45 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

-
derklotz
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 03.09.2009 14:15
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Mahlzeit,
vielen Dank für die Rechnung.
Aber selbst wenn ich jetzt mal mit einer 10% Erhöhung im Jahr rechne für Strom und Öl sind das in 10 Jahren dann ca. 42ct/kwh und 1,36€/l Öl.
Nur mal mit 2 Personen gerechnet sind das dann, 1,488 KWh am Tag. Also 0,42ct/kWh * 1,488 = 0,62ct am Tag = 226€ im Jahr.
In Öl sind das ca. 150l Öl, also 150*1,36 = 204€ im Jahr.
Also rein vom Verbrauch ist Öl auch in 10Jahren noch billiger.
Klar kommen noch die Wartungskosten die du genannt hast noch dazu.
Ich werde mich mit einem Energiefutzi beraten.
MfG
derklotz
vielen Dank für die Rechnung.
Aber selbst wenn ich jetzt mal mit einer 10% Erhöhung im Jahr rechne für Strom und Öl sind das in 10 Jahren dann ca. 42ct/kwh und 1,36€/l Öl.
Nur mal mit 2 Personen gerechnet sind das dann, 1,488 KWh am Tag. Also 0,42ct/kWh * 1,488 = 0,62ct am Tag = 226€ im Jahr.
In Öl sind das ca. 150l Öl, also 150*1,36 = 204€ im Jahr.
Also rein vom Verbrauch ist Öl auch in 10Jahren noch billiger.
Klar kommen noch die Wartungskosten die du genannt hast noch dazu.
Ich werde mich mit einem Energiefutzi beraten.
MfG
derklotz


-
Oswald
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 495
- Registriert: 16.12.2008 21:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo...
Also ich glaube halt, dass sich Energiepreise nicht gleich entwickeln werden, da bestimmte Energieformen endlich sind und andere mehr oder weniger nicht bzw. gar nicht.
Strom wirds vermutlich immer geben auch wenn eer teurer wird.
Erdöl wird in so vielen Produkten des täglichen Lebens dauernd benönigt, so dass irgendwann mal der Punkt kommt, dass wir es uns nicht mehr leisten können damit unsere Häuser zu heizen.
Grüsse
Oswald
Also ich glaube halt, dass sich Energiepreise nicht gleich entwickeln werden, da bestimmte Energieformen endlich sind und andere mehr oder weniger nicht bzw. gar nicht.
Strom wirds vermutlich immer geben auch wenn eer teurer wird.
Erdöl wird in so vielen Produkten des täglichen Lebens dauernd benönigt, so dass irgendwann mal der Punkt kommt, dass wir es uns nicht mehr leisten können damit unsere Häuser zu heizen.
Grüsse
Oswald

Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
Ohne Konservierungsstoffe (lt. Gesetz). Ohne Farbstoffe. Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe.
Ohne Konservierungsstoffe (lt. Gesetz). Ohne Farbstoffe. Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe.

-
parcus
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 171
- Registriert: 10.07.2009 20:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Da in den letzten Jahren sehr wahrscheinlich bereits das Erdöl über seinen Peak abgebaut wurde, könnten hier schon
die nächsten 10 Jahre einschneidend an Bedeutung finden.
Diese Grafik stellt die Funde in Relation zur Förderung:
http://www.energieeffizient-sanieren.or ... opic=297.0
Diese Grafik stellt die Funde in Relation zur Förderung:
http://www.energieeffizient-sanieren.or ... opic=297.0

Dipl.-Ing. Arch. | Dipl.-Wirt.-Inf. | BAFA & KfW Sachverständiger
http://www.forum-hausbau.de
http://www.energieeffizient-bauen.org
http://www.energieeffizient-sanieren.org
http://www.forum-hausbau.de
http://www.energieeffizient-bauen.org
http://www.energieeffizient-sanieren.org

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 51 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Die Kollegen die bisher vor Ort waren und dich immer wieder mit einer Öl-Brennwertheizung zufrieden stellen
wollten,würde ich auf keinen Fall den Auftrag geben.
Billig macht warm und Auftrag im Sack.
Wenn das die ganze Beratung sein soll,können die nicht soviel drauf haben.
Da du das Haus ja erst gekauft hast,denke ich mal das da noch einige Umbaumaßnahmen nötig sein werden.
Das haus ist von 1961 und wahrscheinlich sind die Wasserleitungen auch schon so alt.Werden wohl neu gemacht?
Wenn ja sind ja auch einige Stemmarbeiten nötig um die Arbeiten ausführen zu können.
Warum also sollte man denn keine Fußbodenheizung einbringen können? www.cufix.de
Wenn das Dacheschoß schrägen hat und das Dach eventuell noch gedämmt werden muß,so kann man in den dachschrägen mit Fermacellplatten eine wunderbare Wandheizung einbauen,denn in der schräge werden sicher keine Bilder aufgehangen.
Billig macht warm und Auftrag im Sack.
Wenn das die ganze Beratung sein soll,können die nicht soviel drauf haben.
Da du das Haus ja erst gekauft hast,denke ich mal das da noch einige Umbaumaßnahmen nötig sein werden.
Das haus ist von 1961 und wahrscheinlich sind die Wasserleitungen auch schon so alt.Werden wohl neu gemacht?
Wenn ja sind ja auch einige Stemmarbeiten nötig um die Arbeiten ausführen zu können.
Warum also sollte man denn keine Fußbodenheizung einbringen können? www.cufix.de
Wenn das Dacheschoß schrägen hat und das Dach eventuell noch gedämmt werden muß,so kann man in den dachschrägen mit Fermacellplatten eine wunderbare Wandheizung einbauen,denn in der schräge werden sicher keine Bilder aufgehangen.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2227
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Das Schöne ist, dass all die vorgeschlagenen SHK-Sanierungsmaßnahmen nichts kosten.
Cufix gibt es
bestimmt für'n Appel und 'nen Ei. Kostengünstige Dachschrägenheizungen mit Fermacell und Schlitzarbeiten gehören zum
Standardrepertoire bei Heizungsbauer.
Stemmarbeiten sind schnell gemacht und kosten auch nicht die Welt.
Das Geld kann man sicherlich besser in die Dämmung der Gebäudehülle investieren, mit dem Ziel einer wirklichen Energieersparnis. Dämmung hat immer den Vorteil, dass vermeidbarer Energieverbrauch erst gar nicht entsteht.
Gruß
Thomas Heufers


Das Geld kann man sicherlich besser in die Dämmung der Gebäudehülle investieren, mit dem Ziel einer wirklichen Energieersparnis. Dämmung hat immer den Vorteil, dass vermeidbarer Energieverbrauch erst gar nicht entsteht.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

45 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heizung oder nur Brauchwasser mit WP
von Legna » 05.06.2007 13:02 - 5 Antworten
- 5384 Zugriffe
- Letzter Beitrag von TheK
05.06.2007 21:52
- Heizung oder nur Brauchwasser mit WP
-
- Entscheidungshilfe für eine neue Heizung
von L.emke » 20.04.2009 08:48 - 8 Antworten
- 14206 Zugriffe
- Letzter Beitrag von fkdesign
23.04.2009 08:27
- Entscheidungshilfe für eine neue Heizung
-
- Neue Heizung für unser 2 Familien-Haus
1, 2von Silvana81 » 09.08.2008 20:53 - 14 Antworten
- 9083 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Silvana81
13.08.2008 15:03
- Neue Heizung für unser 2 Familien-Haus
-
- Wärmepumpe mit integr. 150 l Brauchwasser
von Stefan2 » 09.03.2006 12:02 - 3 Antworten
- 9984 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Herbert Eberhardt
10.03.2006 12:27
- Wärmepumpe mit integr. 150 l Brauchwasser