2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "lucky" erstellt am 09.12.2011,23:48
Thema: Sonstiges(Sonstige Frage)
Meine MAN Gastherme verliert seit drei Wochen immer wieder das komplette Heizwasser aus den Heizkörpern. Der Heizungsistallateur kann sich keinen Reim darauf machen. Das Wasser verschwindet einfach, der Druck geht auf 0, manchmal innerhalb weniger Stunden. Untersuchungen mit einer Infrarot-Wärmebildkamera im Wohnraum bringen kein Ergebnis, da der Fu�boden zu stark gedämmt ist (Niedrigenergiehaus). Durch das �berdruckventil soll das Wasser auch nicht entwichen sein,sagt der Fachmann. Es wurde auch ausgewechselt...die Anlage ist 10 Jahre alt. Wer hat eine Idee oder hat ein ähnliches Problem erlebt???<input type="button" value="Mail an lucky" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1717','oak_media_SendMail','width=30 0,height=450,left=100,top=200')">
Thema: Sonstiges(Sonstige Frage)
Meine MAN Gastherme verliert seit drei Wochen immer wieder das komplette Heizwasser aus den Heizkörpern. Der Heizungsistallateur kann sich keinen Reim darauf machen. Das Wasser verschwindet einfach, der Druck geht auf 0, manchmal innerhalb weniger Stunden. Untersuchungen mit einer Infrarot-Wärmebildkamera im Wohnraum bringen kein Ergebnis, da der Fu�boden zu stark gedämmt ist (Niedrigenergiehaus). Durch das �berdruckventil soll das Wasser auch nicht entwichen sein,sagt der Fachmann. Es wurde auch ausgewechselt...die Anlage ist 10 Jahre alt. Wer hat eine Idee oder hat ein ähnliches Problem erlebt???<input type="button" value="Mail an lucky" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1717','oak_media_SendMail','width=30 0,height=450,left=100,top=200')">


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Autsch. Hört sich danach an das langsam in einem Raum der Estrich feucht wird ...
Denn nur dort könnte sich soviel Wasser sammeln/austreten ohne das du es merkst.
Kannst du alle Kreisläufe bis auf einen immer wieder abstellen und dann vom Heizungsinstallateur eine Druckprüfung fahren. Damit sollte man doch das Loch eingrenzen können.
Denn nur dort könnte sich soviel Wasser sammeln/austreten ohne das du es merkst.
Kannst du alle Kreisläufe bis auf einen immer wieder abstellen und dann vom Heizungsinstallateur eine Druckprüfung fahren. Damit sollte man doch das Loch eingrenzen können.


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasserverlust
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 4 Antworten
- 21270 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wasserverlust
-
- Wasserverlust im Heizkreis
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 5 Antworten
- 72885 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
29.09.2010 21:18
- Wasserverlust im Heizkreis
-
- Druck- bzw. Wasserverlust
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 10660 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Druck- bzw. Wasserverlust
-
- Heizung
von oakgast » 12.07.2012 14:09 - 1 Antworten
- 8606 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
12.07.2012 16:03
- Heizung
-
- Heizung
von oakgast » 18.10.2010 09:42 - 1 Antworten
- 28180 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
18.10.2010 21:52
- Heizung