3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Schraddel
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 08.01.2009 17:49
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo, ich habe folgende Anlage von Citrin Solar:
6 Flachkollektoren CS100F (Ausrichtung Süden, 43Grad Dach)
Solarstation CS13/W mit Solarregler CS2.2
Solarkombispeicher SKS 2-825 R
Die Kollektoren sind ca. 3m über der Anlage installiert. Welcher Druck muß im Solarkreis eingestellt werden? Der Hersteller schreibt pauschal 3,5 bar. Dieser Druck soll auch nur um ca. 0,2 bar steigen, wenn die Temperatur sehr hoch ist. Der Heizungsbauer sagt, 1,5 bar reicht vollkommen, das würde Wassersäule von 15m entsprechen. Der Druck steigt auch bis ca. 7 bar an, wenn hohe Temperaturen erreicht werden.
Reicht 1,5 bar aus?
6 Flachkollektoren CS100F (Ausrichtung Süden, 43Grad Dach)
Solarstation CS13/W mit Solarregler CS2.2
Solarkombispeicher SKS 2-825 R
Die Kollektoren sind ca. 3m über der Anlage installiert. Welcher Druck muß im Solarkreis eingestellt werden? Der Hersteller schreibt pauschal 3,5 bar. Dieser Druck soll auch nur um ca. 0,2 bar steigen, wenn die Temperatur sehr hoch ist. Der Heizungsbauer sagt, 1,5 bar reicht vollkommen, das würde Wassersäule von 15m entsprechen. Der Druck steigt auch bis ca. 7 bar an, wenn hohe Temperaturen erreicht werden.
Reicht 1,5 bar aus?


-
parcus
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 171
- Registriert: 10.07.2009 20:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
hier ist eine Erläuterung mit den Formeln und Beispiel zu finden:
http://www.energieeffizient-sanieren.or ... opic=374.0
LG parcus
hier ist eine Erläuterung mit den Formeln und Beispiel zu finden:
http://www.energieeffizient-sanieren.or ... opic=374.0
LG parcus

Dipl.-Ing. Arch. | Dipl.-Wirt.-Inf. | BAFA & KfW Sachverständiger
http://www.forum-hausbau.de
http://www.energieeffizient-bauen.org
http://www.energieeffizient-sanieren.org
http://www.forum-hausbau.de
http://www.energieeffizient-bauen.org
http://www.energieeffizient-sanieren.org

-
Johnsegeln
- Aktivität: gering
- Beiträge: 47
- Registriert: 22.10.2008 16:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wenn der Anlagendruck bei Solarwärme bis 7 Bar ansteigt, ist entweder das Ausdehnungsgefäß zu klein dimensioniert,
oder es ist defekt.
Der Druck im Membrangefäß sollte jedes Jahr geprüft werden. Das kann man auch selbst mit einer kleinen Fahrradfußpumpe machen. Das Gefäß ist für einen bestimmten Vordruck kostruiert.
Ich würde bei 3 Meter Anlagenhöhe ca. 2,3 Bar Vordruck im Membranluftkissen nehmen und dann in der Anlage im kalten Zustand auch ca. 2,5 Bar Druck durch die Solarbefüllpumpe einstellen.
Die Anlage sollte jetzt immer um die 2,5 Bar Druck anzeigen, da das Membranausdehnungsgefäß bei warmem Solarwasser das größere Volumen aufnimmt.
Der Druck im Membrangefäß sollte jedes Jahr geprüft werden. Das kann man auch selbst mit einer kleinen Fahrradfußpumpe machen. Das Gefäß ist für einen bestimmten Vordruck kostruiert.
Ich würde bei 3 Meter Anlagenhöhe ca. 2,3 Bar Vordruck im Membranluftkissen nehmen und dann in der Anlage im kalten Zustand auch ca. 2,5 Bar Druck durch die Solarbefüllpumpe einstellen.
Die Anlage sollte jetzt immer um die 2,5 Bar Druck anzeigen, da das Membranausdehnungsgefäß bei warmem Solarwasser das größere Volumen aufnimmt.

John

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Druck fällt Solaranlage
von Glifa » 29.07.2013 18:56 - 1 Antworten
- 25738 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
01.08.2013 09:47
- Druck fällt Solaranlage
-
- Wieviel Liter braucht der Schichtenspeicher???
von frank.scheffler@web.de » 05.03.2006 13:09 - 2 Antworten
- 16618 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
11.03.2006 17:45
- Wieviel Liter braucht der Schichtenspeicher???
-
- Wann/wieviel energie schnappt sich die Heizungsunterstützung
von oakgast » 29.11.2011 13:34 - 2 Antworten
- 20275 Zugriffe
- Letzter Beitrag von crossi
13.12.2011 11:41
- Wann/wieviel energie schnappt sich die Heizungsunterstützung
-
- Wieviel Öl im Jahr spart den nun ein Röhrenkollektor im Jahr
von volkskuehler » 06.06.2007 17:24 - 6 Antworten
- 37999 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Eric Heiligenstein
08.06.2007 13:06
- Wieviel Öl im Jahr spart den nun ein Röhrenkollektor im Jahr