5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
winniwinkel
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2008 19:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Ich habe ein Fröhling FH-G Turbo 3000 20 KW Scheitholtz Kesselein Brötje Aqua Comfort MPS 1000 B Solar Schichtspeicher
und ein Cosmo Cell Pufferspeicher SPU 1000.
Meine Puffer sind so verbunden das das Wasser in den MPS rein, bzw durch läuft und dann in den Cell Pufferspeicher und dann wieder zurück.
Wenn ich beide Puffer vollgeladen habe und mein Kessel aus ist wird nur das Wasser aus dem MPS benutzt( Das wird stetig kälter im anderen Speicher bleib es Warm)
Gibt es eine Möglichkeit das der Zweite Puffer sein Wärme an den Ersten "abgibt"?
Wenn ja wie?
Danke schon mal im vorraus
Gruß
Thomas
Ich habe ein Fröhling FH-G Turbo 3000 20 KW Scheitholtz Kesselein Brötje Aqua Comfort MPS 1000 B Solar Schichtspeicher
und ein Cosmo Cell Pufferspeicher SPU 1000.
Meine Puffer sind so verbunden das das Wasser in den MPS rein, bzw durch läuft und dann in den Cell Pufferspeicher und dann wieder zurück.
Wenn ich beide Puffer vollgeladen habe und mein Kessel aus ist wird nur das Wasser aus dem MPS benutzt( Das wird stetig kälter im anderen Speicher bleib es Warm)
Gibt es eine Möglichkeit das der Zweite Puffer sein Wärme an den Ersten "abgibt"?
Wenn ja wie?
Danke schon mal im vorraus
Gruß
Thomas


-
winniwinkel
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2008 19:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wilbur245 hat geschrieben:tichelmann
http://de.wikipedia.org/wiki/Tichelmann-System
einfach mal lesen und wirken lassen
Was soll mir das Sagen?
Das was da beschrieben wird hat doch nichts mit meiner Anlage zu tun!


-
kältebauer
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 09.01.2008 21:07
- Wohnort: rinteln/bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
wenn die untereinander verbunden sind könntest du eine kleine zirkulations pumpe in die Verbindungsleitung einbauen damit ein Wärmeaustausch stattfindet
Gruss Dirk
wenn die untereinander verbunden sind könntest du eine kleine zirkulations pumpe in die Verbindungsleitung einbauen damit ein Wärmeaustausch stattfindet
Gruss Dirk


-
winniwinkel
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2008 19:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Habe ich dann nicht eine zu dolle Vermischung


-
kältebauer
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 09.01.2008 21:07
- Wohnort: rinteln/bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Warum? wenn ich das richtig verstehe sollen beide ja eh 2000 Liter Puffer ergeben und von daher ist das doch egal ob erst einer seine Wärme abgiebt und dann der zweite oder ob sie es gleichzeitig zusammen tun.
Warum? wenn ich das richtig verstehe sollen beide ja eh 2000 Liter Puffer ergeben und von daher ist das doch egal ob erst einer seine Wärme abgiebt und dann der zweite oder ob sie es gleichzeitig zusammen tun.


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Edilkamin Ecoirdo - mit oder ohne Puffer?
von ostfriese2000 » 15.09.2008 17:27 - 7 Antworten
- 8486 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Robi
17.11.2008 19:57
- Edilkamin Ecoirdo - mit oder ohne Puffer?
-
- komplette Hoval Holzvergaser Kesselanlage + Puffer 2700 l
von kloenne » 19.04.2007 07:34 - 4 Antworten
- 15960 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jens der Heizer
19.04.2007 16:59
- komplette Hoval Holzvergaser Kesselanlage + Puffer 2700 l
-
- Zwei EFH mit einem Pelletkaminofen ohne jeden Puffer heizen.
von jobas2 » 13.09.2015 16:06 - 0 Antworten
- 4910 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jobas2
13.09.2015 16:06
- Zwei EFH mit einem Pelletkaminofen ohne jeden Puffer heizen.
-
- Neue Heizung - aber wie macht man`s richtig?
1, 2von frankothea » 11.08.2008 09:06 - 16 Antworten
- 63443 Zugriffe
- Letzter Beitrag von frankothea
27.08.2008 22:26
- Neue Heizung - aber wie macht man`s richtig?
-
- Biomeiler zur elektr. Energiegewinnung nutzen
von zenesen » 22.09.2014 10:50 - 6 Antworten
- 11416 Zugriffe
- Letzter Beitrag von BC2K
09.10.2015 02:36
- Biomeiler zur elektr. Energiegewinnung nutzen