3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Refit
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.07.2008 07:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung für eine WW-Wärmepumpe.
Haus Baujahr: 1992
Einfamilienhaus mit Ferienwohnung
Ölverbrauch: 3600l
Wohnfläche: 320m2
Jetzige Heizung: 35kW
Fußbodenheizung
In Zukunft Heißwasser über WP
Meine engere Wahl:
Novelan WIC 16, 14,8kW, AZ=5,7 (nach 14511)
Viessmann 300-G, 13,6kW, AZ=5,6 (nach 14511)
Viessmann 300-G, 15,8kW, AZ=5,3 (nach 14511)
- Sind 13,6kW nicht ein wenig klein?
- Aus meiner Sicht völlig unverständlich, dass die Viessmann mit 15,8kW so eine Schlechte AZ hat. Habt Ihr dazu eine Meinung? Dies sind über 300kWh pro Jahr. Vielleicht ist dies ein Fehler im Datenblatt?
- Gibt es bei Euch grundsätzliche Präverenzen zu Viessmann oder Novelan?
- Wisst Ihr, ob die WP jemand für Viessmann herstellt?
Würdet mir wirklich helfen, wenn Ihr ein wenig Licht in die Sache bingen würdet.
ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung für eine WW-Wärmepumpe.
Haus Baujahr: 1992
Einfamilienhaus mit Ferienwohnung
Ölverbrauch: 3600l
Wohnfläche: 320m2
Jetzige Heizung: 35kW
Fußbodenheizung
In Zukunft Heißwasser über WP
Meine engere Wahl:
Novelan WIC 16, 14,8kW, AZ=5,7 (nach 14511)
Viessmann 300-G, 13,6kW, AZ=5,6 (nach 14511)
Viessmann 300-G, 15,8kW, AZ=5,3 (nach 14511)
- Sind 13,6kW nicht ein wenig klein?
- Aus meiner Sicht völlig unverständlich, dass die Viessmann mit 15,8kW so eine Schlechte AZ hat. Habt Ihr dazu eine Meinung? Dies sind über 300kWh pro Jahr. Vielleicht ist dies ein Fehler im Datenblatt?
- Gibt es bei Euch grundsätzliche Präverenzen zu Viessmann oder Novelan?
- Wisst Ihr, ob die WP jemand für Viessmann herstellt?
Würdet mir wirklich helfen, wenn Ihr ein wenig Licht in die Sache bingen würdet.


-
kältebauer
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 09.01.2008 21:07
- Wohnort: rinteln/bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Aus meiner Sicht völlig unverständlich, dass die Viessmann mit 15,8kW so eine Schlechte AZ hat. Habt Ihr dazu eine
Meinung?
Hallo
Das liegt an dem Verdichter der in der Pumpe eingebaut ist ab ca 14 Kw geht die Arbeitszahl ein wenig runter weildie Verdichter in der grösse einiges mehr an Energie Verbrauchen wie die eine Nummer Kleiner.
Also ich finde die Vissmann und auch Buderus sind zu teuer kauf dir eine die von einem reinen Wärmepumpenhersteller kommt.
Gruss Dirk
Hallo
Das liegt an dem Verdichter der in der Pumpe eingebaut ist ab ca 14 Kw geht die Arbeitszahl ein wenig runter weildie Verdichter in der grösse einiges mehr an Energie Verbrauchen wie die eine Nummer Kleiner.
Also ich finde die Vissmann und auch Buderus sind zu teuer kauf dir eine die von einem reinen Wärmepumpenhersteller kommt.
Gruss Dirk


-
Refit
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.07.2008 07:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Danke für die schnelle Antwort.
Dies ist für mich dann ja ein Argument, eine Novelan WP zu nehmen, oder? Letztlich würde ich durch diesen ungüstigen Verdichter mehr als 300kWh mehr verbrauchen. Hat der überdimensionierte Verdichter denn auch Vorteile?
Was mich an der Viessmann WP reizt ist die Tatsache, dass die Elektronik recht neu ist und schon einen Wärmemengenzähler mitberücksichtigt.
Dies ist für mich dann ja ein Argument, eine Novelan WP zu nehmen, oder? Letztlich würde ich durch diesen ungüstigen Verdichter mehr als 300kWh mehr verbrauchen. Hat der überdimensionierte Verdichter denn auch Vorteile?
Was mich an der Viessmann WP reizt ist die Tatsache, dass die Elektronik recht neu ist und schon einen Wärmemengenzähler mitberücksichtigt.


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasser-Wasser Wärmepumpe im Altbestand
1, 2von Marc Chilla » 13.10.2008 13:22 - 15 Antworten
- 9112 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kältebauer
16.10.2008 21:47
- Wasser-Wasser Wärmepumpe im Altbestand
-
- Energie 200 oder Viessmann Vitocal 300A
1, 2von f.ritz » 30.07.2008 13:08 - 14 Antworten
- 12900 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gergenerdwaerme
31.07.2008 08:15
- Energie 200 oder Viessmann Vitocal 300A
-
- Hoval Belaria 10 oder Viessmann Vitocal 300A
von Jenny6610 » 09.01.2009 18:05 - 0 Antworten
- 7057 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jenny6610
09.01.2009 18:05
- Hoval Belaria 10 oder Viessmann Vitocal 300A
-
- Viessmann Vitocal 343/333G oder Danfoss DHP H OptiPro
von bensn211 » 21.05.2015 07:12 - 0 Antworten
- 2963 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bensn211
21.05.2015 07:12
- Viessmann Vitocal 343/333G oder Danfoss DHP H OptiPro
-
- Wärmepumpe mit Kühlfunktion, Viessmann
von Lukas_2013 » 02.07.2013 09:56 - 4 Antworten
- 11351 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
05.07.2013 14:49
- Wärmepumpe mit Kühlfunktion, Viessmann