5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Etienne Picard
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.07.2008 20:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
eine Frage bitte: Ich habe ein EFH gesehen, wo im Garten ein Flüssiggastank vergraben war. Was für eine Heizung kann man
mit Flüssiggas betreiben? Weiß hier jemand etwas darüber?
Vielen Dank und Gruß
Etienne
eine Frage bitte: Ich habe ein EFH gesehen, wo im Garten ein Flüssiggastank vergraben war. Was für eine Heizung kann man
mit Flüssiggas betreiben? Weiß hier jemand etwas darüber?
Vielen Dank und Gruß
Etienne


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Alle Gasbrennwertgeräte.


-
Etienne Picard
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.07.2008 20:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
Vielen Dank!
Klär` mich mal auf
Wäre es dann möglich und vor allem „wirtschaftlich“ sinnvoll und denkbar meine Ölheizung durch
einen Gasbrenner zu erweitern und dann einen Tank für LPG vor dem Haus zu vergraben, oder besser doch gleich, wie
geplant auf Luft-WP umzustellen? LPG ist doch noch bis 2020 (oder?) steuerbegünstigt? Was kostet das eigentlich z.Z.?
Ist es der gleiche halbe Preis wie an den Tankstellen?
Hat da jemand Vergleichsbeispiele?
Danke
Etienne
Vielen Dank!
Klär` mich mal auf

Hat da jemand Vergleichsbeispiele?
Danke
Etienne


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Plane besser eine Wärmepumpe,aber Luft muß es nicht unbedint sein.Es gibt zwar bessere Systeme,gerade die Franzosen
bauen sehr gute Wärmepumpen,unter anderem auch Luft wenn es sein muß.
Lasse die Finger weg vom Flüssiggas.
Das ist der teuerste Energieträger den du dir anschaffen kannst.
Dann nimm lieber Pellets,denn auch hier kann man mittlerweile den Tank im Erdreich vergraben: http://www.pelletstank.at/
Lasse die Finger weg vom Flüssiggas.
Das ist der teuerste Energieträger den du dir anschaffen kannst.
Dann nimm lieber Pellets,denn auch hier kann man mittlerweile den Tank im Erdreich vergraben: http://www.pelletstank.at/


-
linde62
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.07.2008 21:01
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Moin moin,
kann mich nur anschließen, Fingeer weg vom Flüssiggas zum Heizen. Teurer geht es nicht.
mathias
kann mich nur anschließen, Fingeer weg vom Flüssiggas zum Heizen. Teurer geht es nicht.
mathias


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heizen mit Pflanzenöl
von rolakol » 07.07.2006 00:11 - 3 Antworten
- 12469 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Ralf Kamenz
20.07.2006 15:02
- Heizen mit Pflanzenöl
-
- Heizen mit Biomasse und Förderung
von energieprojekt » 04.04.2019 18:01 - 2 Antworten
- 1504 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Manolas4
08.07.2019 17:43
- Heizen mit Biomasse und Förderung
-
- Mit Holz heizen und Wasser warm machen
von command » 03.05.2008 13:19 - 1 Antworten
- 11225 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
03.05.2008 19:57
- Mit Holz heizen und Wasser warm machen
-
- Zwei EFH mit einem Pelletkaminofen ohne jeden Puffer heizen.
von jobas2 » 13.09.2015 16:06 - 0 Antworten
- 4894 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jobas2
13.09.2015 16:06
- Zwei EFH mit einem Pelletkaminofen ohne jeden Puffer heizen.