6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Lis2009
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.10.2009 14:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Leute!!
Bin jetzt ehrlich gesagt nicht sicher, ob das das richtige Forum ist, aber naja
Jetzt zu meiner Frage: Ich versuche meine Wohnung einiger heizkostensparender "Schönheitsoperationen" zu unterziehen. jetzt bin ich bei den Fenstern, genauer gesagt den Rolladenkästen, die überhaupt nicht gedämmt sind.
Eigentlich will ich schon eine vernünftige Lösung, aber mir fällt im Moment nichts weiter ein als Styropor an alle Seiten zu kleben, aber reicht das??
Schon jetzt mal ein dickes danke für eure Antworten!
Bin jetzt ehrlich gesagt nicht sicher, ob das das richtige Forum ist, aber naja

Jetzt zu meiner Frage: Ich versuche meine Wohnung einiger heizkostensparender "Schönheitsoperationen" zu unterziehen. jetzt bin ich bei den Fenstern, genauer gesagt den Rolladenkästen, die überhaupt nicht gedämmt sind.
Eigentlich will ich schon eine vernünftige Lösung, aber mir fällt im Moment nichts weiter ein als Styropor an alle Seiten zu kleben, aber reicht das??
Schon jetzt mal ein dickes danke für eure Antworten!


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Google mal nach "rolladenkasten dämmen anleitung" und du wirst einige Möglichkeiten finden.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
@ Lis2009 - Hast Du schonmal darüber nachgedacht Deine Rolladen zu entfernen und die Kästen
mit Dämmung zu füllen und luftdicht zu machen. Das bringt am meisten.
Beim Ersatz der Fenster ist natürlich ein gedämmter Kasten in einem Zug miteingebaut.
Gruß
Thomas Heufers
Beim Ersatz der Fenster ist natürlich ein gedämmter Kasten in einem Zug miteingebaut.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Thomas Heufers hat geschrieben:[color=green]@ Lis2009 - Hast Du schonmal darüber nachgedacht Deine Rolladen zu entfernen und die Kästen mit Dämmung zu füllen und luftdicht zu machen
Bevor man sowas macht sollte man auf jedenfall überprüfen ob es sich um einen tragenden oder nicht tragenden Rollokasten handelt. Bei einem tragenden könnten ansonsten die Schäden sehr groß sein.


-
Lis2009
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.10.2009 14:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi und schon mal Danke für die Antworten!
Also den Rollo wollte ich eigenlich schon behalten, als Sichtschutz. Aber ich hab eigentlich auch schon eine Lösung für mein "Problem".
Der Schwager meines Brudes hat sich der Sache angenommen und den Kasten mit "Rokasan" gedämmt. Hab zwar noch nichts bisher davon gehört, aber es scheint seinen Zweck hervorragend zu erfüllen
Wen's interessiert kann sich hiermal schlau machen:
www.rollladendaemmung.de
Also den Rollo wollte ich eigenlich schon behalten, als Sichtschutz. Aber ich hab eigentlich auch schon eine Lösung für mein "Problem".
Der Schwager meines Brudes hat sich der Sache angenommen und den Kasten mit "Rokasan" gedämmt. Hab zwar noch nichts bisher davon gehört, aber es scheint seinen Zweck hervorragend zu erfüllen

Wen's interessiert kann sich hiermal schlau machen:
www.rollladendaemmung.de


-
juleqwertz
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.11.2009 13:37
- Wohnort: Leipzig
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Rokasan? Auch noch nie gehört. Bei uns zu Hause haben wir bislang dem guten alten Styropor vertraut. Ist zwar nur eine
Zwischenlösung, ein Effekt ist aber auf jeden Fall festzustellen.
Die effektivste Möglichkeit, die Wärmebrücke Rollladenkasten zu schließen, ist wohl nur, den Kasten aus der Wand zu nehmen. Das Loch zu füllen und anschließend einen Außen-Rollladenkasten anzubringen.
Grüße
Jule
Die effektivste Möglichkeit, die Wärmebrücke Rollladenkasten zu schließen, ist wohl nur, den Kasten aus der Wand zu nehmen. Das Loch zu füllen und anschließend einen Außen-Rollladenkasten anzubringen.
Grüße
Jule


Strom für Gewerbekunden ermöglicht viele Vorteile!

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Kellerdecke dämmen
von farei » 08.01.2021 22:45
- 5 Antworten
- 227 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
11.01.2021 14:54
- Kellerdecke dämmen
-
- Holzhaus dämmen.
von ToKru87 » 05.04.2015 14:07 - 6 Antworten
- 5156 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Iserlohn
30.11.2019 13:03
- Holzhaus dämmen.
-
- Kehlgebälk dämmen
von Aristoner » 27.12.2013 10:34
- 2 Antworten
- 7888 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Energie2020
19.02.2014 10:50
- Kehlgebälk dämmen
-
- Dachgeschoss dämmen!
von Trust » 01.07.2013 15:52 - 0 Antworten
- 6906 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Trust
01.07.2013 15:52
- Dachgeschoss dämmen!
-
- Keller dämmen
von tillmann » 30.01.2013 13:27 - 1 Antworten
- 9742 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
30.01.2013 23:00
- Keller dämmen