3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Peer" erstellt am 01.04.2010,23:18
Thema: Erdwärme & Wärmepumpen(Frage zu einem Produkt)
Hallo ins Forum.
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich riskiere eine kurze Schilderung meines Problems.
Unsere Anlage ist wie folgt eingestellt:
- HK2 Auto 21 Grad
- Absenktemperatur 17 Grad
- Heizkurve 0,3
Wir haben im ganzen Haus Fußbodenheizung. Das Problem ist, daß wir, wenn es draußen knackig kalt ist, es drinnen mollig warm haben. Wenn wir aber draußen so 5 Grad haben, dann kriege ich das Haus nicht warm. Unser Techniker hat uns die Werte seinerzeit so empfohlen.
Ich bin kein Spezialist und ich werde aus all diesen Heizkurven und Absenktemperaturen einfach nicht schlau.
Was muß ich tun?
Peer
<input type="button" value="Mail an Peer" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=757','oak_media_SendMail','width=300 ,height=450,left=100,top=200')">
Thema: Erdwärme & Wärmepumpen(Frage zu einem Produkt)
Hallo ins Forum.
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich riskiere eine kurze Schilderung meines Problems.
Unsere Anlage ist wie folgt eingestellt:
- HK2 Auto 21 Grad
- Absenktemperatur 17 Grad
- Heizkurve 0,3
Wir haben im ganzen Haus Fußbodenheizung. Das Problem ist, daß wir, wenn es draußen knackig kalt ist, es drinnen mollig warm haben. Wenn wir aber draußen so 5 Grad haben, dann kriege ich das Haus nicht warm. Unser Techniker hat uns die Werte seinerzeit so empfohlen.
Ich bin kein Spezialist und ich werde aus all diesen Heizkurven und Absenktemperaturen einfach nicht schlau.
Was muß ich tun?
Peer
<input type="button" value="Mail an Peer" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=757','oak_media_SendMail','width=300 ,height=450,left=100,top=200')">


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Schau dir das mal an: http://www.shk-mayer.de/Page/Waermeerze ... kurve.html
Dort ist das eigentlich schön verständlich erklärt.
Dort ist das eigentlich schön verständlich erklärt.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Wie verhält sich die Heizungssteuerung, wenn Du den Fußpunkt anhebst. Wir haben
beispielsweise einen Fußpunkt von 10 K bei einer Steigung der Heizkurve von 0,2.
http://energie-effizientes-haus.de/Date ... 03-SOL.pdf
Als erstes würde ich in Deinem Fall den Fußpunkt anheben und über 24 Stunden das Heizverhalten beobachten. Wenn das funktioniert, kann man die Steigung der Heizkurve bedarfsweise flacher einstellen.
Gruß
Thomas Heufers
http://energie-effizientes-haus.de/Date ... 03-SOL.pdf
Als erstes würde ich in Deinem Fall den Fußpunkt anheben und über 24 Stunden das Heizverhalten beobachten. Wenn das funktioniert, kann man die Steigung der Heizkurve bedarfsweise flacher einstellen.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- An alle Betreiber einer LW-WP innen aufgestellt
von willy » 04.12.2007 12:49 - 5 Antworten
- 9180 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
07.12.2007 08:30
- An alle Betreiber einer LW-WP innen aufgestellt
-
- natürliche Abtauung von LW-Wärmepumpen innen aufgestellt ??
von willy » 26.01.2013 17:33 - 1 Antworten
- 5345 Zugriffe
- Letzter Beitrag von willy
09.02.2013 17:54
- natürliche Abtauung von LW-Wärmepumpen innen aufgestellt ??
-
- Luft/Wasser Innen oder Aussenaufstellung? KFW Haus?
von J.W » 31.08.2005 16:40 - 1 Antworten
- 7414 Zugriffe
- Letzter Beitrag von H.A. Bauer
31.08.2005 16:40
- Luft/Wasser Innen oder Aussenaufstellung? KFW Haus?
-
- OG bei Wärmepumpenbetrieb mit Fußbodenheizung kalt.
1, 2von jessy0707 » 26.12.2006 19:36 - 11 Antworten
- 45117 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jessy0707
28.12.2006 11:09
- OG bei Wärmepumpenbetrieb mit Fußbodenheizung kalt.
-
- Erdwärmesole zu kalt. Warum?
von Romy85 » 05.03.2013 18:54 - 7 Antworten
- 15495 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Romy85
07.03.2013 18:26
- Erdwärmesole zu kalt. Warum?