7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
floerel
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.10.2010 17:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo zusammen,
ich habe folgendes problem. ich sitze gerade an meiner bachelorabeit ( und leider wird die zeit immer knapper). In meiner arbeit will ich zeigen, was es einem fußballverein imagesmäßig, sowie wirtschaftlich bringt, sein vereinsgelände auf erneuerbare energien umzurüsten.
In diesem zusammenhang würde ich gerne eine beispielrechnung einer pv anlage auf einem stadiondach durchführen, nur komme ich da leider nicht wirklich weiter.
ich stelle mal hier die daten rein, vielleicht seid ihr ja fit auf dem gebiet und könnt mir weiter helfen.
also:
10000qm² Bruttofläche
7000qm² Nettofläche (wegen verschattung und unterkonstruktion)
Laufzeit analog zum eeg (20 jahre)
Anlage mit der größe von 300kw/p
Strahlung ca. 900 kw/p
instandhaltungskosten ca. 1%
degradationsfaktor: 0,5%
Versicherung (habe ich leider keien angabe)
also falls mir jemand mit einer Berechnung weiterhelfen könnte, wäre ich wirklich sehr bankbar.
mgf floerel
ich habe folgendes problem. ich sitze gerade an meiner bachelorabeit ( und leider wird die zeit immer knapper). In meiner arbeit will ich zeigen, was es einem fußballverein imagesmäßig, sowie wirtschaftlich bringt, sein vereinsgelände auf erneuerbare energien umzurüsten.
In diesem zusammenhang würde ich gerne eine beispielrechnung einer pv anlage auf einem stadiondach durchführen, nur komme ich da leider nicht wirklich weiter.
ich stelle mal hier die daten rein, vielleicht seid ihr ja fit auf dem gebiet und könnt mir weiter helfen.
also:
10000qm² Bruttofläche
7000qm² Nettofläche (wegen verschattung und unterkonstruktion)
Laufzeit analog zum eeg (20 jahre)
Anlage mit der größe von 300kw/p
Strahlung ca. 900 kw/p
instandhaltungskosten ca. 1%
degradationsfaktor: 0,5%
Versicherung (habe ich leider keien angabe)
also falls mir jemand mit einer Berechnung weiterhelfen könnte, wäre ich wirklich sehr bankbar.
mgf floerel


-
kolo@post.cz
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 50
- Registriert: 19.12.2006 13:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
ganz einfach,
lass Dir einfach ein detailliertes Angebot machen, dann haste alles.
Firmen gibts genug .............
lass Dir einfach ein detailliertes Angebot machen, dann haste alles.
Firmen gibts genug .............



-
floerel
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.10.2010 17:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
habe ich bereits angefordert.
allerdings sagen die meisten firmen, sie brauchen genau daten vom dach usw...
naja werde mein glück mal weiter probieren.
allerdings sagen die meisten firmen, sie brauchen genau daten vom dach usw...
naja werde mein glück mal weiter probieren.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wenn das unsere Zukunft sein wird das angehende Ingenieure ihre Arbeiten durch Angebote bzw.Fremdfirmen durch
Angebotsabgaben ihre Arbeit machen lassen,dann gute Nacht.
Früher hatten die Jungs noch Ihren Kopf zum denken oben drauf sitzen,heute anscheinend nur noch das es nicht reinregnet.
Früher hatten die Jungs noch Ihren Kopf zum denken oben drauf sitzen,heute anscheinend nur noch das es nicht reinregnet.


-
floerel
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.10.2010 17:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@machnix
du bist ja ein sehr kluger! woher weißt du denn, dass ich auch nur irgendwas mit Ingenieurwesen studiere???
dem ist halt nicht so! ich studiere bwl und kann da mal ganz sicher behaupten, dass ich sowas nicht können muss.
aber wenn die hilfsbereitschaft weiter so den bach runter geht, dann sehe ich schwarz.
früher haben die leute einem auch noch geholfen und ihren kopf nicht nur gehabt und "müll zu reden"!
denk mal drüber nach du superkluger!!!
du bist ja ein sehr kluger! woher weißt du denn, dass ich auch nur irgendwas mit Ingenieurwesen studiere???
dem ist halt nicht so! ich studiere bwl und kann da mal ganz sicher behaupten, dass ich sowas nicht können muss.
aber wenn die hilfsbereitschaft weiter so den bach runter geht, dann sehe ich schwarz.
früher haben die leute einem auch noch geholfen und ihren kopf nicht nur gehabt und "müll zu reden"!
denk mal drüber nach du superkluger!!!


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
floerel hat geschrieben:@machnix
du bist ja ein sehr kluger! woher weißt du denn, dass ich auch nur irgendwas mit Ingenieurwesen studiere???
dem ist halt nicht so! ich studiere bwl und kann da mal ganz sicher behaupten, dass ich sowas nicht können muss.
Wirtschaftlichkeitsberechnung ist nicht mehr Bestandteil des BWL-Studiums? WOW? Daher kommt dann wohl der Spruch: Wer nix wird, wird (Betriebs-)wirt.
Bei deinen Daten ist das einzige technisch relevante: Anlage mit 300 kW/Peak. Je nach Standort der Anlage (in Bayern besser als in Hamburg) ist mit 900-1000 Vollaststunden/a zu rechnen. D.h. bei einer 300 kW/Peak-Anlage hast du bis 300 MWh/a Ertrag zu rechnen. Die Vergütungskosten nach EEG sind einfach auf Wiki zu finden. Die vermutlichen Kosten einer PV-Anlage lassen sich auch aus Wiki im Bereich Photovoltaik finden (Ich denke für ein Bachelor-Arbeit ist kein Verweis auf ein konkretes Handwerkerangebot nötig). Damit hast du alle relevanten Daten (Einnahmen nach EEG und Kosten entsprechend Modulpreise). D.h. der Rest ist "pures" Grundwissen im Bereich BWL.
floerel hat geschrieben:aber wenn die hilfsbereitschaft weiter so den bach runter geht, dann sehe ich schwarz.
früher haben die leute einem auch noch geholfen und ihren kopf nicht nur gehabt und "müll zu reden"!
"Früher" haben sich die Fragesteller mehr Mühe gegeben und nicht einfach ihr Aufgabe hingeschrieben und eine komplette Lösung eingefordert sondern ihr konkretes Detailproblem beschrieben (Hier vermutlich: Wie komme ich auf die Einnahmen in einem Jahr für eine 300 kW/Peak-Anlage)
floerel hat geschrieben:denk mal drüber nach du superkluger!!!
Denk mal selber darüber nach. Du forderst mehr oder minder eine vollständige Lösung deiner Aufgabe. Früher hätte man sowas als Betrug bezeichnet.


-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Martin" erstellt am 09.01.2011,12:10
Thema: Sonstiges(Sonstige Frage)
sehr geehrte Damen und Herren
ich suche eine Firma die in Kroarien und Montenegro Solaranlagen aller Art baut mehten ich haben gute Beziehungen
Bei interresse nehmen Sie bite mit mir kontakt
MfG
Martin adrija@t-online.de
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1299' target='_blank'>Mail an Martin</a>
Thema: Sonstiges(Sonstige Frage)
sehr geehrte Damen und Herren
ich suche eine Firma die in Kroarien und Montenegro Solaranlagen aller Art baut mehten ich haben gute Beziehungen
Bei interresse nehmen Sie bite mit mir kontakt
MfG
Martin adrija@t-online.de
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1299' target='_blank'>Mail an Martin</a>


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Aufständerung einer PV Anlage
von filou » 31.08.2005 17:05 - 1 Antworten
- 9145 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:05
- Aufständerung einer PV Anlage
-
- Eigenbau einer Sonnengeführten PV-Anlage mit 2,65 kWp.
1, 2von Ulrich Schihwetz » 31.08.2005 17:11 - 10 Antworten
- 57983 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Solarfuchs
02.11.2005 19:02
- Eigenbau einer Sonnengeführten PV-Anlage mit 2,65 kWp.
-
- Momentane Preise einer PV-Anlage?
von Norbert » 30.07.2006 10:00 - 3 Antworten
- 12690 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter01
27.09.2006 19:05
- Momentane Preise einer PV-Anlage?
-
- Facharbeit: Auslegung / Dimensionierung einer PV-Anlage
von abi-schreiber » 31.08.2005 17:06 - 1 Antworten
- 7585 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Markus
31.08.2005 17:06
- Facharbeit: Auslegung / Dimensionierung einer PV-Anlage
-
- Tagesleistung einer kleinen PV Anlage erfassen
von Heiko » 31.08.2005 17:12 - 4 Antworten
- 10604 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Heiko
04.11.2005 17:32
- Tagesleistung einer kleinen PV Anlage erfassen