3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
tommy0802
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.10.2008 16:12
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Liebe User dieses Forums
ich möchte demnächst Heizungstechnisch was ändern, und bin darauf gestoßen, dass es mittlerweile auch Kombiheizungen gibt.
Bis dato haben wir eine alte Ölheizung mit 25kw-Brenner. Was taugen diese Kombigeschichten, bzw. sagt hier jemand "Kombi ist Blödsinn, mach rein Pelletts"? Wenn dem so sei, warum? Wie schauts bei den Investitionskosten für so was aus? Was gibt es da für Hersteller und welche sind wirklich empfehlenswert.
Ich frag deshalb im Forum, da ein Sanitärler meist auf ein bis zwei Hersteller fixiert ist, deren Produkte er ständig verkauft. Hier denke ich wird vermutlich objektiver geschaut.
Danke im Vorab für eure Berichte
Gruss Tommy
ich möchte demnächst Heizungstechnisch was ändern, und bin darauf gestoßen, dass es mittlerweile auch Kombiheizungen gibt.
Bis dato haben wir eine alte Ölheizung mit 25kw-Brenner. Was taugen diese Kombigeschichten, bzw. sagt hier jemand "Kombi ist Blödsinn, mach rein Pelletts"? Wenn dem so sei, warum? Wie schauts bei den Investitionskosten für so was aus? Was gibt es da für Hersteller und welche sind wirklich empfehlenswert.
Ich frag deshalb im Forum, da ein Sanitärler meist auf ein bis zwei Hersteller fixiert ist, deren Produkte er ständig verkauft. Hier denke ich wird vermutlich objektiver geschaut.
Danke im Vorab für eure Berichte
Gruss Tommy


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Wir haben in einem sanierten Altbau http://energie-effizientes-haus.de/html/bv_fuerstenau.html einen Holzvergaser-Kessel
http://www.kuenzel.de/files/waerme_aus_holz.pdf eingesetzt.
Eine schöne Sache!
Gruß
Thomas Heufers
Eine schöne Sache!
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Thermi-II
- Aktivität: gering
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.04.2008 20:49
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo tommy0802,
Kombikessel für Pellets/Scheitholz ist kein Blödsinn, wenn:
- Du genug Platz zum lagern/trocken hast
- Lust/Zeit hast zum "holzmachen", Fertiges für 60 €/rm kaufen lohnt sich nicht. Ich kriege meistens 1m Stücke und säge/spalte dann selbst (Vorsicht, macht süchtig)
Das Holzheizen selbst habe ich extra nicht aufgeführt, denn mit dem richtigen Kessel, der durch eine gute Kessel-/Heizkreisregelung reichlich Komfort auch mit Scheitholz bietet, ist das keine Last, sondern fast ein Vergnügen.
Z.B habe ich die letzten Wochen Kesselstart-Intervalle von 36 - 45 Std., je nach Aussentemperatur.
So, jetzt willst Du sicher wissen, mit welchem Kombikessel ich seit 13 Monaten ein begeisterter Holzheizer geworden bin (heize zu 80% mit Scheitholz, mit Pellets nur, wenn ich ein paar Tage nicht da bin).
Therminator II 22-kW von www.solarfocus.at mit 2x 800er Puffer.
Der große Vorteil des Kessels: mit der Zündautomatik startet der auch mit Scheitholz nach Heiz-/Trinkwasser-Anforderung.
Gruss Hardy
P.S.
starte hier mal die Suche danach, habe schon mehrmals gepostet, auch auf skeptische Beiträge geantwortet.
Kombikessel für Pellets/Scheitholz ist kein Blödsinn, wenn:
- Du genug Platz zum lagern/trocken hast
- Lust/Zeit hast zum "holzmachen", Fertiges für 60 €/rm kaufen lohnt sich nicht. Ich kriege meistens 1m Stücke und säge/spalte dann selbst (Vorsicht, macht süchtig)
Das Holzheizen selbst habe ich extra nicht aufgeführt, denn mit dem richtigen Kessel, der durch eine gute Kessel-/Heizkreisregelung reichlich Komfort auch mit Scheitholz bietet, ist das keine Last, sondern fast ein Vergnügen.
Z.B habe ich die letzten Wochen Kesselstart-Intervalle von 36 - 45 Std., je nach Aussentemperatur.
So, jetzt willst Du sicher wissen, mit welchem Kombikessel ich seit 13 Monaten ein begeisterter Holzheizer geworden bin (heize zu 80% mit Scheitholz, mit Pellets nur, wenn ich ein paar Tage nicht da bin).
Therminator II 22-kW von www.solarfocus.at mit 2x 800er Puffer.
Der große Vorteil des Kessels: mit der Zündautomatik startet der auch mit Scheitholz nach Heiz-/Trinkwasser-Anforderung.
Gruss Hardy
P.S.
starte hier mal die Suche danach, habe schon mehrmals gepostet, auch auf skeptische Beiträge geantwortet.


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Scheitholz/Kombiheizung für 4 Parteienhaus?
von sonnenscheinchen » 05.02.2008 16:57 - 3 Antworten
- 7213 Zugriffe
- Letzter Beitrag von sonnenscheinchen
06.02.2008 19:03
- Scheitholz/Kombiheizung für 4 Parteienhaus?