helfen.
LG
habe jetzt schon einiges gelesen und irgendwie komme ich doch nicht weiter.... Wir haben folgendes Problemchen....
Wir haben letztes Jahr angefagen zubauen uns sind im Oktober/November in unser zuHause eingezogen.
Wir haben ein KFW Effizienzhaus 75 und eine Luft-Wasser Wärmepumpe mit Solar von Rotex.
Jetzt hat mich die Abrechnung für diese letzten 3 Monate ja fast umgehauen. NACHZAHLUNG......!!!!!!
Wir haben in den 3 Monaten 720 € Strom nur für die Wärmepumpe verbraucht. Das kann doch nicht sein oder????
Wir haben über 4000 KW verbraucht.
Irgendwie bin ich total am Ende.
Wie ist das bei euch so? Was soll ich nur tun???
ICh hoffe Ihr könnt mir helfen.
LG


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
melica83 hat geschrieben:Wir haben ein KFW Effizienzhaus 75 und eine Luft-Wasser Wärmepumpe mit Solar von Rotex.
Eigentlich ist die Kombination Luft-Wasser WP und Solar Blödsinn - aber was Sols. Das wird oft gemacht um gerade noch rechnerisch unter Kfw-Fördergrenzen zu kommen.
melica83 hat geschrieben:Wir haben in den 3 Monaten 720 € Strom nur für die Wärmepumpe verbraucht. Das kann doch nicht sein oder????
Wir haben über 4000 KW verbraucht.
Wenn die Bautrocknung über die WP gelaufen ist, ist das völlig normal. Bei mir was sogar noch mehr (Hatte noch zusätzlich E-Heizung mitlaufen damit nötigen Estrichaufheiztemperaturen erreicht werden konnten).
Falls nicht schau mal was du aktuell pro Tag für kWh Verbrauch hast.


-
melica83
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.01.2012 23:42
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Das Estrichtrocknungsprogramm ist gelaufen aber über den Baustrom.
Aktuell haben wir einen Vervrauch von ca. 70-90 kw am Tag.
Das ist doch viel zuviel oder?
Aktuell haben wir einen Vervrauch von ca. 70-90 kw am Tag.
Das ist doch viel zuviel oder?


-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
melica83 hat geschrieben:Aktuell haben wir einen Vervrauch von ca. 70-90 kw am Tag.
Das ist doch viel zuviel oder?
1.) Energie ist kWh (kW ist Leistung)
2.) Ist sehr viel: Welche Heizlast, welche WP genau, wie wurde die FBH ausgelegt und wie sieht die Heizkurve aus. Aufbau des hydraulischen System wäre auch interessant, nicht das sich Solar und WP in die Quere kommen.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
- Welchen Energiestandard hat das Gebäude? Effizienzhaus-Typ?
- Welchen Dämmwert haben die Bauteile der Gebäudehülle (Dach, Wand, Fenster etc.)? U-Werte?
- Wie groß ist das Gebäude? Beispielsweise Angabe zur beheizten Wohnfläche?
- Erfolgt die Wärmeübergabe über Fußbodenheizung oder Heizkörper?
70 - 80 kWh pro Tag, vermutlich wird die Wärmebereitstellung aufgrund eines Anlagefehler permanent über die Heizpartrone(Heizstab) durchgeführt.
Vom Nutzer einer ROTEX-Luft-/Wasser-Wärmepumpe ist mir mitgeteilt worden, dass für die werkseitige Umwälzpumpe permanent 200 Watt anliegen. Das bedeutet, dass allein für die Umwälzung in 24 Stunden 4,8 kWh verbraucht werden. Das erklärt aber nicht die hohen Verbräuche des Thread-Verfassers.
Gruß
Thomas Heufers
- Welchen Dämmwert haben die Bauteile der Gebäudehülle (Dach, Wand, Fenster etc.)? U-Werte?
- Wie groß ist das Gebäude? Beispielsweise Angabe zur beheizten Wohnfläche?
- Erfolgt die Wärmeübergabe über Fußbodenheizung oder Heizkörper?
70 - 80 kWh pro Tag, vermutlich wird die Wärmebereitstellung aufgrund eines Anlagefehler permanent über die Heizpartrone(Heizstab) durchgeführt.
Vom Nutzer einer ROTEX-Luft-/Wasser-Wärmepumpe ist mir mitgeteilt worden, dass für die werkseitige Umwälzpumpe permanent 200 Watt anliegen. Das bedeutet, dass allein für die Umwälzung in 24 Stunden 4,8 kWh verbraucht werden. Das erklärt aber nicht die hohen Verbräuche des Thread-Verfassers.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "WP FAN" erstellt am 04.02.2012,17:54
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Der Verbrauch ist mit Sicherheit zu hoch bestimmt für ein auf neuem Stand gedämmtes Haus.
Da eine Koppelung an Solar besteht sollte man sich einen guten Heizungsfachmann zu Rate ziehen. Ich schätze, dass die Installation falsch ausgeführt wurde und die Anlage nicht durch Solar unterstützt wird sondern das Solarpanel heizt!!!
Ist schon vorgekommen bei schlechten Installateuren!
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1825' target='_blank'>Mail an WP FAN</a>
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Der Verbrauch ist mit Sicherheit zu hoch bestimmt für ein auf neuem Stand gedämmtes Haus.
Da eine Koppelung an Solar besteht sollte man sich einen guten Heizungsfachmann zu Rate ziehen. Ich schätze, dass die Installation falsch ausgeführt wurde und die Anlage nicht durch Solar unterstützt wird sondern das Solarpanel heizt!!!
Ist schon vorgekommen bei schlechten Installateuren!
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1825' target='_blank'>Mail an WP FAN</a>



-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Wenn dem so ist, dann kann man bei der momentanen Eiseskälte morgens vor Sonnenaufgang einen Blick auf die Solarpanell werfen. Wenn die eisfrei sein sollten, dann stimmt deine Annahme.oakgast hat geschrieben:Kommentar von "WP FAN" erstellt am 04.02.2012,17:54
Ich schätze, dass die Installation falsch ausgeführt wurde und die Anlage nicht durch Solar unterstützt wird sondern das Solarpanel heizt!!!
Das hat nicht unbedingt mit einer fehlerhaften Installation zu tun, sondern kann auch eine technischer Defekt sein.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Stromverbrauch viel zu hoch?
von poldy » 20.02.2007 06:08 - 7 Antworten
- 14796 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
14.03.2007 19:15
- Stromverbrauch viel zu hoch?
-
- NIBE Fighter 1220 hat viel zu hohen Verbrauch
von JtFromHamburg » 20.11.2007 10:24 - 2 Antworten
- 18883 Zugriffe
- Letzter Beitrag von JtFromHamburg
20.11.2007 12:28
- NIBE Fighter 1220 hat viel zu hohen Verbrauch
-
- Verbrauch WP zu hoch?
von oakgast » 17.02.2012 08:37
- 1 Antworten
- 8778 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
17.08.2018 08:17
- Verbrauch WP zu hoch?
-
- LW Wärmepumpe Verbrauch zu hoch
1, 2von mara1921 » 23.03.2009 08:45 - 12 Antworten
- 32711 Zugriffe
- Letzter Beitrag von walu123
11.03.2010 13:31
- LW Wärmepumpe Verbrauch zu hoch