8 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
SirOliver1974
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.07.2009 07:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir planen gerade, ein Einfamilienhaus zu bauen, welches etwa 160 qm Wohnfläche haben soll. Wir hatten letzte Woche ein Gespräch mit einer Baufirma, welche schlüsselfertig baut und ein Haus anbietet, welches uns sehr gut gefällt. Dies hat aber standardmäßig eine Gasbrennwerttherme mit Plattenheizkörpern als Heizung. Wir hatten daraufhin unser Interesse bekundet, mit Erdwärme heizen zu wollen. Uns wurde gesagt, dass dafür dann eine Fußbodenheizung erforderlich wäre.
In dem uns jetzt vorliegenden Angebot schlägt die Erdwärmeheizung (Tiefenbohrung ca. 80 Meter) mit fast 15.000,00 Euro zusätzlich zu Buche, dazu kommen noch weitere rund 5.000,00 Euro Aufschlag für die Fußbodenheizung.
Dies erscheint uns sehr teuer. Daher meine Frage an die Experten hier im Forum: Ist eine Erdwärmeheizung wirklich so viel teurer in der Anschaffung? Rechnet sich das dann überhaupt noch?
Vielen Dank für Ihre Antworten!
Oliver
wir planen gerade, ein Einfamilienhaus zu bauen, welches etwa 160 qm Wohnfläche haben soll. Wir hatten letzte Woche ein Gespräch mit einer Baufirma, welche schlüsselfertig baut und ein Haus anbietet, welches uns sehr gut gefällt. Dies hat aber standardmäßig eine Gasbrennwerttherme mit Plattenheizkörpern als Heizung. Wir hatten daraufhin unser Interesse bekundet, mit Erdwärme heizen zu wollen. Uns wurde gesagt, dass dafür dann eine Fußbodenheizung erforderlich wäre.
In dem uns jetzt vorliegenden Angebot schlägt die Erdwärmeheizung (Tiefenbohrung ca. 80 Meter) mit fast 15.000,00 Euro zusätzlich zu Buche, dazu kommen noch weitere rund 5.000,00 Euro Aufschlag für die Fußbodenheizung.
Dies erscheint uns sehr teuer. Daher meine Frage an die Experten hier im Forum: Ist eine Erdwärmeheizung wirklich so viel teurer in der Anschaffung? Rechnet sich das dann überhaupt noch?
Vielen Dank für Ihre Antworten!
Oliver


-
CalibraDTMV6
- Aktivität: gering
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.07.2009 15:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo SirOliver1974,
Also bevor sich die Experten einschalten zunächst mal
ein Rat von einem Laien!
Bau dir ein Passivhaus spar dir den Kamin,
bau dir eine Luftwärmepumpe ein mit evtl. Solarunterstüzung
MfG aus dem schönen Allgäu
Also bevor sich die Experten einschalten zunächst mal
ein Rat von einem Laien!
Bau dir ein Passivhaus spar dir den Kamin,
bau dir eine Luftwärmepumpe ein mit evtl. Solarunterstüzung

MfG aus dem schönen Allgäu


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
5.000 Euro Mehrpreis für eine Fußbodenheizung bei 160 m² ist eindeutig Wucher!
Bei einem guten Gebäudeenergiestandard kann man sogar die optimale wärmetechnische Lösung mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe umsetzen. Insofern ist der Gedanke an ein Passivhaus nicht sehr abwegig, KfW Effizienzhaus 55 sollte die Leistungsvorgabe für den schlüsselfertigen Anbieter sein.
Verbrauchswerte eines KfW Effizienzhaus 55 mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe unter folgendem Link. http://ecotec-energiesparhaus.de/html/e ... pumpe.html
Gruß
Thomas Heufers
Bei einem guten Gebäudeenergiestandard kann man sogar die optimale wärmetechnische Lösung mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe umsetzen. Insofern ist der Gedanke an ein Passivhaus nicht sehr abwegig, KfW Effizienzhaus 55 sollte die Leistungsvorgabe für den schlüsselfertigen Anbieter sein.
Verbrauchswerte eines KfW Effizienzhaus 55 mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe unter folgendem Link. http://ecotec-energiesparhaus.de/html/e ... pumpe.html
Gruß
Thomas Heufers

Zuletzt geändert von Thomas Heufers am 09.07.2009 14:20, insgesamt 3-mal geändert.
KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Oswald
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 495
- Registriert: 16.12.2008 21:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo....
80m Bohrung? Vermutlich eher 2x 80m ....
15000,- für die Bohrung?
wohl eher etwas mehr als die Hälfte mit höchstens 55€/m Bohrtiefe bei bestem Sondenmaterial und bester Verdämmung.
5000,-€ Aufpreis für FBH?
Frechheit!
Ich habe hier ein Angebot für 180m² FBH incl Verlegen für unter 5000,- €
Verlegung 10cm/15cm Bad/Rest
Nix Aufpreis! Einfach nur so!
Dem Anbieter mal fragen ob er noch ganz dicht ist!
Grüsse
Oswald
80m Bohrung? Vermutlich eher 2x 80m ....
15000,- für die Bohrung?
wohl eher etwas mehr als die Hälfte mit höchstens 55€/m Bohrtiefe bei bestem Sondenmaterial und bester Verdämmung.
5000,-€ Aufpreis für FBH?
Frechheit!
Ich habe hier ein Angebot für 180m² FBH incl Verlegen für unter 5000,- €
Verlegung 10cm/15cm Bad/Rest
Nix Aufpreis! Einfach nur so!
Dem Anbieter mal fragen ob er noch ganz dicht ist!
Grüsse
Oswald

Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
Ohne Konservierungsstoffe (lt. Gesetz). Ohne Farbstoffe. Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe.
Ohne Konservierungsstoffe (lt. Gesetz). Ohne Farbstoffe. Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe.

-
CalibraDTMV6
- Aktivität: gering
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.07.2009 15:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
möchte auch mein Senf dazu geben!
Da kann man viele Kollektoren aufs Dach setzen
MfG aus dem schönen Allgäu
möchte auch mein Senf dazu geben!
Da kann man viele Kollektoren aufs Dach setzen

MfG aus dem schönen Allgäu


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Ich würde mir überlegen ob dieser Baufirma überhaupt die richtige ist. Vermutlich die das Haus unverändert auch noch
gerade Energetisch erlaubt (sprich: Energetischer Sanierungsfall der nächsten Jahre). Fag doch mal nach was für einen
energiestandard sie überhaupt anbieten. Sollte es nicht mindestens Energieeffizenzhaus 55 (ehemalig KfW40) sein würde
ich mir einen anderen Bauträger suchen.



-
Vadda
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.07.2009 11:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
habe gerade neue Erdwärmepumpe für 2-Fam. Haus eingebaut, alte Ölheizung demontiert. Leistung der WP: 15 kW, 4 Erdsonden je 65 m Tiefe mit Doppel-U-Rohr-Sonden 32 mm PE 80.
Bohrungen einschl. Material, Verteiler etc. bis 2 Kugelhähne VL/RL im Haus: 17.000 E einschl. MwSt. (günstigster Anbieter). WP-Ausrüstung: Viessmann BWC 114, 400 l Heizpuffer, NC-Box einschl. Mont. und Mat. zusammen ca. 19.500 E (einschl. MwSt. Es wird beim derzeitigen Ölpreis von ca. 52 C/l wohl mind. 25-30 J. dauern bis sich diese Invest bezahlt macht, verglichen mit neuer Ölheizung oder Gasheizung. Hatte Glück, dass ich bereits 1986 eine Fussbodenheizung mit eingebaut hatte, die mit 35 C VL-Temp. auskommt.
Ist aber ein gutes Gefühl nur noch vom Strompreis und nicht mehr von Gas oder Öl abhängig zu sein.
Gruss Vadda
habe gerade neue Erdwärmepumpe für 2-Fam. Haus eingebaut, alte Ölheizung demontiert. Leistung der WP: 15 kW, 4 Erdsonden je 65 m Tiefe mit Doppel-U-Rohr-Sonden 32 mm PE 80.
Bohrungen einschl. Material, Verteiler etc. bis 2 Kugelhähne VL/RL im Haus: 17.000 E einschl. MwSt. (günstigster Anbieter). WP-Ausrüstung: Viessmann BWC 114, 400 l Heizpuffer, NC-Box einschl. Mont. und Mat. zusammen ca. 19.500 E (einschl. MwSt. Es wird beim derzeitigen Ölpreis von ca. 52 C/l wohl mind. 25-30 J. dauern bis sich diese Invest bezahlt macht, verglichen mit neuer Ölheizung oder Gasheizung. Hatte Glück, dass ich bereits 1986 eine Fussbodenheizung mit eingebaut hatte, die mit 35 C VL-Temp. auskommt.
Ist aber ein gutes Gefühl nur noch vom Strompreis und nicht mehr von Gas oder Öl abhängig zu sein.
Gruss Vadda


-
walu123
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.10.2008 16:10
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Vielleicht sollte man sich auch überlegen, ob man eine FBH möchte oder eine Radiatorheizung. Radiatoren haben den
Vorteil, dass man "Schnell mal" einen Raum hochheizen kann. Dem gg. braucht eine Fußbodenheizung lange, bis
sie die Wärme auch abgeben kann, sprich der Raum warm ist.
Man braucht jedoch keine Heizkörper, welche m.M. nach hässlich sind und man ist absolut frei, was das stellen von Möbeln anbelangt.
Durch die niedrigere Vorlauftemperatur ist die FBH m.M. nach für einen gut gedämmten Neubau unterm Strich generell sinnvoll.
Und hier ist einer der wichtigsten Punkte: Die Dämmung, je besser, desto bessere sprich höhere Födermittel sind zu bekommen. Damit kann sich ein teurer Anbieter rechnen, wenn dieser das energetisch bessere Haus anbietet!
Mein Fußbodenheizung hat 27€/m2 bei 170qm beheizter Fläche gekostet. Insklusive Tackernadeln, Inbetriebnahme, Steigleitungen, 2 Verteiler, 15 Stellantriebe, 15 Thermonstate etc., betriebsbereit.
Gruß Walu
Man braucht jedoch keine Heizkörper, welche m.M. nach hässlich sind und man ist absolut frei, was das stellen von Möbeln anbelangt.
Durch die niedrigere Vorlauftemperatur ist die FBH m.M. nach für einen gut gedämmten Neubau unterm Strich generell sinnvoll.
Und hier ist einer der wichtigsten Punkte: Die Dämmung, je besser, desto bessere sprich höhere Födermittel sind zu bekommen. Damit kann sich ein teurer Anbieter rechnen, wenn dieser das energetisch bessere Haus anbietet!
Mein Fußbodenheizung hat 27€/m2 bei 170qm beheizter Fläche gekostet. Insklusive Tackernadeln, Inbetriebnahme, Steigleitungen, 2 Verteiler, 15 Stellantriebe, 15 Thermonstate etc., betriebsbereit.
Gruß Walu

Bartl Eco 4s Sole

8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erdwärme im Neubau
von ftowae » 03.10.2005 12:42 - 3 Antworten
- 11104 Zugriffe
- Letzter Beitrag von erdwaermezeitung
04.10.2005 10:24
- Erdwärme im Neubau
-
- Neubau mit Erdwärme
von cwstone » 15.03.2006 13:51 - 3 Antworten
- 6440 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
16.03.2006 19:29
- Neubau mit Erdwärme
-
- Erdwärme und Solaranlage für Neubau
von Christian47 » 10.11.2005 13:14 - 7 Antworten
- 21489 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Eric Heiligenstein
24.05.2007 18:12
- Erdwärme und Solaranlage für Neubau
-
- Neubau mit Pellets oder doch lieber Erdwärme ???
1, 2, 3von neubau2007 » 21.10.2007 19:49 - 22 Antworten
- 24613 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jojo40
07.11.2007 16:22
- Neubau mit Pellets oder doch lieber Erdwärme ???
-
- Spreizung zwischen Ein-u.Ausschaltzeitpunkt ?
von Mischa » 06.02.2007 11:15 - 5 Antworten
- 9355 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ibex44
09.02.2007 08:00
- Spreizung zwischen Ein-u.Ausschaltzeitpunkt ?