3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "lubra" erstellt am 22.02.2010,12:11
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Ich habe eine Photovoltaikanlage montiert bekommen.Wie sich herausstellt Modulen von zwei verschiedenen Herstellern.(MonoPower-Sunclass).Ist das Leistungmindernt -geht das auf dauer überhaupt?<input type="button" value="Mail an lubra" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=607','oak_media_SendMail','width=300 ,height=450,left=100,top=200')">
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Ich habe eine Photovoltaikanlage montiert bekommen.Wie sich herausstellt Modulen von zwei verschiedenen Herstellern.(MonoPower-Sunclass).Ist das Leistungmindernt -geht das auf dauer überhaupt?<input type="button" value="Mail an lubra" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=607','oak_media_SendMail','width=300 ,height=450,left=100,top=200')">


-
axel_jeromin
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 151
- Registriert: 11.01.2008 11:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Habe zwar keine Erfahrung mit einer großen PV Anlage, aber als E-Ing. kann ich mir vorstellen dass das auch mit Modulen
von unterschiedlichen Herstellern geht, wenn die Daten der Module halbwegs gleich sind.
Axel
Axel


-
Knatterknarf
- Aktivität: gering
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.01.2009 19:46
- Wohnort: Mecklenburger Schweiz
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Axel und Lubra,
so eine Kombination von verschiedenen Modulen, dazu noch von verschiedenen Herstellern würde ich nur akzeptieren, wenn meine Anlage aus mehreren `Strings`bestünde, welche sortenrein bestückt wären.
Das heißt, die Anlage besteht aus zwei oder mehreren Einspeisewechselrichtern und in jedem`String`(Solarmodule,die in einem Ring in Reihe geschaltet sind),kommt nur eine Sorte Module vor. Der Grund ist die Nennspannung,die bei verschiedenen Modulbaureihen eines Herstellers schon unterschiedlich hoch ist.
Sind beispielsweise etwa 5 Module mit einer Nennspannung von17,9V und 5 Module mit einer Nennspannung von 16,9V in einem `String`verschaltet, wird der Wechselrichter morgens später eine brauchbare Spannung erhalten und abends früher abschalten,als wären nur 17,9V-Module verbaut. Auch 10 Minuten Leistungsverlust täglich sind über 20 Jahre nicht zu vernachlässigen.
Dann wäre die Leistungsgarantie zu beachten, welche bei einem Hersteller 10 Jahre, beim Nächsten 20 oder 25 Jahre betragen kann. Oft ist das Aussehen der verschiedenen Module auch nicht gerade eine Messe.
Mit sonnigen Grüßen
Thomas
so eine Kombination von verschiedenen Modulen, dazu noch von verschiedenen Herstellern würde ich nur akzeptieren, wenn meine Anlage aus mehreren `Strings`bestünde, welche sortenrein bestückt wären.
Das heißt, die Anlage besteht aus zwei oder mehreren Einspeisewechselrichtern und in jedem`String`(Solarmodule,die in einem Ring in Reihe geschaltet sind),kommt nur eine Sorte Module vor. Der Grund ist die Nennspannung,die bei verschiedenen Modulbaureihen eines Herstellers schon unterschiedlich hoch ist.
Sind beispielsweise etwa 5 Module mit einer Nennspannung von17,9V und 5 Module mit einer Nennspannung von 16,9V in einem `String`verschaltet, wird der Wechselrichter morgens später eine brauchbare Spannung erhalten und abends früher abschalten,als wären nur 17,9V-Module verbaut. Auch 10 Minuten Leistungsverlust täglich sind über 20 Jahre nicht zu vernachlässigen.
Dann wäre die Leistungsgarantie zu beachten, welche bei einem Hersteller 10 Jahre, beim Nächsten 20 oder 25 Jahre betragen kann. Oft ist das Aussehen der verschiedenen Module auch nicht gerade eine Messe.
Mit sonnigen Grüßen
Thomas

Die Sonne scheint kostenlos,hoffentlich nicht umsonst.

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Photovoltaik
1, 2, 3von Henning » 20.03.2007 01:11 - 27 Antworten
- 22146 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ariba
01.04.2007 19:28
- Photovoltaik
-
- Photovoltaik
von Albert » 31.08.2005 17:13 - 1 Antworten
- 5162 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:13
- Photovoltaik
-
- Photovoltaik
von Gerhard » 31.08.2005 17:10 - 1 Antworten
- 4901 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:10
- Photovoltaik
-
- Photovoltaik
von Volkmar schmeißer » 31.08.2005 16:58 - 4 Antworten
- 13709 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Burckhard H. Adam
31.08.2005 16:58
- Photovoltaik
-
- Photovoltaik vs. Kachelofen/LW-WP
von schemo » 06.08.2009 10:50 - 4 Antworten
- 6612 Zugriffe
- Letzter Beitrag von schemo
07.08.2009 10:46
- Photovoltaik vs. Kachelofen/LW-WP