3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Börner
Hallo,
habe folgende Wärmepumpe vorgeschlagen bekommen:
Technische Daten
Wärmepumpen System einer Energie Genie
COP ("Wirkungsgrad"): 4,5 (Bo 0/W 35 °C)
COP ("Wirkungsgrad"): 5,2 (Bo 5/W 35 °C)
Heizleistung Sole Betrieb: 10,8 kW (Bo 0/W 35 °C)
Heizleishfng Sole Betrieb: 12,7 kW (BO 5/W 35 °C)
Max. Heizleistung System: ca. 19 kW
Kältemittel 8407 C (FCKW frei)
Spannung 400 V N3 Phase
Gewicht Wärmepumpe: ca. 130 kg
Maße /Gewicht TW W Modul: ca. Durchmesser 660 mm x H 1550 mm (bei Anlieferung H 1850 mm)/ 165 kg
• Kompressor (vollhermetisch)
• Umwälzpumpe für Sole Kreislauf
• Umwälzpumpe für Heizwasser
• Eingebauter Systemmanager mit Außentemperatur , Heizungs und Warmwassergebern
Umschaltventil
• Elektrozusatzheizung 2 stufig je 4,5 kW
Was bedeutet denn das "(Bo 0/W 35 °C)"?
Da variiert der Wirkungsgrad ja enorm.
Ist diese Wärmepumpe denn gut?
Wann wird denn der Elektroheizstab zugeschaltet? wegen Legionellen?
Danke schon mal!
habe folgende Wärmepumpe vorgeschlagen bekommen:
Technische Daten
Wärmepumpen System einer Energie Genie
COP ("Wirkungsgrad"): 4,5 (Bo 0/W 35 °C)
COP ("Wirkungsgrad"): 5,2 (Bo 5/W 35 °C)
Heizleistung Sole Betrieb: 10,8 kW (Bo 0/W 35 °C)
Heizleishfng Sole Betrieb: 12,7 kW (BO 5/W 35 °C)
Max. Heizleistung System: ca. 19 kW
Kältemittel 8407 C (FCKW frei)
Spannung 400 V N3 Phase
Gewicht Wärmepumpe: ca. 130 kg
Maße /Gewicht TW W Modul: ca. Durchmesser 660 mm x H 1550 mm (bei Anlieferung H 1850 mm)/ 165 kg
• Kompressor (vollhermetisch)
• Umwälzpumpe für Sole Kreislauf
• Umwälzpumpe für Heizwasser
• Eingebauter Systemmanager mit Außentemperatur , Heizungs und Warmwassergebern
Umschaltventil
• Elektrozusatzheizung 2 stufig je 4,5 kW
Was bedeutet denn das "(Bo 0/W 35 °C)"?
Da variiert der Wirkungsgrad ja enorm.
Ist diese Wärmepumpe denn gut?
Wann wird denn der Elektroheizstab zugeschaltet? wegen Legionellen?
Danke schon mal!


- H. Frank
B0/W35 bzw. B5/W35
B...Brine (Sole)
W...Water
B0/W35 ist ein Betriebspunkt der Wärmepumpe mit einer Soleeintrittstemperatur von 0°C und einer Wasseraustrittstemperatur von 35°C.
Bei diesem Betriebspunkt hat deine WP eine COP von 4,5 und eine Heizleistung von 10,8kW. Ändern sich Soleein- oder Wasseraustrittstemperatur, so ändern sich auch COP und Heizleistung. Zur Dimensionierung und zum Vergleich der WP untereinander werden die COP und Heizleistung immer auf einen "Norm-" Betriebspunkt bezogen.
Ob diese WP jetzt gut oder schlecht ist, hängt auch vom gesamten System (Dimensionierung der Heizungs- und Quellenseite, hydraulische Einbindung usw.) und der Betriebsweise (monovalent oder bivalent mit genannter Elektrozusatzheizung) ab.
H. Frank
B...Brine (Sole)
W...Water
B0/W35 ist ein Betriebspunkt der Wärmepumpe mit einer Soleeintrittstemperatur von 0°C und einer Wasseraustrittstemperatur von 35°C.
Bei diesem Betriebspunkt hat deine WP eine COP von 4,5 und eine Heizleistung von 10,8kW. Ändern sich Soleein- oder Wasseraustrittstemperatur, so ändern sich auch COP und Heizleistung. Zur Dimensionierung und zum Vergleich der WP untereinander werden die COP und Heizleistung immer auf einen "Norm-" Betriebspunkt bezogen.
Ob diese WP jetzt gut oder schlecht ist, hängt auch vom gesamten System (Dimensionierung der Heizungs- und Quellenseite, hydraulische Einbindung usw.) und der Betriebsweise (monovalent oder bivalent mit genannter Elektrozusatzheizung) ab.
H. Frank


-
Mistradur
- Aktivität: gering
- Beiträge: 28
- Registriert: 12.09.2005 20:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich bin der "Börner" oben
Habe jetzt eine noch bessere Wärmepumpe vorgeschlagen bekommen, die einen bemerkenswerten Wirkungsgrad von 5.0 hat.
COP ("Wirkungsgrad"): 5,0 (Bo 0/W 35 °C)
Ist das neue Modell von Bosch!
Auch die Zusatzfunktionen der Wärmepumpe sind super! Da wäre zum Beispiel ein Besucherprogramm (Aufheizen des Brauchwassers auf ca. 70 Grad C., wenn mal Besuch erwartet wird und der Warmwasserspeicher eigentlich zu klein ist). usw.
Wie gesagt, die Pumpe kommt erst in der 41. KW raus!
Eine gute Heizungsbaufirma wird euch da bestimmt beraten können.
Ich baue meine Anlage mit der Firma www.energiegenie.de und bin begeistert von deren Kompetenz/Sachverstand.
Viele Grüße
Dirk Börner

Habe jetzt eine noch bessere Wärmepumpe vorgeschlagen bekommen, die einen bemerkenswerten Wirkungsgrad von 5.0 hat.
COP ("Wirkungsgrad"): 5,0 (Bo 0/W 35 °C)
Ist das neue Modell von Bosch!
Auch die Zusatzfunktionen der Wärmepumpe sind super! Da wäre zum Beispiel ein Besucherprogramm (Aufheizen des Brauchwassers auf ca. 70 Grad C., wenn mal Besuch erwartet wird und der Warmwasserspeicher eigentlich zu klein ist). usw.
Wie gesagt, die Pumpe kommt erst in der 41. KW raus!
Eine gute Heizungsbaufirma wird euch da bestimmt beraten können.
Ich baue meine Anlage mit der Firma www.energiegenie.de und bin begeistert von deren Kompetenz/Sachverstand.
Viele Grüße
Dirk Börner

Eine Gute Heizungsbaufirma ist mehr Wert als eine vermeitliche Einsparung in der Anfangsphase!

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Luft / Wasser Wärmepumpe oder Sole Wärmepumpe
1, 2, 3von Cmajere » 02.07.2009 13:38 - 23 Antworten
- 21319 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Cmajere
06.07.2009 13:14
- Luft / Wasser Wärmepumpe oder Sole Wärmepumpe
-
- Luft-Wärmepumpe oder Grundwasser-Wärmepumpe?
von bergfan-12 » 05.06.2006 20:01 - 3 Antworten
- 19415 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
09.06.2006 21:30
- Luft-Wärmepumpe oder Grundwasser-Wärmepumpe?
-
- Luft-Luft-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
von Hausbau2017 » 13.05.2017 14:01
- 6 Antworten
- 2311 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
06.11.2017 11:16
- Luft-Luft-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
-
- Wärmepumpe ECO -Neu-
von kora » 07.03.2006 21:12 - 1 Antworten
- 6957 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Quehl
08.03.2006 13:46
- Wärmepumpe ECO -Neu-
-
- Wärmepumpe
von Gast » 31.03.2006 07:14 - 6 Antworten
- 9939 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
21.04.2006 22:09
- Wärmepumpe