4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
ingzwi
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.11.2011 15:05
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
ich bin hier Neuling und versuche mal die Dinge so gut wie möglich zu beschreiben. Also in einem Reihen haus befindet sich die Therme/Heizer (Junkers) im Dachgeschoß.
Alle Einstellungen, wie Wasser, Druch und Temperatur sind laut Techniker richtig eingestellt.
Ich kann jedoch in jedem Raum die Heizkörper bis auch 5 drehen, sie werden nicht heiß. Zwischen der Stellung 3-5 kann MAn(n) keine veränderung feststellen. Woran kann das liegen. Normalerweise sollten doch die Heizkörper innerhalb kurzer Zeit richtig heiß werden.
So, vielleicht gibt es schon eine Idee dazu, wenn ich noch irgendwelche Informationen zur Fehlerbehebung liefern kann, so laßt es mich wissen.
Besten Dank für Hilfe, der Winter steht vor der Tür.
ich bin hier Neuling und versuche mal die Dinge so gut wie möglich zu beschreiben. Also in einem Reihen haus befindet sich die Therme/Heizer (Junkers) im Dachgeschoß.
Alle Einstellungen, wie Wasser, Druch und Temperatur sind laut Techniker richtig eingestellt.
Ich kann jedoch in jedem Raum die Heizkörper bis auch 5 drehen, sie werden nicht heiß. Zwischen der Stellung 3-5 kann MAn(n) keine veränderung feststellen. Woran kann das liegen. Normalerweise sollten doch die Heizkörper innerhalb kurzer Zeit richtig heiß werden.
So, vielleicht gibt es schon eine Idee dazu, wenn ich noch irgendwelche Informationen zur Fehlerbehebung liefern kann, so laßt es mich wissen.
Besten Dank für Hilfe, der Winter steht vor der Tür.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Vermutlich ist die Vorlauftemperatur zu niedrig eingestellt.
Werden die Heizkörper vollflächig gleichmäßig warm ? Oder ist nur der obere Teil des Heizkörpers warm und unten weniger warm?
Gruß
Thomas Heufers
Werden die Heizkörper vollflächig gleichmäßig warm ? Oder ist nur der obere Teil des Heizkörpers warm und unten weniger warm?
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
ingzwi
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.11.2011 15:05
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
danke für die Info,
die Vorlauftemperatur ist in Ordnung, die Heizkörper werden auch gleichmäßig warm, aber eben nur warm
danke für die Info,
die Vorlauftemperatur ist in Ordnung, die Heizkörper werden auch gleichmäßig warm, aber eben nur warm


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Gibt es in anderen Räumen Heizkörper die bei gleicher Thermostat-Einstellung ein höhere
Temperatur haben?
Wenn nein, dann ist die Vorlauftemperatur zu niedrig eingestellt.
Wenn ja, dann ist ein hydraulischer Abgleich auszuführen.
In folgendem PDF wird ab Seite 22 das Prinzip des hydraulischen Abgleichs veranschaulicht und der Komfort- und Effizienzvorteil benannt.
Richter & Frenzel - Wärmenutzung ... Effizient und behaglich
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/fi ... emmung.pdf
Zitat "Hydraulischer Abgleich – die Einregulierung von Heizsträngen und Heizkörpern – ist unverzichtbar für den optimalen Betrieb der Heizungsanlage. Hier besteht großer Handlungsbedarf, da in Deutschland schätzungsweise mehr als 50 % der Heizungsanlagen nicht richtig funktionieren. Gerade bei älteren Anlagen sind die einzelnen Komponenten häufig nicht optimal aufeinander abgestimmt. Ein optimal einreguliertes Heizsystem ist für die effiziente Nutzung des Brennwerteffektes bei Öl oder Gas, wo durch möglichst niedrige Heizungsrücklauftemperaturen der im Rauchgas enthaltene Wasserdampf zum Kondensieren gebracht wird, unerlässlich. Auch beim
Einsatz von Wärmepumpen, Solaranlagen und regenerativen Energieträgern kann so die Vorlauftemperatur möglichst niedrig gehalten und die Energieeffizienz erhöht werden."
ZV-SHK - Fachinformation - Hydraulischer Abgleich von Heizungs-und Kühlanlagen
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/fi ... nlagen.pdf
Gruß
Thomas Heufers
Wenn nein, dann ist die Vorlauftemperatur zu niedrig eingestellt.
Wenn ja, dann ist ein hydraulischer Abgleich auszuführen.
In folgendem PDF wird ab Seite 22 das Prinzip des hydraulischen Abgleichs veranschaulicht und der Komfort- und Effizienzvorteil benannt.
Richter & Frenzel - Wärmenutzung ... Effizient und behaglich
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/fi ... emmung.pdf
Zitat "Hydraulischer Abgleich – die Einregulierung von Heizsträngen und Heizkörpern – ist unverzichtbar für den optimalen Betrieb der Heizungsanlage. Hier besteht großer Handlungsbedarf, da in Deutschland schätzungsweise mehr als 50 % der Heizungsanlagen nicht richtig funktionieren. Gerade bei älteren Anlagen sind die einzelnen Komponenten häufig nicht optimal aufeinander abgestimmt. Ein optimal einreguliertes Heizsystem ist für die effiziente Nutzung des Brennwerteffektes bei Öl oder Gas, wo durch möglichst niedrige Heizungsrücklauftemperaturen der im Rauchgas enthaltene Wasserdampf zum Kondensieren gebracht wird, unerlässlich. Auch beim
Einsatz von Wärmepumpen, Solaranlagen und regenerativen Energieträgern kann so die Vorlauftemperatur möglichst niedrig gehalten und die Energieeffizienz erhöht werden."
ZV-SHK - Fachinformation - Hydraulischer Abgleich von Heizungs-und Kühlanlagen
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/fi ... nlagen.pdf
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

4 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heizkörper werden nicht warm
von industriemensch » 02.11.2014 10:11 - 5 Antworten
- 7756 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
02.11.2014 13:00
- Heizkörper werden nicht warm
-
- Heizkörper werden nur oben warm
1, 2von Gast » 31.08.2005 16:32 - 18 Antworten
- 174176 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
12.11.2010 14:06
- Heizkörper werden nur oben warm
-
- Heizkörper werden icht warm bzw. brummen zeitweise
von mr-sansibar » 02.01.2007 12:14 - 4 Antworten
- 7870 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mr-sansibar
02.01.2007 15:47
- Heizkörper werden icht warm bzw. brummen zeitweise
-
- Heizungen werden nicht warm
von Finster » 16.04.2008 15:54 - 3 Antworten
- 22608 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Finster
18.04.2008 22:17
- Heizungen werden nicht warm
-
- Pufferspeicher soll nicht nachgeheizt werden !!!!!!!!!!!!!!!
von Steffan » 25.10.2008 19:07 - 6 Antworten
- 15662 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kolo@post.cz
24.06.2010 08:29
- Pufferspeicher soll nicht nachgeheizt werden !!!!!!!!!!!!!!!