5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
uwe_e
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.09.2005 11:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich habe ein Reihenhaus mit 130 m² , das mit einer Ölheizung und Wandheizkörper beheizt wird.(Ölverbrauch ca. 2500
L/Jahr) Ist der Austausch mit einer Erdwärmesonde und Wärmetauscher in Verbindung mit Wandheizkörpern machbar? Die
Vorlauftermperatur ist muss ja viel höher sein, als bei Fußbodenheizungen. Geht das auch wirtschaftlich umzusetzen?
Danke jetzt schon für die Antworten!
Grüsse
Uwe
Danke jetzt schon für die Antworten!
Grüsse
Uwe


-
erdwaermezeitung
- Aktivität: gering
- Beiträge: 26
- Registriert: 28.09.2005 12:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Uwe, was meinst Du genau mit Wandheizkörpern? (Wandheizflächen oder normale Heizkörper) Viele Grüsse


-
uwe_e
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.09.2005 11:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
erdwaermezeitung hat geschrieben:Hallo Uwe, was meinst Du genau mit Wandheizkörpern? (Wandheizflächen oder normale Heizkörper) Viele Grüsse
Sorry, habe nicht eindeutig formuliert. Ich meine keine Wandheizflächen, sondern an der Wand montierte Heizkörper (Radiatoren).
Liebe Grüße
Uwe


- Gast
Hallo, es gibt Hochtemperaturwärmepumpen, oder die Möglichkeit Monoenergetisch zu heizen, das heist die Spitze wir mit
einem elektroheizstabe abgedeckt.
Mehr info einfach anfordern unter klimaprofi@onlinehome.de
gruß
wolfgang
Mehr info einfach anfordern unter klimaprofi@onlinehome.de
gruß
wolfgang


-
erdwaermezeitung
- Aktivität: gering
- Beiträge: 26
- Registriert: 28.09.2005 12:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Uwe, grundsätzlich ist es kein Problem eine Wärmepumpe mit Heizkörpern zu betreiben. Es gibt Wärmepumpen die
bis zu 65 C Vorlauftemperatur erreichen. Eine geringere Vorlauftemperatur würde mit Sicherheit die Wirtschaftlichkeit
und somit die Amortisierung der Wärmepumpenanlage beschleunigen. Vielleicht sollte man auch über nachträglich
einzubauende Fußboden- oder Wandheizsysteme, zumindest in den Hauptwohnräumen nachdenken. Dämmung, Fenster,
Baustoffe, Sonneneinstrahlung und die Größe der Heizkörper spielen auch eine wichtige Rolle. Bei Umrüstung
bestehender Anlagen ist eine Hohe Fachkompetenz der Anlagenplaner gefragt, da sonst auch sehr viel Geld „verbrannt“
werden kann. Viele Grüße


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erdwärme
von Gast » 07.10.2005 18:50 - 1 Antworten
- 5091 Zugriffe
- Letzter Beitrag von erdwaermezeitung
08.10.2005 17:47
- Erdwärme
-
- Erdwärme vs. Gas
von WI-Maik » 02.12.2006 00:17 - 6 Antworten
- 15318 Zugriffe
- Letzter Beitrag von fdl1409
08.12.2006 00:06
- Erdwärme vs. Gas
-
- Erdwärme
von Bert » 31.08.2005 16:41 - 1 Antworten
- 4827 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Christoph
31.08.2005 16:41
- Erdwärme
-
- ERDWÄRME
von J.Mayr » 08.03.2006 20:13 - 0 Antworten
- 3700 Zugriffe
- Letzter Beitrag von J.Mayr
08.03.2006 20:13
- ERDWÄRME
-
- Erdwärme
von jannmann » 09.01.2006 22:25 - 5 Antworten
- 8794 Zugriffe
- Letzter Beitrag von uschi
19.01.2006 17:20
- Erdwärme