9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Campridgei
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.08.2008 19:12
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Ich möchte mir gerne einen Holzofen anschaffen. In einem Baumarktblättchen habe ich nun von einem wasserführenden Ofen erfahren und habe mich im Internet informiert. Bei mir wäre der Aufwand ziemlich groß, doch bei den explodierenden Ölpreisen werde ich die Investitionen nun vornehmen.
Doch nun zu meiner Frage, aber zuvor zu meinen Daten:
Ich möchte zwei Öfen aufstellen. Die Kellerwohnung 112m² und die Ergeschosswohnung 103m². Ich muss einen Edelstahl Außenkamin anbringen, an welchen beide Öfen angeschlossen werden. Unsere Heizung: Öl Buderus Logano G115, Speicher: Logalux LT 135-300.
Zur Unterstützung der Heizung möchte ich nun wasserführende Öfen anschließen.
Lohnt es sich zwei wasserführende Öfen anzuschließen?
(In der Kellerwohnung wäre der Ofen recht zentral. In der Erdgeschosswohnung steht der Ofen im Wohnzimmer und erreicht die 3 Schlafzimmer und Bad nicht.)
Wenn ja, wieviel KW müssten diese haben?
Wie groß müsste der Pufferspeicher sein? (Ich dachte an 1000l)
Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Robert
Ich möchte mir gerne einen Holzofen anschaffen. In einem Baumarktblättchen habe ich nun von einem wasserführenden Ofen erfahren und habe mich im Internet informiert. Bei mir wäre der Aufwand ziemlich groß, doch bei den explodierenden Ölpreisen werde ich die Investitionen nun vornehmen.
Doch nun zu meiner Frage, aber zuvor zu meinen Daten:
Ich möchte zwei Öfen aufstellen. Die Kellerwohnung 112m² und die Ergeschosswohnung 103m². Ich muss einen Edelstahl Außenkamin anbringen, an welchen beide Öfen angeschlossen werden. Unsere Heizung: Öl Buderus Logano G115, Speicher: Logalux LT 135-300.
Zur Unterstützung der Heizung möchte ich nun wasserführende Öfen anschließen.
Lohnt es sich zwei wasserführende Öfen anzuschließen?
(In der Kellerwohnung wäre der Ofen recht zentral. In der Erdgeschosswohnung steht der Ofen im Wohnzimmer und erreicht die 3 Schlafzimmer und Bad nicht.)
Wenn ja, wieviel KW müssten diese haben?
Wie groß müsste der Pufferspeicher sein? (Ich dachte an 1000l)
Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Robert


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wäre es nicht sinnvoll gleich auf Pellets umzustellen?
Was kosten dich die zwei Öfen?
Was kostet der Außenkamin?
Für das Geld bekommst du einen förderfähigen Pelletskessel,z.B. vom Kollegen www.rieke-installationen.de
Schau dir mal den AMR Pelletskessel an,der geht für 3600,00€ über den Ladentisch und Förderung gibt es auch noch.
Den alten Öler vertickste dann bei ebay und schon hast du eine vernünftige Heizung zum bezahlbahren Preis.
Was kosten dich die zwei Öfen?
Was kostet der Außenkamin?
Für das Geld bekommst du einen förderfähigen Pelletskessel,z.B. vom Kollegen www.rieke-installationen.de
Schau dir mal den AMR Pelletskessel an,der geht für 3600,00€ über den Ladentisch und Förderung gibt es auch noch.
Den alten Öler vertickste dann bei ebay und schon hast du eine vernünftige Heizung zum bezahlbahren Preis.


-
Campridgei
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.08.2008 19:12
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich habe keinen Platz für Pellets. Außerdem möchte ich unbedingt einen Holzofen im Wohnzimmer.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Okay,dann würde ich für beide Wohnungen einen 8kW Ofen wählen,ca.6kW wasserseitig und 2 kW luftseitig.
Wenn immer nur ein Ofen brennt würde ich einen 800 Liter Puffer wählen,der 1000 wäre zu groß.
Laufen allerdings beide gleichzeitg,wäre der 1000er wohl noch einen Tick zu klein.
Wenn immer nur ein Ofen brennt würde ich einen 800 Liter Puffer wählen,der 1000 wäre zu groß.
Laufen allerdings beide gleichzeitg,wäre der 1000er wohl noch einen Tick zu klein.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ganz Wichtig!
Bei den Öfen nicht die Thermische Ablaufsicherung vergessen!!!
Bei den Öfen nicht die Thermische Ablaufsicherung vergessen!!!


-
Campridgei
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.08.2008 19:12
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Im Winter werden bestimmt beide Öfen an sein. Wenn nun aber nur einer läuft, schafft der den 1000er warm zubekommen?



-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wenn du lange genug heizt,dann sicherlich.


-
Michael R.
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 01.01.2007 11:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
kein Platz für Pellets? wo lagerst du das Holz was verheizt werden wird?

Gruß Michael

-
Holzofenpyromane
- Aktivität: gering
- Beiträge: 39
- Registriert: 17.03.2008 17:02
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@Robert
Schau einfach mal rein bei www.drooff-kaminofen.de Das Produkt heißt VARESE HFW.
Ich würde zunächst einmal mit einem Ofen anfangen und der Tatsache ins Auge sehen, daß ein Kaminofen immer nur eine unterstützende Heizung ist. Ich kombiniere in diesen Tagen gerade die Pufferspeicher meiner LW-WP mit VARESE HFW und lege damit die WP in den "Zwischenheizzeiten" für viele Stunden schlafen.
Für weitere Infos stehe ich unter f.bendel@drooff-kaminofen.de zur Verfügung.
Schau einfach mal rein bei www.drooff-kaminofen.de Das Produkt heißt VARESE HFW.
Ich würde zunächst einmal mit einem Ofen anfangen und der Tatsache ins Auge sehen, daß ein Kaminofen immer nur eine unterstützende Heizung ist. Ich kombiniere in diesen Tagen gerade die Pufferspeicher meiner LW-WP mit VARESE HFW und lege damit die WP in den "Zwischenheizzeiten" für viele Stunden schlafen.
Für weitere Infos stehe ich unter f.bendel@drooff-kaminofen.de zur Verfügung.


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Was für Ofen
von Gast » 20.11.2005 10:32 - 2 Antworten
- 7111 Zugriffe
- Letzter Beitrag von sahin
21.11.2005 20:06
- Was für Ofen
-
- Wasserführender Ofen?
von oakgast » 14.11.2011 13:34 - 0 Antworten
- 16892 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
14.11.2011 13:34
- Wasserführender Ofen?
-
- Speckstein-Ofen & Dichtheit des Systems.
von mbpos » 12.01.2009 13:34
- 0 Antworten
- 6558 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mbpos
12.01.2009 13:34
- Speckstein-Ofen & Dichtheit des Systems.
-
- Pellet Kamin Ofen bald mit Feinstaubmessung?
von PeterMat » 21.07.2008 17:24 - 2 Antworten
- 12067 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Michael R.
22.07.2008 08:11
- Pellet Kamin Ofen bald mit Feinstaubmessung?
-
- ofen von Olsberg West. H Everken K-G Fabrig NR 19125 Ofe
von Andre » 31.12.2005 16:08 - 1 Antworten
- 8435 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.12.2005 16:09
- ofen von Olsberg West. H Everken K-G Fabrig NR 19125 Ofe