3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Ali11
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.11.2009 18:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo!
Wenn meine Therme Junkers ZWN 24-6 AE 23 mit witterungsgeführtem Vorlauftemperaturregler TA 211 E und Einbauuhr DT2 im Sommerbetrieb ist (der Temperaturregler für Heizungsvorlauf ist dabei ganz nach links gedreht), passiert folgendes: Bei Außentemperaturen unter ca. 8° C läuft die die Heizungspumpe.
Laut Ziffer 2.7 Sommerbetrieb (nur Warmwasserbereitung), Seite 14 der Bedienungsanleitung gilt: “Die Heizungspumpe und damit die Heizung ist abgeschaltet. Die Warmwasserversorgung sowie die Spannungsversorgung für Heizungsregelung und Schaltuhr bleiben erhalten.“
Bei Außentemperaturen über ca. 8 ° C funktioniert die Therme wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Wie kann ich die Therme dazu bringen, dass im Sommerbetrieb auch bei Temperaturen unter ca. 8° C die Heizungspumpe aus ist (so wie es in der Bedienungsanleitung steht).
Viele Grüße
Wenn meine Therme Junkers ZWN 24-6 AE 23 mit witterungsgeführtem Vorlauftemperaturregler TA 211 E und Einbauuhr DT2 im Sommerbetrieb ist (der Temperaturregler für Heizungsvorlauf ist dabei ganz nach links gedreht), passiert folgendes: Bei Außentemperaturen unter ca. 8° C läuft die die Heizungspumpe.
Laut Ziffer 2.7 Sommerbetrieb (nur Warmwasserbereitung), Seite 14 der Bedienungsanleitung gilt: “Die Heizungspumpe und damit die Heizung ist abgeschaltet. Die Warmwasserversorgung sowie die Spannungsversorgung für Heizungsregelung und Schaltuhr bleiben erhalten.“
Bei Außentemperaturen über ca. 8 ° C funktioniert die Therme wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Wie kann ich die Therme dazu bringen, dass im Sommerbetrieb auch bei Temperaturen unter ca. 8° C die Heizungspumpe aus ist (so wie es in der Bedienungsanleitung steht).
Viele Grüße

Gruß, Ali

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Kann es sein das ab 8 Grad das Frostschutzprogramm zuschlägt? Such mal in der Bedienungsanleitung danach.


-
Ali11
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.11.2009 18:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
bernhard geyer hat geschrieben:Kann es sein das ab 8 Grad das Frostschutzprogramm zuschlägt? Such mal in der Bedienungsanleitung danach.
Im Sommerbetrieb laut Bedienungsanleitung kein Frostschutz.
Frostschutz laut Bedienungsanleitung unter 3°C bei "Dauernder Abschaltbetrieb mit Frostschutzfunktion". Der Vorlauftemperaturwähler am Heizgerät muss dazu mindestens auf „1“ stehen. Er steht aber bei mir nicht auf 1 oder mehr (weiter nach rechts), sondern am Linksanschlag.
Es kann sein dass der Aussenfühler der Therme etwas zu niedrige Temeraturen misst und mein Thermometer etwas zu hohe Temperaturen anzeigt. Vielleicht reagiert mein Thermometer mit einer anderen Geschwindigkeit auf Themeraturänderungen als der Sensor der Therme. Es kann also sein dass der Frostschutz zuschlägt, wenn mein Thermometer 8° anzeigt. Bei der Einstellung Vorlauftemperaturwähler auf 1 oder mehr wäre das auch ok, aber nicht bei Vorlauftemperaturwähler am Linksanschlag.

Gruß, Ali

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Junkers ZWR 18-3
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 14944 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Junkers ZWR 18-3
-
- Junkers
von ortoped » 03.03.2008 22:35 - 0 Antworten
- 9576 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ortoped
03.03.2008 22:35
- Junkers
-
- Junkers GN
von Nicky1979 » 20.07.2008 13:00 - 0 Antworten
- 5133 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Nicky1979
20.07.2008 13:00
- Junkers GN
-
- Junkers TRQ 21
von w-schwarz@gmx.de » 05.01.2006 00:29 - 0 Antworten
- 7422 Zugriffe
- Letzter Beitrag von w-schwarz@gmx.de
05.01.2006 00:29
- Junkers TRQ 21
-
- Junkers ZWR 18-3
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 72652 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Junkers ZWR 18-3