5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
schamata
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.12.2009 15:55
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Ist es denn tatsächlich notwendig, eine Luftwärmepumpe (für Neubau) einzubauen, um die KFW-Förderung nach EnEV 2009 zu erhalten?
Reichen denn Wärmedämmung, Warm-Wasser-Solar usw. nicht aus?
Luftwärmepumpen sind in Deutschland nicht gerade lange auf dem Markt, insofern ist es für mich ein Unsicherheitsfaktor.
Gibt es denn keine anderen Alternativen?
Vielen Dank im voraus.
Beste Grüße
vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Ist es denn tatsächlich notwendig, eine Luftwärmepumpe (für Neubau) einzubauen, um die KFW-Förderung nach EnEV 2009 zu erhalten?
Reichen denn Wärmedämmung, Warm-Wasser-Solar usw. nicht aus?
Luftwärmepumpen sind in Deutschland nicht gerade lange auf dem Markt, insofern ist es für mich ein Unsicherheitsfaktor.
Gibt es denn keine anderen Alternativen?
Vielen Dank im voraus.
Beste Grüße


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Mit einer wassergeführten Solaranlage (Solarthermie) ist es allein nicht möglich, den
Energiebedarf für Heizung- und Warmwasserversorgung zu decken. Energieautarkie über die Sonne alleine ist in unseren
Breiten nicht möglich.
Man kann natürlich noch andere Wärmegeber bei der Planung berücksichtigen, beispielsweise Gas, Pellet, Holzscheit, Öl etc.. Diese Wärmegeber werden in der Primärenergiebilanz für die Wärmeberechnung nach den KfW-Programmen einfließen. Die Vorteile, Nachteile und die persönlichen Vorlieben sind sehr unterschiedlich.
Welchen Energieträger möchtest Du einsetzen?
Gruß
Thomas Heufers
Man kann natürlich noch andere Wärmegeber bei der Planung berücksichtigen, beispielsweise Gas, Pellet, Holzscheit, Öl etc.. Diese Wärmegeber werden in der Primärenergiebilanz für die Wärmeberechnung nach den KfW-Programmen einfließen. Die Vorteile, Nachteile und die persönlichen Vorlieben sind sehr unterschiedlich.
Welchen Energieträger möchtest Du einsetzen?
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
schamata
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.12.2009 15:55
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
mein Ziel ist es, keine Luftwärmepumpe einzusetzen.
Gas reicht (meiner Meinung nach) völlig aus.
Aber: Kriegt man dann auch die KFW-Förderung nach EnEV 2009?
Vielen Dank...
Gas reicht (meiner Meinung nach) völlig aus.
Aber: Kriegt man dann auch die KFW-Förderung nach EnEV 2009?
Vielen Dank...


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Das ist abhängig vom Gesamtkonzept.
Welchen Transmissionswärmeverlust haben die Bauteile?
Wie ist der Dämmstandard der warmen Gebäudehülle?
Wie sind die passiven und aktiven Wärmegewinne?
Wie ist der Primärenergiefaktor der Wärmetechnik?
Der Laie kann dies nicht berechnen, das ist Aufgabe eine Sachverständigen für Wärmeschutz. Eine solche Berechnung kann nach einer Entwurfsplanung i.d.R. durchgeführt werden.
Gruß
Thomas Heufers
Welchen Transmissionswärmeverlust haben die Bauteile?
Wie ist der Dämmstandard der warmen Gebäudehülle?
Wie sind die passiven und aktiven Wärmegewinne?
Wie ist der Primärenergiefaktor der Wärmetechnik?
Der Laie kann dies nicht berechnen, das ist Aufgabe eine Sachverständigen für Wärmeschutz. Eine solche Berechnung kann nach einer Entwurfsplanung i.d.R. durchgeführt werden.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
parcus
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 171
- Registriert: 10.07.2009 20:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich kann mich hier nur anschließen.
Erst muss es mal einen Vorentwurf geben, schließlich baut man nicht für die KfW Konditionen.
Hier fließt dann das Gesamtpaket und mögliche Alternativen oder auch Kombinationen ein.
lg parcus
ich kann mich hier nur anschließen.
Erst muss es mal einen Vorentwurf geben, schließlich baut man nicht für die KfW Konditionen.
Hier fließt dann das Gesamtpaket und mögliche Alternativen oder auch Kombinationen ein.
lg parcus

Dipl.-Ing. Arch. | Dipl.-Wirt.-Inf. | BAFA & KfW Sachverständiger
http://www.forum-hausbau.de
http://www.energieeffizient-bauen.org
http://www.energieeffizient-sanieren.org
http://www.forum-hausbau.de
http://www.energieeffizient-bauen.org
http://www.energieeffizient-sanieren.org

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- BAFA - Förderung Solar, Wärmepumpe Stand 02/2009
von Thomas Heufers » 06.03.2009 09:27 - 0 Antworten
- 10757 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
06.03.2009 09:27
- BAFA - Förderung Solar, Wärmepumpe Stand 02/2009
-
- Vorgeschriebener U-Wert für Außenwand nach Enev?
von Pernox » 03.02.2018 23:38 - 1 Antworten
- 2820 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
05.02.2018 08:48
- Vorgeschriebener U-Wert für Außenwand nach Enev?
-
- Bestes Solarhaus 2007 und 2009 TU Darmstadt
von Thomas Heufers » 23.10.2007 17:08 - 3 Antworten
- 17511 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
19.10.2009 21:00
- Bestes Solarhaus 2007 und 2009 TU Darmstadt
-
- Anbau & EnEV
von DCV » 25.10.2016 15:04 - 0 Antworten
- 2199 Zugriffe
- Letzter Beitrag von DCV
25.10.2016 15:04
- Anbau & EnEV
-
- Gesucht: Knauf Insulation EnEV-Rechner 5.0
von gastherme » 29.07.2009 14:19 - 5 Antworten
- 15279 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gastherme
21.08.2009 16:45
- Gesucht: Knauf Insulation EnEV-Rechner 5.0