1 Beitrag
• Seite 1 von 1

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Torben Albers" erstellt am 09.09.2011,17:05
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Guten Tag,
Ich habe in meinem Neubau eine Gastherme (Vaillant) in Kombination mit einem wasserführenden Kaminofen und 800l Wasserspeicher bauen lassen.
Das Problem ist jetzt folgenes:
Beim heizen mit dem Ofen wird nun die "Wasserkasette" aufgeheitzt.Wenn die Wassertemperatur von 60° erreicht ist schaltet die Pumpe im Laddomat ein und speißt den Puffer.Anfangs geht die Pumpe noch An und Aus was mit steigender Temperatur aufhört und die Pumpe nurnoch läuft.Nachdem Abbrannt des Ofens bzw.am nächsten Tag läuft die Pumpe immer noch, obwohl die Rauchgastemperatur nur noch ca.50° beträt bzw.weiter fällt.Ich muß dann die Sicherung der Pumpe rausnehmen und warten bis die Temperatur in der Wasserkasette unter 50°fällt.Ich vermute das die Pumpe vom Laddomat sich wieder warmes Wasser vom Speicher mit nimmt und so dem Fühler in der Kasette immer noch Temperatur vorspielt, was ja nicht so sein soll.Vielleicht habt ihr ja eine Idee was da falsch läuft.
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1513' target='_blank'>Mail an Torben Albers</a>
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Guten Tag,
Ich habe in meinem Neubau eine Gastherme (Vaillant) in Kombination mit einem wasserführenden Kaminofen und 800l Wasserspeicher bauen lassen.
Das Problem ist jetzt folgenes:
Beim heizen mit dem Ofen wird nun die "Wasserkasette" aufgeheitzt.Wenn die Wassertemperatur von 60° erreicht ist schaltet die Pumpe im Laddomat ein und speißt den Puffer.Anfangs geht die Pumpe noch An und Aus was mit steigender Temperatur aufhört und die Pumpe nurnoch läuft.Nachdem Abbrannt des Ofens bzw.am nächsten Tag läuft die Pumpe immer noch, obwohl die Rauchgastemperatur nur noch ca.50° beträt bzw.weiter fällt.Ich muß dann die Sicherung der Pumpe rausnehmen und warten bis die Temperatur in der Wasserkasette unter 50°fällt.Ich vermute das die Pumpe vom Laddomat sich wieder warmes Wasser vom Speicher mit nimmt und so dem Fühler in der Kasette immer noch Temperatur vorspielt, was ja nicht so sein soll.Vielleicht habt ihr ja eine Idee was da falsch läuft.
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1513' target='_blank'>Mail an Torben Albers</a>


1 Beitrag
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Problem mit Gastherme
von Brunhilde Wiese » 07.05.2006 12:21 - 2 Antworten
- 23107 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
29.01.2010 09:38
- Problem mit Gastherme
-
- Problem mit dem Bidet
von TechnicLady » 29.04.2016 12:02 - 1 Antworten
- 2424 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
29.04.2016 19:33
- Problem mit dem Bidet
-
- Problem Lüftungsrohr
von atsiz77 » 13.12.2005 01:18 - 1 Antworten
- 7233 Zugriffe
- Letzter Beitrag von SLB
15.12.2005 15:50
- Problem Lüftungsrohr
-
- verbauter Heizkörper - Problem mit Thermostat
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 7060 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- verbauter Heizkörper - Problem mit Thermostat
-
- (Verständnis?-) Problem mit Boiler/Warmwasserspeicher
von iguana » 03.02.2011 14:12 - 2 Antworten
- 12623 Zugriffe
- Letzter Beitrag von iguana
03.02.2011 15:31
- (Verständnis?-) Problem mit Boiler/Warmwasserspeicher