8 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Hallo,
ich bin seit 01.02.2001 Erstmieter einer Wohnung in der eine FBH eingebaut wurde.
Regeln kann ich die Heizung nur über 5 einzelne "Wasserhähne" . Also ich kann entscheiden wieviel Warmwasser durch den Heizkreislauf laufen soll oder eben nicht.
Ich kenne mich wirklich nicht gut aus und habe beim Vermieter nur ein " ... einfach so aufdrehen wie es Ihnen gefällt" gehört.
Es ist ein Messgerät angebracht auf dem steht: Viterra Sensonic .
Ein gelber Knopf läst sich betätigen und es erscheinen diverse Angaben. Kennt jemand diese Messeinrichtung und ob ich damit herausfinden kann wie hoch die Vorlauftemp und Rücklauftemp sind usw ?
Danke !!
ich bin seit 01.02.2001 Erstmieter einer Wohnung in der eine FBH eingebaut wurde.
Regeln kann ich die Heizung nur über 5 einzelne "Wasserhähne" . Also ich kann entscheiden wieviel Warmwasser durch den Heizkreislauf laufen soll oder eben nicht.
Ich kenne mich wirklich nicht gut aus und habe beim Vermieter nur ein " ... einfach so aufdrehen wie es Ihnen gefällt" gehört.
Es ist ein Messgerät angebracht auf dem steht: Viterra Sensonic .
Ein gelber Knopf läst sich betätigen und es erscheinen diverse Angaben. Kennt jemand diese Messeinrichtung und ob ich damit herausfinden kann wie hoch die Vorlauftemp und Rücklauftemp sind usw ?
Danke !!


- Gast
Hallo
Vitera Sensonic ist ein Wärmezähler. Je nach Modell können sie dort den Durchfluß, und Auch die temperaturen ablesen. Bei dem ganz einfachem Modell ist die Funktion glaub ich gesperrt. Einfach die gelbe taste etwas länger festhalten dann kommt die Ebene A1 , A2 , A3 und A4 wo man jeweils verschiedene Wete auslesen kann.
Zum Thema Regelung bei reiner FBH ist defakto eine Einzelraumregelung vorgeschrieben, das eigentlich müßten in jedem raum Thermostaten sein ?
Mfg
Vitera Sensonic ist ein Wärmezähler. Je nach Modell können sie dort den Durchfluß, und Auch die temperaturen ablesen. Bei dem ganz einfachem Modell ist die Funktion glaub ich gesperrt. Einfach die gelbe taste etwas länger festhalten dann kommt die Ebene A1 , A2 , A3 und A4 wo man jeweils verschiedene Wete auslesen kann.
Zum Thema Regelung bei reiner FBH ist defakto eine Einzelraumregelung vorgeschrieben, das eigentlich müßten in jedem raum Thermostaten sein ?
Mfg


- Gast
Hallo,
danke für die schnelle Antwort !
In keinem Raum befindet sich ein für mich sichtbares Thermostat ! Ist das richtig ?
Achja, die Ebenen kann ich durchschalten und abfragen ! Was kann ich denn da so sehen ?
Danke !
danke für die schnelle Antwort !
In keinem Raum befindet sich ein für mich sichtbares Thermostat ! Ist das richtig ?
Achja, die Ebenen kann ich durchschalten und abfragen ! Was kann ich denn da so sehen ?
Danke !


- Gast
Hallo
Sie können in der Ebene A2 (ohne Gewähr)
Den momentanen Durchfluß, dann Vor und Rücklauftemperatur, die Wassermenge , momentan, die Leistung mometan und auch die Spitzenwerte ablesen. und auch die Temperaturdifferenz.
Wenn die FB die alleinige Beheizung darstellt, müßten Raumthermostaten vorhanden sein.
Mfg
Sie können in der Ebene A2 (ohne Gewähr)
Den momentanen Durchfluß, dann Vor und Rücklauftemperatur, die Wassermenge , momentan, die Leistung mometan und auch die Spitzenwerte ablesen. und auch die Temperaturdifferenz.
Wenn die FB die alleinige Beheizung darstellt, müßten Raumthermostaten vorhanden sein.
Mfg


- Gast
Hallo wieder,
ich habe die gesamte Wohnung abgesucht und konnte keine sichtbaren Thermostate finden ! Können die im Boden eingelassen sein ? Wobei, da wären die ja nicht verstellbar ...
Hilfe !
Falk
ich habe die gesamte Wohnung abgesucht und konnte keine sichtbaren Thermostate finden ! Können die im Boden eingelassen sein ? Wobei, da wären die ja nicht verstellbar ...
Hilfe !
Falk


- Gast
Warscheinlich ist die Heizung Witterungsgeführt und es wird deshalb je nach Außentemperatur die Vorlauftemperatur
geregelt. Wichtig bei allen Fußbodenheizungen ist die richtige Einregulierung (Abgleich) der einzelnen Rohrschlangen im
Boden. Sonst ist ein Raum ständig überhitzt der andere ist zu kalt. Die Firma Taconova stellt die sogenannten
Tacosetter her die werden zwischen Verteiler und Rohr eingebaut (auch nachträglich möglich), daran kann man den
Durchfluß der einzelnen Heizstränge ablesen und einjustieren.



- Gast
Die Einzelraumregelung ist nach §7, Abs. 2 Hezanlagenverordnung (HeizAnlV) gesetzlich vorgeschrieben und kann auch
durch vertragliche Vereinbarungen nicht eingeschränkt werden. Sie könnten theoretisch Mietminderung geltend machen.
Fragen Sie mal Ihren Rechtsanwalt. Die HeizAnlV können Sie unter der folg. Adresse downloaden:
http://www.baunetz.de/bmvbw/bauwesen/ge ... 103c__.htm
Wir bieten übrigens Systeme zur Nachrüstung von Einzelraumregelungen bei fußbodenheizungen an. Näheres siehe unter www.thermolutz.de
http://www.baunetz.de/bmvbw/bauwesen/ge ... 103c__.htm
Wir bieten übrigens Systeme zur Nachrüstung von Einzelraumregelungen bei fußbodenheizungen an. Näheres siehe unter www.thermolutz.de


-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "MaB" erstellt am 19.10.2010,13:48
Thema: Energiesparen(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Hierzu habe ich eine ergänzende Frage: Auch in der von mir angemieteten Wohnung befinden sich lediglich von Hand zu regelnde Kreisläufe für jeden Raum. Keine Thermostate in den Räumen selbst. Laut Aussage des Vermieters: kein Problem, da nach einmaligem Einjustieren der jeweiligen Raumtemperatur bei erreichter Lufttemperatur keine Wärme mehr zwischen Boden und Luft ausgetauscht wird. Somit sinnvoller als durch Thermostate geregeltes ständiges Ein- und Aussachalten!
Ich bin mir nun nicht sicher, ob dies (trotz physikalischer Nachvollziehbarkeit) wirklich die kostensparendere Lösung ist. Ansonsten würde ich nämlich darauf bestehen, dass Funkthermostate nachgerüstet werden! Rechtlich habe ich hier ja gelesen, soll eine individuelle Regelung pro Raum gewährleistet sein. Dies ist ja aber auch durch die Handsteller möglich!?!
Danke für die Hilfe!!!
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1175' target='_blank'>Mail an MaB</a>
Thema: Energiesparen(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Hierzu habe ich eine ergänzende Frage: Auch in der von mir angemieteten Wohnung befinden sich lediglich von Hand zu regelnde Kreisläufe für jeden Raum. Keine Thermostate in den Räumen selbst. Laut Aussage des Vermieters: kein Problem, da nach einmaligem Einjustieren der jeweiligen Raumtemperatur bei erreichter Lufttemperatur keine Wärme mehr zwischen Boden und Luft ausgetauscht wird. Somit sinnvoller als durch Thermostate geregeltes ständiges Ein- und Aussachalten!
Ich bin mir nun nicht sicher, ob dies (trotz physikalischer Nachvollziehbarkeit) wirklich die kostensparendere Lösung ist. Ansonsten würde ich nämlich darauf bestehen, dass Funkthermostate nachgerüstet werden! Rechtlich habe ich hier ja gelesen, soll eine individuelle Regelung pro Raum gewährleistet sein. Dies ist ja aber auch durch die Handsteller möglich!?!
Danke für die Hilfe!!!
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1175' target='_blank'>Mail an MaB</a>


8 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wie heize ich am besten?
von Jochen » 23.12.2005 19:04 - 2 Antworten
- 8318 Zugriffe
- Letzter Beitrag von xtw
19.01.2006 23:45
- Wie heize ich am besten?
-
- Regenwasser, welche Filter sind am besten
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 4688 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Regenwasser, welche Filter sind am besten
-
- Welche Heizkörper eignen sich am besten für Brennwertherme ?
von Alex » 07.03.2006 18:55 - 4 Antworten
- 14298 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
10.04.2006 00:56
- Welche Heizkörper eignen sich am besten für Brennwertherme ?
-
- Einzelraumthermostat einstellen
von HeizerThomas » 25.01.2013 17:29 - 8 Antworten
- 138320 Zugriffe
- Letzter Beitrag von HeizerThomas
26.01.2013 20:48
- Einzelraumthermostat einstellen
-
- Fußbodenheizung einstellen
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 10047 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Fußbodenheizung einstellen