13 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
axel_jeromin
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 151
- Registriert: 11.01.2008 11:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
>Der Wirkungsgrad ist 10 bis 12%.
Ist das der Carnot-Wirkungsgrad oder der Gesamtwirkungsgrad? Kommt mir hoch angenommen vor.
>Wie errechnet sich der Druck im Kollektorfeld? Ist das die Summe der Drücke im Teilfelder oder Kollektoren?
Das warme Wasser soll doch über Wärmetauscher das Medium erwärmen, wozu ist da der Druck in den Kolleltoren wichtig?
Axel
Ist das der Carnot-Wirkungsgrad oder der Gesamtwirkungsgrad? Kommt mir hoch angenommen vor.
>Wie errechnet sich der Druck im Kollektorfeld? Ist das die Summe der Drücke im Teilfelder oder Kollektoren?
Das warme Wasser soll doch über Wärmetauscher das Medium erwärmen, wozu ist da der Druck in den Kolleltoren wichtig?
Axel


-
srinef
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.01.2011 13:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
NAchdem ich jetzt mit der Verschaltung und Komponenten auswahl fertig bin bleibt mir noch die Dimensionierung der Pumpe,
ich bräuchte nur einen ungefähren Wert muss nicht genau mit der Pumpenleistung formel mit Druckverluste und volumen
berechnet werden.
Dafür habe ich in viele Literaturen gelesen dass die Pumpenleistung ca 2% der Kollektorfeldleistung nicht überschreitet.
Ist es richtig wenn ich die Pumpenleistung = Kollektorleistung*0,02* Kollektorfeldfläche setze?
Was meinen Sie?
Dafür habe ich in viele Literaturen gelesen dass die Pumpenleistung ca 2% der Kollektorfeldleistung nicht überschreitet.
Ist es richtig wenn ich die Pumpenleistung = Kollektorleistung*0,02* Kollektorfeldfläche setze?
Was meinen Sie?


-
axel_jeromin
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 151
- Registriert: 11.01.2008 11:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
>Ist es richtig wenn ich die Pumpenleistung = Kollektorleistung*0,02* Kollektorfeldfläche setze?
Halte ich für eine gewagte Annahme. Was sagen denn die Datenblätter der gewählten Kollektoren?
Axel
Halte ich für eine gewagte Annahme. Was sagen denn die Datenblätter der gewählten Kollektoren?
Axel


13 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Über die Wirtschaftlichkeit einer thermischen Solaranlage!
von Thomas Heufers » 20.01.2013 19:07 - 2 Antworten
- 14275 Zugriffe
- Letzter Beitrag von robasol
20.02.2013 10:47
- Über die Wirtschaftlichkeit einer thermischen Solaranlage!
-
- Abstand Rohre einer thermischen Solaranlage zur Decke im DG
von mazze » 19.12.2007 14:13 - 3 Antworten
- 10369 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
28.12.2007 14:43
- Abstand Rohre einer thermischen Solaranlage zur Decke im DG
-
- Planung für Solaranlage
von holger237 » 12.07.2008 09:35 - 1 Antworten
- 6012 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
12.07.2008 11:41
- Planung für Solaranlage
-
- Planung Solaranlage mit Heizungsunterstützung
von spower » 11.09.2012 12:53 - 0 Antworten
- 12509 Zugriffe
- Letzter Beitrag von spower
11.09.2012 12:53
- Planung Solaranlage mit Heizungsunterstützung
-
- Kostenübersicht einer Solaranlage
von sebrash » 23.06.2008 14:26 - 1 Antworten
- 6136 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Michael R.
23.06.2008 21:15
- Kostenübersicht einer Solaranlage