6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Airbus
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.12.2009 16:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wir stellen bei den tiefen Temperaturen gerade fest, dass die Zusatzheizung der WPL 18 nicht einschaltet.
Heizung kann mit Spannung versorgt werden, aber nach Schaltplan wird es wohl über K5, K6 oder/und K7 gesteuert, leider geschieht es nicht.
Bei zwei Inbetriebnahmen im Frühjahr vermutete der erste Stiebelmonteur evt. Platinenfehler, der zweite Stiebelmann sagt alles i.O. Jetzt wo wir hier in der Bremer Gegend -9°C haben, wir das Haus nicht mehr warm....(klar, Pufferspeicher etc., alles berechnet und ausreichend)
Hat jemand Erfahrung mit den Kundendienstleuten? Ich stelle mir die Frage warum ist die Anlage bei der Inbetriebnahme nicht so programmiert worden. Ist es Absicht, das ich dort nochmal anrufe und einen sehr teuren Kundendienst bestelle?
Prio 1, die Frage;
Warum läuft die Zusatzheizung nicht, was kann ich tun, bzw. einstellen oder überprüfen?
Danke für jede sinnvolle Antwort!
Gruß
Thomas
Heizung kann mit Spannung versorgt werden, aber nach Schaltplan wird es wohl über K5, K6 oder/und K7 gesteuert, leider geschieht es nicht.
Bei zwei Inbetriebnahmen im Frühjahr vermutete der erste Stiebelmonteur evt. Platinenfehler, der zweite Stiebelmann sagt alles i.O. Jetzt wo wir hier in der Bremer Gegend -9°C haben, wir das Haus nicht mehr warm....(klar, Pufferspeicher etc., alles berechnet und ausreichend)
Hat jemand Erfahrung mit den Kundendienstleuten? Ich stelle mir die Frage warum ist die Anlage bei der Inbetriebnahme nicht so programmiert worden. Ist es Absicht, das ich dort nochmal anrufe und einen sehr teuren Kundendienst bestelle?
Prio 1, die Frage;
Warum läuft die Zusatzheizung nicht, was kann ich tun, bzw. einstellen oder überprüfen?
Danke für jede sinnvolle Antwort!
Gruß
Thomas


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Der Kundendienst bei STIEBEL ELTRON ist telefonisch gut erreichbar. Die werden Dir doch
sicherlich weiterhelfen können. Schick denen doch Deine Parameterliste und bitte sie um Rat!
Teil uns bitte Dein Feedback mit!
Gruß
Thomas Heufers
Teil uns bitte Dein Feedback mit!
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Airbus
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.12.2009 16:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi Thomas!
Der Kundendienst von Stiebel war drei Mal bei mir und hat zwei (!?) Inbetriebnahmen durchgeführt. Das Ergebnis ist, das ich dafür ein mehrere Hundert Euronen zahlen durfte und die Anlage immer noch nicht läuft. Ich habe mich schon schritflich an den Kundendienstleiter gewandt um die Sache zu klären, eine Antwort steht seit Wochen aus. Ich dachte bevor ich mir die Inkompetenz nochmal zu überteuerten Stundensätzen ins Haus hole frage ich mal im Forum, denn hier sind einige gute Antworten dabei gewesen.....
Gruß
Thomas
Der Kundendienst von Stiebel war drei Mal bei mir und hat zwei (!?) Inbetriebnahmen durchgeführt. Das Ergebnis ist, das ich dafür ein mehrere Hundert Euronen zahlen durfte und die Anlage immer noch nicht läuft. Ich habe mich schon schritflich an den Kundendienstleiter gewandt um die Sache zu klären, eine Antwort steht seit Wochen aus. Ich dachte bevor ich mir die Inkompetenz nochmal zu überteuerten Stundensätzen ins Haus hole frage ich mal im Forum, denn hier sind einige gute Antworten dabei gewesen.....
Gruß
Thomas


-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Gast" erstellt am 30.12.2009,15:56
Thema: Sonstiges(Kommentar/ Tipp zu einem Produkt)
Überprüfe mal die Einstellung der
Bivalenzpunkte für die Heizung und die
Warmwasserbereitung .Bei meiner
WPL 18 ist beides auf -19° eingestellt
also schaltet der Heizstab auch erst bei den Temperaturen zu.
Gruß Ralf
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=404' target='_blank'>Mail an Gast</a>
Thema: Sonstiges(Kommentar/ Tipp zu einem Produkt)
Überprüfe mal die Einstellung der
Bivalenzpunkte für die Heizung und die
Warmwasserbereitung .Bei meiner
WPL 18 ist beides auf -19° eingestellt
also schaltet der Heizstab auch erst bei den Temperaturen zu.
Gruß Ralf
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=404' target='_blank'>Mail an Gast</a>


-
Airbus
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.12.2009 16:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Der Bivalenzpunkt steht auf 0°C habe auch +5°C schon probiert, aber leider ohne Erfolg.
Habe mir kurzfristig eine Zusatzheizung in den Speicher einbauen lassen, 6 kw Leistung, 24Stunden am Tag.... das Haus kommt so bei -5 °C Außentemp. auf ca. 17-18°C. Der Hintern bleibt dran.... aber schön ist das nicht.
Habe zufällig Kontakt mit einem Stiebelmann auf meine Beschwerde hin gehabt, bis auf belanglosen Kram um mein Anliegen abzuwiegeln kam nicht viel Sinvolles dabei heraus. Er wollte das Problem mit den Kundendienst Spezi's besprechen und sich wieder melden, das ist eine Woche her.... wenn es richtig Kalt wäre....na ja ist es ja aber nun nicht.
Der Hinweis von ihm, man muss die Heizkurve richtig einstellen (haben zwei KD Leute nicht hinbekommen!?) und man muss irgendwas zuschalten, damit die Anlage weiß das kein zweiter Heizkreis angeschlossen ist und der 8,8KW Heizstab der Anlage anspringen kann/soll.... weiß vielleicht jemand wo ich das überprüfen kann.... bevor sich der gute Mann bei mir nicht mehr meldet?
Habe mir kurzfristig eine Zusatzheizung in den Speicher einbauen lassen, 6 kw Leistung, 24Stunden am Tag.... das Haus kommt so bei -5 °C Außentemp. auf ca. 17-18°C. Der Hintern bleibt dran.... aber schön ist das nicht.
Habe zufällig Kontakt mit einem Stiebelmann auf meine Beschwerde hin gehabt, bis auf belanglosen Kram um mein Anliegen abzuwiegeln kam nicht viel Sinvolles dabei heraus. Er wollte das Problem mit den Kundendienst Spezi's besprechen und sich wieder melden, das ist eine Woche her.... wenn es richtig Kalt wäre....na ja ist es ja aber nun nicht.
Der Hinweis von ihm, man muss die Heizkurve richtig einstellen (haben zwei KD Leute nicht hinbekommen!?) und man muss irgendwas zuschalten, damit die Anlage weiß das kein zweiter Heizkreis angeschlossen ist und der 8,8KW Heizstab der Anlage anspringen kann/soll.... weiß vielleicht jemand wo ich das überprüfen kann.... bevor sich der gute Mann bei mir nicht mehr meldet?


-
Airbus
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.12.2009 16:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Nachdem ich dem Stiebelleuten meine Probleme schriftlich ausführlich geschildert habe, läuft meine Anlage immer noch
nicht. Jetzt stellen die es so dar, als wenn ich Schuld bin, dass die Kundendienstleute meine Anlage nicht richtig in
Betrieb nehmen können!
Nach mehreren hundert Euronen für eine "Inbetriebnahme", darf ich jetzt auch noch alle weiteren Besuche dieser Leute bezahlen!
Stiebel mag eine gute technische Geräte haben, aber was hilft mir das wenn etwas mit der Anlage nicht stimmt! Qualität bedeutet eben nicht nur gute Geräte zu haben. -Ich rate allen nur Finger weg!
Nach mehreren hundert Euronen für eine "Inbetriebnahme", darf ich jetzt auch noch alle weiteren Besuche dieser Leute bezahlen!
Stiebel mag eine gute technische Geräte haben, aber was hilft mir das wenn etwas mit der Anlage nicht stimmt! Qualität bedeutet eben nicht nur gute Geräte zu haben. -Ich rate allen nur Finger weg!



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- wir können uns nicht entscheiden
von yvonnsche73 » 23.09.2008 08:33 - 8 Antworten
- 9937 Zugriffe
- Letzter Beitrag von yvonnsche73
25.09.2008 10:36
- wir können uns nicht entscheiden
-
- Ist der Preis nicht zu hoch?
von Börner » 31.08.2005 16:49 - 8 Antworten
- 13632 Zugriffe
- Letzter Beitrag von fwelle
10.11.2005 22:11
- Ist der Preis nicht zu hoch?
-
- Erdwärme oder nicht?
von hallihallo » 24.02.2006 14:54 - 2 Antworten
- 9245 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
05.04.2006 19:40
- Erdwärme oder nicht?
-
- Warmwasserbereitung nicht im Wärmemengenzähler erfasst
von Optimaxi » 30.11.2008 19:01 - 9 Antworten
- 7318 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
05.12.2008 22:55
- Warmwasserbereitung nicht im Wärmemengenzähler erfasst
-
- LRA Einverständniserklärung Erdsonden nicht weiterarbeiten!
1, 2von echostar » 11.08.2009 13:30 - 19 Antworten
- 10096 Zugriffe
- Letzter Beitrag von echostar
18.08.2009 16:59
- LRA Einverständniserklärung Erdsonden nicht weiterarbeiten!