7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
mdwld
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.09.2008 09:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen!
Wir haben uns ein Haus Bj 68 gekauft das wir vollständig renovieren --> Dämmung, Fenster, Dach und eben auch die Heizung. EnEv (30) werden wir erreichen. Nun stellt sich die Frage nach der Heizung. Wir tendieren momentan zu einer Gas-Brennwertanlage. Haben ein Angebot für Buderus GB 162 RC, Kesselleistung 15KW. Das ganze mit einer Solaranlage bestehend aus:
- 2x Logasol SKS 4.0 zur Überdachmontage
- Solar-Komplettstation Logasol KS 105 R mit Solarmodul SM 100
- Speicherkombination SM 30.
Ich habe jetzt mehr und mehr von Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung gelesen. Wie sind eure Meinungen darüber? Die Anschaffung scheint niedriger zu sein, allerdings verbrauchen die Anlagen Strom... Was würdet Ihr machen? Jeder erzählt was Anderes
Der Energierberater hat uns einen Verbrauch von Gas mit ca. 1200 € / Jahr ausgerechnet.
Bin für jede Meinung / Information dankbar!!!
Dank euch schon mal im Voraus.
Gruß Marc
Wir haben uns ein Haus Bj 68 gekauft das wir vollständig renovieren --> Dämmung, Fenster, Dach und eben auch die Heizung. EnEv (30) werden wir erreichen. Nun stellt sich die Frage nach der Heizung. Wir tendieren momentan zu einer Gas-Brennwertanlage. Haben ein Angebot für Buderus GB 162 RC, Kesselleistung 15KW. Das ganze mit einer Solaranlage bestehend aus:
- 2x Logasol SKS 4.0 zur Überdachmontage
- Solar-Komplettstation Logasol KS 105 R mit Solarmodul SM 100
- Speicherkombination SM 30.
Ich habe jetzt mehr und mehr von Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung gelesen. Wie sind eure Meinungen darüber? Die Anschaffung scheint niedriger zu sein, allerdings verbrauchen die Anlagen Strom... Was würdet Ihr machen? Jeder erzählt was Anderes

Der Energierberater hat uns einen Verbrauch von Gas mit ca. 1200 € / Jahr ausgerechnet.
Bin für jede Meinung / Information dankbar!!!
Dank euch schon mal im Voraus.
Gruß Marc


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Das Gasbrennwertgerät gehört sicherlich zu den etwas besseren aber die Solaranlage ist Schrott.
Wenn ihr schon die gnaze Bude renoviert,warum nehmt ihr dann keine Wärmepumpe?
Wenn ihr schon die gnaze Bude renoviert,warum nehmt ihr dann keine Wärmepumpe?


-
mdwld
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.09.2008 09:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Haben wir auch schon drüber nachgedacht. Fakt ist allerdings, dass wir keine Fussbodenheizung haben und auch die
Heizkörper zum größten Teil so lassen wollen. Ist dann eine Wärmepunpe noch effizient? Oder hast du bzgl.
Wärmepumpe auf die Erwärmung von Brauchwasser geziehlt?
Was ist an dieser Solaranlage "Schrott"?? Was könntest du an WP für Brauchwasser empfehlen? Wie schaut es mit den Stromkosten diesbzgl. im Jahr aus?
Dank Dir.
Was ist an dieser Solaranlage "Schrott"?? Was könntest du an WP für Brauchwasser empfehlen? Wie schaut es mit den Stromkosten diesbzgl. im Jahr aus?
Dank Dir.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Richtig, die Wärmepumpe sollte immer in Kombination mit einer Flächenheizung, also
Fußboden- oder Wandheizung eingesetzt werden. Was hat denn der Energieberater als Wärmetechnik vorgeschlagen.
Gibt es eine Heizlastberechnung? Was heißt ... EnEv (30) werden wir erreichen. ...?
Gruß
Thomas Heufers
Gibt es eine Heizlastberechnung? Was heißt ... EnEv (30) werden wir erreichen. ...?
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Meine Idee für euer Häuschen wäre eine bivalente Anlage.
Das Gasbrennwertgerät für tiefste Temperaturen,für den rest des Jahres würde ich eine Daikin Altherma Luft-WP wählen die kann dann in der Übergangszeit das Haus heizen.
Zur Warmwasserbereitung eine Brauchwasserwärmepumpe z.B. von Dimplex.
www.altherma.de
Solaranlagen nur zur Brauchwassererwärmung ist nur Geldverschwendung.
Das Gasbrennwertgerät für tiefste Temperaturen,für den rest des Jahres würde ich eine Daikin Altherma Luft-WP wählen die kann dann in der Übergangszeit das Haus heizen.
Zur Warmwasserbereitung eine Brauchwasserwärmepumpe z.B. von Dimplex.
www.altherma.de
Solaranlagen nur zur Brauchwassererwärmung ist nur Geldverschwendung.


-
mdwld
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.09.2008 09:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Thomas, hallo Machtnix...
Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Zu EnEv:
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist ein Teil des deutschen Baurechts. In ihr werden von der Bundesregierung auf der rechtlichen Grundlage der Ermächtigung durch das Energieeinspargesetz (EnEG) Bauherren bautechnische Standardanforderungen zum effizienten Betriebsenergieverbrauch ihres Gebäudes oder Bauprojektes vorgeschrieben. Sie gilt für Wohngebäude, Bürogebäude und gewisse Betriebsgebäude. Diese erfüllen wir.
Wir werden ca. eine Wohnfläche von 170 qm haben + eine kleine 1ZKB Wohnung zur Vermietung (ca. 30qm).
Zur Heizlastberechnung kann ich leider nichts sagen. Der Energieberater hat lediglich einen Energieverbrach von 1200 Euro mit einer Gasheizung (Brennwert) in Kombi mit einer Solarheizung für Warmwasser ausgerechnet.
Das Thema mit der bivalenten Anlage hört sich definitiv interessant an. Wie muss ich mir das vorstellen? Es wird schon eine "große" Wärmepumpe sein, die so ausgelegt ist dass Sie das ganz Haus heizen kann?? Hinzu kommt eine "kleiner" Gasbrenner???
Wie gesagt haben wir weder Fußbodenheizung noch Wandheizung. Wie sind ca. die Investitionskosten einer solchen Anlage? Für den reinen Gasbrenner waren 15kw geplant...
Viele viele Fragen und der Winter rückt näher
Schönen Abend!
Gruß Marc
Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Zu EnEv:
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist ein Teil des deutschen Baurechts. In ihr werden von der Bundesregierung auf der rechtlichen Grundlage der Ermächtigung durch das Energieeinspargesetz (EnEG) Bauherren bautechnische Standardanforderungen zum effizienten Betriebsenergieverbrauch ihres Gebäudes oder Bauprojektes vorgeschrieben. Sie gilt für Wohngebäude, Bürogebäude und gewisse Betriebsgebäude. Diese erfüllen wir.
Wir werden ca. eine Wohnfläche von 170 qm haben + eine kleine 1ZKB Wohnung zur Vermietung (ca. 30qm).
Zur Heizlastberechnung kann ich leider nichts sagen. Der Energieberater hat lediglich einen Energieverbrach von 1200 Euro mit einer Gasheizung (Brennwert) in Kombi mit einer Solarheizung für Warmwasser ausgerechnet.
Das Thema mit der bivalenten Anlage hört sich definitiv interessant an. Wie muss ich mir das vorstellen? Es wird schon eine "große" Wärmepumpe sein, die so ausgelegt ist dass Sie das ganz Haus heizen kann?? Hinzu kommt eine "kleiner" Gasbrenner???
Wie gesagt haben wir weder Fußbodenheizung noch Wandheizung. Wie sind ca. die Investitionskosten einer solchen Anlage? Für den reinen Gasbrenner waren 15kw geplant...
Viele viele Fragen und der Winter rückt näher

Schönen Abend!
Gruß Marc



-
mdwld
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.09.2008 09:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich mache einfach nichts von Beiden. Mal realistisch durchgerechnet stehen Anschaffung und Ersparnis in keiner Relation.
Wir werden jetzt eine gute GasBrennwert Anlage nehmen und sonst NICHTS!
Solar für Heizungsunterstützung? Zu teuer! Solar nur für Warmwasser? Überdimensioniert bei unserem Verbrauch uns somit auch viel zu teuer! Das gleiche gilt für die Warmepumpe!
Gruß
Solar für Heizungsunterstützung? Zu teuer! Solar nur für Warmwasser? Überdimensioniert bei unserem Verbrauch uns somit auch viel zu teuer! Das gleiche gilt für die Warmepumpe!
Gruß



7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- KfW 40 Haus Wärmepumpe oder Gastherme mit Solar
1, 2, 3von trebor » 12.05.2008 09:07
- 23 Antworten
- 55089 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
22.02.2009 10:27
- KfW 40 Haus Wärmepumpe oder Gastherme mit Solar
-
- Gastherme + wasserführenden Ofen oder Wärmepumpe solo ?
von zmitti » 09.02.2009 18:22 - 9 Antworten
- 17965 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gergenerdwaerme
13.02.2009 08:36
- Gastherme + wasserführenden Ofen oder Wärmepumpe solo ?
-
- Warmwasserbereitung mit Wärmepumpe oder Solar?
von Hans-Ulrich » 31.08.2005 16:45 - 0 Antworten
- 8888 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Hans-Ulrich
31.08.2005 16:45
- Warmwasserbereitung mit Wärmepumpe oder Solar?
-
- Sole-Wärmepumpe unterstützen - aber wie? Luft-WP oder Solar?
von tunichgut » 13.05.2006 10:22 - 1 Antworten
- 10072 Zugriffe
- Letzter Beitrag von marsipulami
13.05.2006 21:42
- Sole-Wärmepumpe unterstützen - aber wie? Luft-WP oder Solar?
-
- LWP+Solar oder Gasbrennwert+Solar+Kamin ( nicht wasserfü.)??
von MarionGlose1981 » 20.07.2014 13:29 - 7 Antworten
- 4881 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
21.07.2014 06:21
- LWP+Solar oder Gasbrennwert+Solar+Kamin ( nicht wasserfü.)??