3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Tia1304
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.04.2011 06:43
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo wir hatten zuletzt einen Stromausfall und seitdem ist meine komplette Anlage LWZ 303 SOL genullt.
Komischerweise funktionierte unser WW Betrieb deswegen ist das im ersten Moment nicht aufgefallen.
Ich habe die Anlage nach der Parameterliste auf http://ecotec-energiesparhaus.de/filead ... erborn.pdf eingestellt da unser Haus etwa auf dieses Objekt zutrifft.
Einige Fragen bleiben noch bzw. technische Schwierigkeiten:
1. bei dem wert der P14 wird in der Parameterliste K angegeben aber der die Anlage zeigt Celsius an? Was soll ich da eingeben 10k (-263.15 Grad Celsius ????)
2. Muss der Heizkreis 2 eingestellt werden wenn er nicht benutzt wird?
3. Meine Heizung heizt im Absenkbetrieb trotz Nachtabsenkung auf 18 Grad und angezeigter Raumtemperatur von 21 Grad.
Nummer 3 führt dazu das sich der Hochdruckwächter aktiviert (Fehlercode 3) weil die Raumthermostate den Heizkreis blockieren und die Heizung bollert
Nach dem Stromausfall war auch die Raumtemperatur genullt (nach Kundendienst hatte ich die Anlage neugestartet dann war die RT bei 18 und jetzt 21 Grad) ich habe kein Funksteuerungsgerät!
Der Tagbetrieb ist an der Heizung von 12- 21:15Uhr eingestellt für alle Programme (Frage dazu gehen die Einstellungen auch einzeln meiner Erfahrung nach verstellen sich die Programme wenn ich WW mache geht das automatisch auf den HK)
Meine Programmversion ist 4.13.
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.
Komischerweise funktionierte unser WW Betrieb deswegen ist das im ersten Moment nicht aufgefallen.
Ich habe die Anlage nach der Parameterliste auf http://ecotec-energiesparhaus.de/filead ... erborn.pdf eingestellt da unser Haus etwa auf dieses Objekt zutrifft.
Einige Fragen bleiben noch bzw. technische Schwierigkeiten:
1. bei dem wert der P14 wird in der Parameterliste K angegeben aber der die Anlage zeigt Celsius an? Was soll ich da eingeben 10k (-263.15 Grad Celsius ????)
2. Muss der Heizkreis 2 eingestellt werden wenn er nicht benutzt wird?
3. Meine Heizung heizt im Absenkbetrieb trotz Nachtabsenkung auf 18 Grad und angezeigter Raumtemperatur von 21 Grad.
Nummer 3 führt dazu das sich der Hochdruckwächter aktiviert (Fehlercode 3) weil die Raumthermostate den Heizkreis blockieren und die Heizung bollert
Nach dem Stromausfall war auch die Raumtemperatur genullt (nach Kundendienst hatte ich die Anlage neugestartet dann war die RT bei 18 und jetzt 21 Grad) ich habe kein Funksteuerungsgerät!
Der Tagbetrieb ist an der Heizung von 12- 21:15Uhr eingestellt für alle Programme (Frage dazu gehen die Einstellungen auch einzeln meiner Erfahrung nach verstellen sich die Programme wenn ich WW mache geht das automatisch auf den HK)
Meine Programmversion ist 4.13.
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Normalerweise sollten die Daten nicht verloren gehen, wenn der Stromausfall ausfällt.Tia1304 hat geschrieben:Hallo wir hatten zuletzt einen Stromausfall und seitdem ist meine komplette Anlage LWZ 303 SOL genullt.
Da hat wohl Murphys Gesetz zugeschlagen!
1 K entspricht 1 °Celsius.Tia1304 hat geschrieben:1. bei dem wert der P14 wird in der Parameterliste K angegeben aber der die Anlage zeigt Celsius an? Was soll ich da eingeben 10k (-263.15 Grad Celsius ????)
Wenn nur eine Fußbodenheizung vorhanden ist, dann ist der Heizkreis 2 unbedeutend. Der Heizkreis 2 wird in der Regel für einen zweiten Heizkreis bspw. Radiatorenheizbetrieb mit anderen Vorlauftemperaturen eingesetzt.Tia1304 hat geschrieben:2. Muss der Heizkreis 2 eingestellt werden wenn er nicht benutzt wird?
Gegenfrage: Fährt bei der aktuellen Witterung Deine LWZ 303 momentan im Heizbetrieb? Unser Heizbetrieb wird über die Heizungssteuerung aktiviert. Seit 5 Tagen mit Beginn der warmen Witterung (Tageshöchstwerte von bis 25 °Celsius) fährt unsere tecalor THZ 303 Sol ohne Heizbetrieb.Tia1304 hat geschrieben:3. Meine Heizung heizt im Absenkbetrieb trotz Nachtabsenkung auf 18 Grad und angezeigter Raumtemperatur von 21 Grad.
Nummer 3 führt dazu das sich der Hochdruckwächter aktiviert (Fehlercode 3) weil die Raumthermostate den Heizkreis blockieren und die Heizung bollert
Nach dem Stromausfall war auch die Raumtemperatur genullt (nach Kundendienst hatte ich die Anlage neugestartet dann war die RT bei 18 und jetzt 21 Grad) ich habe kein Funksteuerungsgerät!
Ich vermute aber, dass bei Deiner Steuerung ein grundsätzliches Problem aufgetreten ist. Wahrscheinlich musst Du die Software von Stiebel Eltron neu einspielen lassen. Ein Fall für den Werkskundendienst.
Grundsätzlich empfehle ich Dir aber noch einen Blick in die Kurzanleitung zum Einstellen der Heizungsanlage, siehe folgendes PDF.
Tipp - Optimales Einstellen der Heizung - Fusspunkt und Heizkurve
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/fi ... eizung.pdf
Die Funktion der Raumthermostate ist von der Heizungsanlage unabhängig. Die Raumthermostate geben den Impuls zum Schließen oder Öffnen der Stellantriebe auf dem Heizkreisverteiler, hierüber werden dann die Durchflussmengen für den jeweiligen Raum eingestellt. Bei den Führungsräumen kann man die Stellantriebe sogar ganz entfernen und stromlos schalten, dann ist das System auch weniger anfällig für Hochdruckstörungen.
Gruß
Thomas Heufers

Zuletzt geändert von Thomas Heufers am 21.04.2011 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Tia1304 hat geschrieben:1. bei dem wert der P14 wird in der Parameterliste K angegeben aber der die Anlage zeigt Celsius an? Was soll ich da eingeben 10k (-263.15 Grad Celsius ????)
Hier geht es um eine Temperaturdifferenz und nicht um eine absolute Temperatur. Und da gilt delta T (in K) = delta T (in C).


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Stiebel Eltron WPL 5 N
von Dani241281 » 06.12.2009 21:55 - 8 Antworten
- 12141 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Zubatherm.NRW
07.12.2009 22:11
- Stiebel Eltron WPL 5 N
-
- Stiebel Eltron
von oakgast » 20.09.2012 12:15 - 3 Antworten
- 6502 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
21.09.2012 12:10
- Stiebel Eltron
-
- stiebel-eltron WP wartungsintensiv ?
von wer_ner » 12.04.2007 06:56 - 6 Antworten
- 20504 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Shark
16.04.2007 09:30
- stiebel-eltron WP wartungsintensiv ?
-
- Erfahrungen zu Stiebel eltron LWZ 303 sol
1, 2, 3von Waage » 29.03.2010 21:00 - 29 Antworten
- 147991 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
10.10.2012 06:42
- Erfahrungen zu Stiebel eltron LWZ 303 sol
-
- Kundenumgang von Stiebel Eltron
von wer_ner » 11.07.2007 07:19 - 0 Antworten
- 5592 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wer_ner
11.07.2007 07:19
- Kundenumgang von Stiebel Eltron