15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
Franky71
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 24.09.2006 12:37
- Wohnort: Brunnenregion / Nordbaden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
machtnix hat geschrieben:
Das einzigste was wirklich was bringt ist eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung,alle andere ist Mumpitz.
sicher?
Wie hoch sind denn die Kosten für eine heizungsunterstützende Solaranlage?
Bitte um Nachweis!

Kaum macht man's richtig, schon geht's.

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hier mal ein paar Anlagen mit Werten die online sind:
http://www.westendorfer.at/
http://www.rentsolar.eu/
Die Kosten für eine solche Anlage sind bitte beim Installateur mit einem Angebot einzuholen.
http://www.westendorfer.at/
http://www.rentsolar.eu/
Die Kosten für eine solche Anlage sind bitte beim Installateur mit einem Angebot einzuholen.


-
Franky71
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 24.09.2006 12:37
- Wohnort: Brunnenregion / Nordbaden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
BTW: Hat der Fragesteller zufällig einen pool am Haus? Sonst haut das nämlich nicht so ohne weiteres hin, wie uns das
Herr Machtnix hier vorstellen will...
Wo soll denn die ganze Energie der solaren Heizungsunterstützung hin, wenn er nicht grad nen 15m² Speicher einbauen will, oder habe ich da was überlesen?
Nicht dass ich gegen Solartechnik bin, aber bitte alles mit Mass und Ziel...
Wo soll denn die ganze Energie der solaren Heizungsunterstützung hin, wenn er nicht grad nen 15m² Speicher einbauen will, oder habe ich da was überlesen?
Nicht dass ich gegen Solartechnik bin, aber bitte alles mit Mass und Ziel...

Kaum macht man's richtig, schon geht's.

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Nun ja lieber Frankie71,da du ja anscheinend alles besser weißt,jedoch noch keine Antworten liefern konntest,wollte ich
mal fragen,natürlich nur um von dir zu lernen,wie du denn nun eine Solaranlage aufbauen und anbieten würdest?
machtnix,weißnix.
machtnix,weißnix.


-
RuMoR
- Aktivität: gering
- Beiträge: 49
- Registriert: 12.09.2008 22:51
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
Also als allererstes mal macht eine solaranlage nur zur brauchwasserbereitung sehr wohl sinn, zwar noch nicht wirtschaftlich, aber auf jeden fall ökologisch! Ohne wenn und aber!
2. gibt es von Vaillant ein sehr gut aufeinander abgestimmtes solar-system, auch mit einem WW speicher mit integrierter luft-wp. Die trocknet nicht nur den keller, in einem kleineren Raum kühlt sie auch sehr fein was ein wunderbares klima als Vorratsraum abgibt. gibts mit einem oder 2 wärmetauscher, lässt sich also wunderbar mit dem vsc und ner solaranlage kombinieren.
Wenns jemand genauer interresiert schick ich gerne unterlagen als PDF.
Und warum hat dir das noch keiner gesagt???? weils kaum einer weis!
der speicher ist in der werksliste nur auf einer seite.
Und @ Machtnix:
Nicht aufregen, es gibt immer welche dies besser wissen. klar ist eine anlage mit heizungsunterstützung sinnvoll, steigert meine kostendeckung auf 10-15%
Aber auch hier kann von wirtschaftlichkeit keine rede sein. ich bin auch der meinung das z.b. wp oder pellets/scheitholz oder gott-weis-was besser ist, aber nicht jeder hat das geld und kaum einer hat die vorraussetzungen um eine solche anlage richtig zu betreiben.
Also als allererstes mal macht eine solaranlage nur zur brauchwasserbereitung sehr wohl sinn, zwar noch nicht wirtschaftlich, aber auf jeden fall ökologisch! Ohne wenn und aber!
2. gibt es von Vaillant ein sehr gut aufeinander abgestimmtes solar-system, auch mit einem WW speicher mit integrierter luft-wp. Die trocknet nicht nur den keller, in einem kleineren Raum kühlt sie auch sehr fein was ein wunderbares klima als Vorratsraum abgibt. gibts mit einem oder 2 wärmetauscher, lässt sich also wunderbar mit dem vsc und ner solaranlage kombinieren.
Wenns jemand genauer interresiert schick ich gerne unterlagen als PDF.
Und warum hat dir das noch keiner gesagt???? weils kaum einer weis!
der speicher ist in der werksliste nur auf einer seite.
Und @ Machtnix:
Nicht aufregen, es gibt immer welche dies besser wissen. klar ist eine anlage mit heizungsunterstützung sinnvoll, steigert meine kostendeckung auf 10-15%
Aber auch hier kann von wirtschaftlichkeit keine rede sein. ich bin auch der meinung das z.b. wp oder pellets/scheitholz oder gott-weis-was besser ist, aber nicht jeder hat das geld und kaum einer hat die vorraussetzungen um eine solche anlage richtig zu betreiben.


15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Frage
von Dieter » 31.08.2005 16:58 - 1 Antworten
- 3197 Zugriffe
- Letzter Beitrag von so-pv
31.08.2005 16:58
- Frage
-
- Frage zu Wechselrichter & Laderegler
von Heinz » 31.08.2005 17:02 - 1 Antworten
- 5928 Zugriffe
- Letzter Beitrag von dietmar
31.08.2005 17:02
- Frage zu Wechselrichter & Laderegler
-
- Solaranlage
von knuffie55 » 06.09.2007 18:50 - 2 Antworten
- 12700 Zugriffe
- Letzter Beitrag von knuffie55
06.09.2007 22:00
- Solaranlage
-
- Kosten für Solaranlage
von command » 26.04.2008 08:51 - 3 Antworten
- 7758 Zugriffe
- Letzter Beitrag von netfusion
28.04.2008 19:38
- Kosten für Solaranlage
-
- Solaranlage bauen
von Challiska » 12.01.2007 13:46 - 8 Antworten
- 15573 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Rohrschacht
31.01.2007 15:16
- Solaranlage bauen