6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
HeizerThomas
- Aktivität: gering
- Beiträge: 38
- Registriert: 06.05.2009 17:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Liebe Gemeinde !!!
wie finde ich den richtigen Tarif für meine Luft-Wärmepumpe ??
Vielen Dank für eure Tips
Grüße
wie finde ich den richtigen Tarif für meine Luft-Wärmepumpe ??
Vielen Dank für eure Tips
Grüße


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
HeizerThomas hat geschrieben:wie finde ich den richtigen Tarif für meine Luft-Wärmepumpe ??
Wieviel kWh/Jahr wird den die WP verbrauchen? Entsprechend ist es günstiger den Normalen Haushaltstarif zu nehmen oder einen speziellen Tarif mit eigenen Zähler. Dieser wird oft nur vom lokalen Energieversorger angeboten.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
@ HeizerThomas - Die Basis für Deine Entscheidung ist der Jahresenergieverbrauch Deiner
Luft-/Wasser-Wärmepumpe.
An unserem Beispiel betrachtet. Wir haben 2.000 kWh (380 Euro/a) in 2008 über die Wärmepumpe verbraucht. Da macht es in der Regel keinen Sinn einen speziellen Wärmepumpentarif zu nehmen, da die monatliche Zählerpauschale (Zählermiete) für den Sondertarifzähler im Jahr auch zwischen 70 - 100 Euro liegt. Diese Kosten fallen bei einem 1-Tarif (Standardtarif) nicht an und man hat auch keine Abschaltzyklen des Energieversorgers.
http://ecotec-energiesparhaus.de/html/e ... pumpe.html
Such dir bei Verivox http://www.verivox.de/ den günstigsten Stromanbieter aus und rechne selbst Deinen Break-Even-Point aus!
Zu welchem Ergebnis kommst Du bei Deinen Berechnungen?
Gruß
Thomas Heufers
An unserem Beispiel betrachtet. Wir haben 2.000 kWh (380 Euro/a) in 2008 über die Wärmepumpe verbraucht. Da macht es in der Regel keinen Sinn einen speziellen Wärmepumpentarif zu nehmen, da die monatliche Zählerpauschale (Zählermiete) für den Sondertarifzähler im Jahr auch zwischen 70 - 100 Euro liegt. Diese Kosten fallen bei einem 1-Tarif (Standardtarif) nicht an und man hat auch keine Abschaltzyklen des Energieversorgers.
http://ecotec-energiesparhaus.de/html/e ... pumpe.html
Such dir bei Verivox http://www.verivox.de/ den günstigsten Stromanbieter aus und rechne selbst Deinen Break-Even-Point aus!
Zu welchem Ergebnis kommst Du bei Deinen Berechnungen?
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
HeizerThomas
- Aktivität: gering
- Beiträge: 38
- Registriert: 06.05.2009 17:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Schwachlasttarif ???
Zeitspanne ???
Die Homepage meines örtlichen Stromanbieters schweigt sich da aus. Lohnt sich das überhaupt bei einem Einfamilienhaus ???
Ich glaube wohl kaum.
Anbei ein Beispiel für Schwachtarife !!
Zeitspanne ???
Die Homepage meines örtlichen Stromanbieters schweigt sich da aus. Lohnt sich das überhaupt bei einem Einfamilienhaus ???
Ich glaube wohl kaum.
Anbei ein Beispiel für Schwachtarife !!

- Dateianhänge
-
EWMWaermePower_ab01012009_Stand101108.pdf
- (30.43 KiB) 657-mal heruntergeladen

-
wiesenthaler
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 80
- Registriert: 11.12.2008 13:10
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@Thomas Heufers
Wenn einem der Energieversorger per Fördertarif 5 Jahre lang die Zählergrundgebühr erlässt, dann kann man schon mal drüber nachdenken, einen WP-Tarif zu nehmen. Wir haben uns dafür entschieden und sind bisher gut damit gefahren. Wenn ich schon mal die 400 Euro Ersparnis nehme und dann noch in die Rechnung einbeziehe, dass wir mit dem WP-Tarif ca. 5 ct/kWh unter dem Normaltarif liegen, dann bedeutet dass bei einem Jahresverbrauch von ca. 4800 kWh über die 5 Jahre gerechnet eine Einsparung von 1600 Euro. Davon kann ich ziemlich lange den zusätzlichen Zähler bezahlen, oder???
)).
Wenn einem der Energieversorger per Fördertarif 5 Jahre lang die Zählergrundgebühr erlässt, dann kann man schon mal drüber nachdenken, einen WP-Tarif zu nehmen. Wir haben uns dafür entschieden und sind bisher gut damit gefahren. Wenn ich schon mal die 400 Euro Ersparnis nehme und dann noch in die Rechnung einbeziehe, dass wir mit dem WP-Tarif ca. 5 ct/kWh unter dem Normaltarif liegen, dann bedeutet dass bei einem Jahresverbrauch von ca. 4800 kWh über die 5 Jahre gerechnet eine Einsparung von 1600 Euro. Davon kann ich ziemlich lange den zusätzlichen Zähler bezahlen, oder???



-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Das sehe ich auch so. Du kannst ja mal spaßeshalber mit Deinem Strompreis ausrechnen, was
unsere 2.000 kWh in 2008 an Stromkosten ausmachen. Wir haben bei unserer Berechnung nämlich den teuren Basispreis
unseres Ökostromanbieters angenommen.
Da müsste überschlägig ein Wert zwischen 250 - 300 Euro/Jahr für den Jahresstromverbrauch der Wärmepumpe (Heizung und Warmwasser etc.) rauskommen.
Gruß
Thomas Heufers
Da müsste überschlägig ein Wert zwischen 250 - 300 Euro/Jahr für den Jahresstromverbrauch der Wärmepumpe (Heizung und Warmwasser etc.) rauskommen.
Gruß
Thomas Heufers


KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Stromtarif für Wärmepumpe
von Gast » 26.11.2007 09:51 - 1 Antworten
- 6025 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
26.11.2007 12:38
- Stromtarif für Wärmepumpe
-
- Stromtarif für Wärmepumpe
von HeizerThomas » 02.07.2009 17:46 - 6 Antworten
- 10138 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
11.02.2010 22:37
- Stromtarif für Wärmepumpe
-
- Stromtarif Wärmepumpe
1, 2von Norbert1234 » 07.02.2006 13:06 - 16 Antworten
- 63899 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Mukkel
26.03.2006 18:52
- Stromtarif Wärmepumpe
-
- Welcher Stromtarif für Wärmepumpen?
von ChristineJG » 25.07.2019 13:45 - 0 Antworten
- 1052 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ChristineJG
25.07.2019 13:45
- Welcher Stromtarif für Wärmepumpen?
-
- Wirtschaftlichkeit WP ohne günstigen Stromtarif
von Cabana » 13.08.2006 11:23 - 9 Antworten
- 10699 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Cabana
21.08.2006 11:01
- Wirtschaftlichkeit WP ohne günstigen Stromtarif