2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
arni59
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.08.2008 19:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
ich befasse mich nun auch mit der Tatsache, dass heizen und z.T. Warmwasser mit Flüsiggas in unserem Haus, 107 qm, Bj. 1996, zu teuer wird. Da unser Gastank auch noch dem Gaslieferanten gehört, sind wir an seine Preise gebunden.
Jetzt ist mein Gerdanke, einen Pelletofen anzuschaffen, um zumindest die Heizkosten mit Flüssiggas zu reduzieren. Unser Nachbar heizt seit einiger Zeit hauptsächlich mit seinem Kamin alle Räume, selbst für die obere Etage soll es ausreichen (Kamin 8kw).
Eine komplette neue Heizungsanlage einzubauen, wollen wir eigentlich nicht, denn bis sich das gerechnet hat, so alt werde ich nicht.
Alternativ steht noch der Gedanke, eine bessere Gastherme anzuschaffen, die sparsamer ist. Unsere bisherige ist eben so alt wie das Haus.
Ich wäre wirklich dankbar für Anregungen und Tips.
Gruß
Arni
ich befasse mich nun auch mit der Tatsache, dass heizen und z.T. Warmwasser mit Flüsiggas in unserem Haus, 107 qm, Bj. 1996, zu teuer wird. Da unser Gastank auch noch dem Gaslieferanten gehört, sind wir an seine Preise gebunden.
Jetzt ist mein Gerdanke, einen Pelletofen anzuschaffen, um zumindest die Heizkosten mit Flüssiggas zu reduzieren. Unser Nachbar heizt seit einiger Zeit hauptsächlich mit seinem Kamin alle Räume, selbst für die obere Etage soll es ausreichen (Kamin 8kw).
Eine komplette neue Heizungsanlage einzubauen, wollen wir eigentlich nicht, denn bis sich das gerechnet hat, so alt werde ich nicht.

Alternativ steht noch der Gedanke, eine bessere Gastherme anzuschaffen, die sparsamer ist. Unsere bisherige ist eben so alt wie das Haus.
Ich wäre wirklich dankbar für Anregungen und Tips.
Gruß
Arni


-
RuMoR
- Aktivität: gering
- Beiträge: 49
- Registriert: 12.09.2008 22:51
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Pelletheizung halt ich in diesem fall für zu teuer, die frage ist nur: was tun? grundsätzlich wäre zum beispiel eine
luft/wasser wärmepumpe und eine solaranlage mit heizungsunterstützung eine gute möglichkeit 60%-80% des
Jahresverbrauchs abzudecken. spielt aber preislich fast in der gleichen liga wie pellets, kommt einfach drauf an wieviel
platz da ist und wie die heizflächen ausgelegt sind.


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Lohnt sich ein wassergeführter Kaminofen?
1, 2von amron » 22.11.2008 22:08 - 16 Antworten
- 208949 Zugriffe
- Letzter Beitrag von amron
26.11.2008 20:39
- Lohnt sich ein wassergeführter Kaminofen?
-
- Pelletofen als Alleinheizung
von holgerbusch » 18.09.2014 12:58 - 8 Antworten
- 15796 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
30.09.2014 19:24
- Pelletofen als Alleinheizung
-
- Wasserführender Pelletofen
von Matse » 06.04.2008 16:10 - 7 Antworten
- 49985 Zugriffe
- Letzter Beitrag von hartmut
19.04.2008 07:48
- Wasserführender Pelletofen
-
- LWP mit wasserführendem Pelletofen
von Jens_LA » 17.01.2009 12:57 - 2 Antworten
- 18256 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
17.01.2009 15:04
- LWP mit wasserführendem Pelletofen
-
- wasserführender Pelletofen + Hygienespeicher
von Volcano » 14.04.2015 14:39 - 5 Antworten
- 6321 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Volcano
15.04.2015 16:27
- wasserführender Pelletofen + Hygienespeicher