13 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
Ruwer54
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 88
- Registriert: 26.08.2007 15:38
- Wohnort: Waldrach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Habt Ihr auch die vielzähligen positiven Beiträge zum Thema Infrarotheizung gelesen ? Ich habe bis jetzt noch keinen einzigen negativen Beitrag von Nutzern dieser modernen Heiztechnik gesehen, was man von Betreibern anderer Heizungen leider nicht behaupten kann. Seht euch doch auch mal die Referenzen bei Redwell.de an, da werden auch Zahlen genannt. Diejenigen die hier negativ berichten sind allesamt Leute die sich damit nicht auskennen, also Vorurteile verbreiten oder ein von Ihnen vertriebenes Heizsystem anpreisen wollen.
Gruß
ruwer54
Habt Ihr auch die vielzähligen positiven Beiträge zum Thema Infrarotheizung gelesen ? Ich habe bis jetzt noch keinen einzigen negativen Beitrag von Nutzern dieser modernen Heiztechnik gesehen, was man von Betreibern anderer Heizungen leider nicht behaupten kann. Seht euch doch auch mal die Referenzen bei Redwell.de an, da werden auch Zahlen genannt. Diejenigen die hier negativ berichten sind allesamt Leute die sich damit nicht auskennen, also Vorurteile verbreiten oder ein von Ihnen vertriebenes Heizsystem anpreisen wollen.
Gruß
ruwer54


-
Eckesteher
- Aktivität: gering
- Beiträge: 22
- Registriert: 22.08.2008 11:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Andreas,
das sind Standardberechnungen die überall angeboten werden.
Diese Standardberechnung werden gerne bei Verfahren angeboten, wo man noch keine
grosen Erfahrungen hat, oder ein System aus welchem Grund auch immer
nicht Akzeptiert wird.
Das ist wie mit Autos, da werden Standardverbräuche angegeben.
Wenn aber das Auto Energiesparend gefahren wird oder als Energieschleuter dann weicht
auch der Verbrauch vom Standard ab.
Damit möchte ich sagen, das man bei IRH andere Möglichkeiten hat mit der Wärme
umzugehen. Mit der IRH kann ich ganz gezielt die Wärme da einsetzen
wo sie gebraucht wird. Wenn die IRH über Thermostat abschaltet dann wird keine
Energie mehr verbraucht. im gegensatz zur Zentralheizung, diese pumpt Warmes-Wasser
durch das Haus auch wenn dies nicht an allen Stellen benötigt wird,
das gilt zumindest bei alten Heizungen.
Was für mich noch einen ganz besonderen Charm hat, ist das ich mich etwas unabhängiger
von dem Ehrbaren Gewerbe "Heizungsbauer" machen kann. Nach 30jährigen Erfahrungen
mit diesem Gewerbe muss ich sagen:
"Die wollen alle nur unser Bestes".
Kleines Beispiel, nach der Öl-und Gasheizung jetzt ist abzusehen, das es mit ÖL und Gas
langsam zu Ende geht. Nun werden es die Pallets und ganz besonders WP angeboten.
Dazu kommt das diese Systeme immer teurer werden. Ich kann zum Beispiel nicht
nachvollziehen das eine WP für ein Haus mit 160m2 ca 20000,00 kosten soll.
Ich bin Techniker genug, um mich zu frage, was daran soviel kosten soll.
Wie gesagt:
"Die wollen alle nur unser Bestes".
Ich will eigentlich nur dazu beitragen, andere Möglichkeiten in betracht zu ziehen.
>pipo21<
Vielleicht hilft ihnen dies weiter, mal in eine andere Richtung zu Denken.
mfg Eckesteher
das sind Standardberechnungen die überall angeboten werden.
Diese Standardberechnung werden gerne bei Verfahren angeboten, wo man noch keine
grosen Erfahrungen hat, oder ein System aus welchem Grund auch immer
nicht Akzeptiert wird.
Das ist wie mit Autos, da werden Standardverbräuche angegeben.
Wenn aber das Auto Energiesparend gefahren wird oder als Energieschleuter dann weicht
auch der Verbrauch vom Standard ab.
Damit möchte ich sagen, das man bei IRH andere Möglichkeiten hat mit der Wärme
umzugehen. Mit der IRH kann ich ganz gezielt die Wärme da einsetzen
wo sie gebraucht wird. Wenn die IRH über Thermostat abschaltet dann wird keine
Energie mehr verbraucht. im gegensatz zur Zentralheizung, diese pumpt Warmes-Wasser
durch das Haus auch wenn dies nicht an allen Stellen benötigt wird,
das gilt zumindest bei alten Heizungen.
Was für mich noch einen ganz besonderen Charm hat, ist das ich mich etwas unabhängiger
von dem Ehrbaren Gewerbe "Heizungsbauer" machen kann. Nach 30jährigen Erfahrungen
mit diesem Gewerbe muss ich sagen:
"Die wollen alle nur unser Bestes".
Kleines Beispiel, nach der Öl-und Gasheizung jetzt ist abzusehen, das es mit ÖL und Gas
langsam zu Ende geht. Nun werden es die Pallets und ganz besonders WP angeboten.
Dazu kommt das diese Systeme immer teurer werden. Ich kann zum Beispiel nicht
nachvollziehen das eine WP für ein Haus mit 160m2 ca 20000,00 kosten soll.
Ich bin Techniker genug, um mich zu frage, was daran soviel kosten soll.
Wie gesagt:
"Die wollen alle nur unser Bestes".
Ich will eigentlich nur dazu beitragen, andere Möglichkeiten in betracht zu ziehen.
>pipo21<
Vielleicht hilft ihnen dies weiter, mal in eine andere Richtung zu Denken.
mfg Eckesteher


-
kältebauer
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 09.01.2008 21:07
- Wohnort: rinteln/bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Bei diesen Preiunterschied zur WP kann ich die Ausendämmung fast finanzieren und spare dann nochmals Heizkosten. Eine
WP braucht auch jede Menge Strom
Hallo
Die neuen Wärmepumpen mit Digitalen Scrollverdichtern sind mit sicherheit sparsamer als eine Infrarotheizung und eine Brauchwasserwärmepumpe ist der letzte scheiss sind zu uneffektiv und mit 2000€ pro Etage kommst du bestimmt nicht hin musst doch auch überal kabel verlegen usw...
Gruss Dirk
Hallo
Die neuen Wärmepumpen mit Digitalen Scrollverdichtern sind mit sicherheit sparsamer als eine Infrarotheizung und eine Brauchwasserwärmepumpe ist der letzte scheiss sind zu uneffektiv und mit 2000€ pro Etage kommst du bestimmt nicht hin musst doch auch überal kabel verlegen usw...
Gruss Dirk

Ich bin der Feind jeden Schornsteinfegers
Ich bin der Rebell gegen die Ölmultis
Ich bin derjenige der versucht Energie zu nutzen die keinen Schaden anrichtet für die Zukunft unserer Kinder
Ich bin der Rebell gegen die Ölmultis
Ich bin derjenige der versucht Energie zu nutzen die keinen Schaden anrichtet für die Zukunft unserer Kinder

13 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Altbau welche Heizung ?
von torx » 12.06.2008 13:07 - 4 Antworten
- 11241 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
14.06.2008 07:19
- Altbau welche Heizung ?
-
- modernisierter Altbau - Welche Heizung?
von Nepomuk » 23.06.2008 16:55 - 2 Antworten
- 17040 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mmoster
01.07.2008 20:10
- modernisierter Altbau - Welche Heizung?
-
- welche Therme ist die richtige? altbau 1900 150m²
von Sven82 » 19.10.2011 07:56 - 2 Antworten
- 12424 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
19.10.2011 13:51
- welche Therme ist die richtige? altbau 1900 150m²
-
- Heizung im Altbau einbauen
1, 2, 3von altbausanierer » 18.06.2010 18:12 - 25 Antworten
- 60299 Zugriffe
- Letzter Beitrag von schimmelgutachter
01.07.2011 21:42
- Heizung im Altbau einbauen
-
- Brennwert-Heizung im Altbau
1, 2von Rupert » 01.06.2007 16:56 - 14 Antworten
- 65623 Zugriffe
- Letzter Beitrag von AK-ausbau
11.06.2007 11:29
- Brennwert-Heizung im Altbau