10 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Robi
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.10.2008 08:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Meine Gastherme ist schon in einen anfälligen alter, daher würde ich gerne die Gastherme mit einen Pelletofen
ersätzen. Nun stellt sich die frage welcher?
Heizkörper sind vorhanden aber kein Puffer.
Warmluftverteilung hört sich auch gut an, aber es gibt noch sehr wenig Erfahrungswerte.
Mein altes Haus hat ca. 80m²
Heizkörper sind vorhanden aber kein Puffer.
Warmluftverteilung hört sich auch gut an, aber es gibt noch sehr wenig Erfahrungswerte.
Mein altes Haus hat ca. 80m²


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Wasserführend ist der Warmluftverteilung vorzuziehen.
80 m² und dann einen Pelletofen? Wie ist denn der Wärmebedarf?
Besteht Interesse an Dämmmaßnahmen oder ist dies unmöglich?
Gruß
Thomas Heufers
80 m² und dann einen Pelletofen? Wie ist denn der Wärmebedarf?
Besteht Interesse an Dämmmaßnahmen oder ist dies unmöglich?
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Robi
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.10.2008 08:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Thomas Heufers hat geschrieben:Wasserführend ist der Warmluftverteilung vorzuziehen.
80 m² und dann einen Pelletofen? Wie ist denn der Wärmebedarf?
Besteht Interesse an Dämmmaßnahmen oder ist dies unmöglich?
Gruß
Thomas Heufers
Der Pelletofen sollte ins Wohnzimmer, zumal schon der Anblick des Feuers wärmt und aus Romantischen gründen.
Wie ist denn der Wärmebedarf? Wie soll ich das verstehen?
An Dämmmaßnahmen besteht kein interesse.
Gruß
Robert


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Romantischer ist ein Holzscheitofen, den gibt es auch mit Wasserschleife. Vorteil des
Pelletofens ist, dass man weniger Aufwand hat, er funktioniert bis auf die Handbefüllung automatisch,
aufmerksamkeitsarm.
Wärmebedarf - Wie viele m³ oder kWh (Kilowattstunden) hat die Gastherme an Jahresverbrauch? Das steht in der Jahresendabrechnung.
Wie viele Personen wohnen in dem Haus?
Wie ist die derzeitige Warmwasserversorgung (Duschen, Spülen, etc.)?
Gruß
Thomas Heufers
Wärmebedarf - Wie viele m³ oder kWh (Kilowattstunden) hat die Gastherme an Jahresverbrauch? Das steht in der Jahresendabrechnung.
Wie viele Personen wohnen in dem Haus?
Wie ist die derzeitige Warmwasserversorgung (Duschen, Spülen, etc.)?
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Robi
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.10.2008 08:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Thomas Heufers hat geschrieben:Romantischer ist ein Holzscheitofen, den gibt es auch mit Wasserschleife. Vorteil des Pelletofens ist, dass man weniger Aufwand hat, er funktioniert bis auf die Handbefüllung automatisch, aufmerksamkeitsarm.
Wärmebedarf - Wie viele m³ oder kWh (Kilowattstunden) hat die Gastherme an Jahresverbrauch? Das steht in der Jahresendabrechnung.
Wie viele Personen wohnen in dem Haus?
Wie ist die derzeitige Warmwasserversorgung (Duschen, Spülen, etc.)?
Gruß
Thomas Heufers
Den Aufwand hatte ich vergessen, ist natürlich auch ein Grund.
Wärmebedarf: um die 14000kwh/Jahr
2 Personen im Haus, das Warmwasser ist auch noch über die Gastherme aber das würde dann ein Elektrospeicher übernehmen.(kein Platz für einen Puffer)
Gruß
Robert


-
kältebauer
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 09.01.2008 21:07
- Wohnort: rinteln/bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Kommt da nicht eine kleine Wärmepumpe auch in Frage bei 80qm (luft-wasser) und trozdem einen Kamin für die Romantik.
Ich denke bei einer reinen holzheizung sollte mann immer bedenken das man n regelmäßig kontrollieren muss ob genug Brenngut im Ofen ist und und und wäre mir auf die dauer zu nervig bei einer Wärmepumpe brauch ich mich um nichts zu kümmern und den Ofen mach ich an wenn mir danach ist.
Mann wird ja nun auch nicht jünger und dann später immer holz oder Pellets nachfüllen wird bestimmt nervig vorallem wenn wir doch nochmal einen langen Winter bekommen sollten.
Gruss Dirk
Kommt da nicht eine kleine Wärmepumpe auch in Frage bei 80qm (luft-wasser) und trozdem einen Kamin für die Romantik.
Ich denke bei einer reinen holzheizung sollte mann immer bedenken das man n regelmäßig kontrollieren muss ob genug Brenngut im Ofen ist und und und wäre mir auf die dauer zu nervig bei einer Wärmepumpe brauch ich mich um nichts zu kümmern und den Ofen mach ich an wenn mir danach ist.
Mann wird ja nun auch nicht jünger und dann später immer holz oder Pellets nachfüllen wird bestimmt nervig vorallem wenn wir doch nochmal einen langen Winter bekommen sollten.
Gruss Dirk



-
Robi
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.10.2008 08:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich denke mal das eine Wärmepumpe doch bedeutend Teurer ist und auch mehr Platz braucht und das habe ich nicht.
Gruß
Robert
Gruß
Robert


-
kältebauer
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 09.01.2008 21:07
- Wohnort: rinteln/bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Du wirst doch wohl an einer Wand den Platz von ca einen halben qm haben oder wo ist jetzt die Therme, viel mehr brauch eine luft-Wasserwärmepumpe nicht, der Rest ist doch draussen, das einzige ist der Speicher aber den musst du eh haben oder Durchlauferhitzer.
Gruss Dirk
Du wirst doch wohl an einer Wand den Platz von ca einen halben qm haben oder wo ist jetzt die Therme, viel mehr brauch eine luft-Wasserwärmepumpe nicht, der Rest ist doch draussen, das einzige ist der Speicher aber den musst du eh haben oder Durchlauferhitzer.
Gruss Dirk


-
Robi
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.10.2008 08:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Den Platz habe ich leider nicht, ich habe zurzeit einen Durchlauferhitzer.

Gruß
Robert
Robert

-
kältebauer
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 09.01.2008 21:07
- Wohnort: rinteln/bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Und der platz wo jetzt die Therme sitzt?
Und der platz wo jetzt die Therme sitzt?



10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Therminator II - Ja oder Nein? Oder was sonst?
1, 2, 3von wossi » 06.02.2015 16:02
- 22 Antworten
- 18445 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jobas2
13.09.2015 18:36
- Therminator II - Ja oder Nein? Oder was sonst?
-
- Eta oder Hargassner???
von Saldern » 15.05.2006 11:11 - 6 Antworten
- 20265 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Klaus-
28.05.2006 16:03
- Eta oder Hargassner???
-
- Wertstein oder Normatherm
von gomark » 01.11.2006 11:11 - 0 Antworten
- 10201 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gomark
01.11.2006 11:11
- Wertstein oder Normatherm
-
- Pellets oder Wärmedämmung?
von aup » 04.09.2006 01:47 - 0 Antworten
- 7523 Zugriffe
- Letzter Beitrag von aup
04.09.2006 01:47
- Pellets oder Wärmedämmung?
-
- Pelletsheizung oder Luftwärmepumpe
1, 2von sc59er » 28.05.2008 18:09 - 12 Antworten
- 22072 Zugriffe
- Letzter Beitrag von KLAUMI
09.06.2008 18:50
- Pelletsheizung oder Luftwärmepumpe