4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
e4god
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.08.2009 20:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
mal ein gedanke von mir.
ich habe fernwärme und es kommen 2 rohre aus der wand und gehen so zu sagen direkt in meine heizköper( wärmezähler dazwichen) . ein abzweig vor dem wärmezähler geht zum warmwasserspeicher und heizt dort per wärmetaucher warmwasser. warmwasser wird per wasseruhr gezählt also per menge.
jetzt meine idee -- würde es sinn machen die rohre die direkt zur heizung gehen nach der zähleruhr zu trennen ( ab da sind es meine rohre ) und in einem warmwasser speicher zu leiten ( durchlaufen lassen) der dann per wämetauscher wasser für heizung und warmwasser erwärmen würde ?
den vorhandenen abzweig der jetzt in dem speicher für warmwasser führt würde ich dann einfach zu drehen !
im sommer würde ich dann per solar warwasser erwärmen und den rest zu drehen !
oder ist es energiesparender so wie es ist -- also rohre direkt in die heizung und per rücklauf wieder zurück ??
mal ein gedanke von mir.
ich habe fernwärme und es kommen 2 rohre aus der wand und gehen so zu sagen direkt in meine heizköper( wärmezähler dazwichen) . ein abzweig vor dem wärmezähler geht zum warmwasserspeicher und heizt dort per wärmetaucher warmwasser. warmwasser wird per wasseruhr gezählt also per menge.
jetzt meine idee -- würde es sinn machen die rohre die direkt zur heizung gehen nach der zähleruhr zu trennen ( ab da sind es meine rohre ) und in einem warmwasser speicher zu leiten ( durchlaufen lassen) der dann per wämetauscher wasser für heizung und warmwasser erwärmen würde ?
den vorhandenen abzweig der jetzt in dem speicher für warmwasser führt würde ich dann einfach zu drehen !
im sommer würde ich dann per solar warwasser erwärmen und den rest zu drehen !
oder ist es energiesparender so wie es ist -- also rohre direkt in die heizung und per rücklauf wieder zurück ??


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Erkundige dich lieber ob du hier was ändern darfst. Die Rohre nach dem Zähler sind zwar deine, aber es gab vermutlich
eine Abnahme auf die Installation. Und wenn du die jetzt änderst könntest du u.U. größere Probleme bekommen.


-
GMil
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 29.02.2008 12:48
- Wohnort: Nähe Fürth / Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Ich fürchte, die vorgeschlagene Änderung wäre vertragswidrig, weil sich der Lieferant schließlich was bei der
Zählung nach WMZ bzw. nach Verbrauch gedacht haben dürfte. Auch glaube ich nicht, daß man mit einem Extra-WT sparen
könnte (außer vllt. mit der zusätzlichen Solaranbindung), es sei denn, das heutige BW würde im Vergleich zur Heizung
extrem teuer abgerechnet.

Gruß
Gerhard
Gerhard

-
Janice
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.08.2009 12:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich würde auch eher nachfragen, ob man das überhaupt machen darf, nicht dass noch eine Strafe auf dich zukommt. Und
wie schon gesagt wurde, vermute ich auch, dass es vertragswidrig wäre, weil man denken könnte, du willst eine
Manipulation vornehmen.


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15.000 Liter Pufferspeicher
von Weikaweika » 21.07.2006 09:35 - 1 Antworten
- 8230 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
21.07.2006 16:20
- 15.000 Liter Pufferspeicher
-
- Reicht mein Pufferspeicher aus?
von cgigi » 19.02.2010 08:14 - 3 Antworten
- 11043 Zugriffe
- Letzter Beitrag von RobertB
19.02.2010 16:55
- Reicht mein Pufferspeicher aus?
-
- Technologien von Pufferspeicher/Kombispeicher
von gastherme » 11.09.2009 21:09 - 2 Antworten
- 13094 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gastherme
12.09.2009 13:33
- Technologien von Pufferspeicher/Kombispeicher
-
- Wolf Pufferspeicher BSP Frischwasserstation
von drboom » 09.06.2014 15:15 - 1 Antworten
- 7990 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
11.06.2014 17:15
- Wolf Pufferspeicher BSP Frischwasserstation
-
- Pufferspeicher/Heizstabdimensionierung für Nachtstrom/s
von oakgast » 31.01.2011 21:42 - 0 Antworten
- 19607 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
31.01.2011 21:42
- Pufferspeicher/Heizstabdimensionierung für Nachtstrom/s