3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Steve
- Aktivität: gering
- Beiträge: 37
- Registriert: 07.01.2008 14:02
- Wohnort: LK Wesermarsch
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit macht mein Wechselrichter Probleme.
Das Gerät wurde inzwischen 2 x getauscht.
Im Display steht „Netzüberwachung - ENS-Abschaltung“ oder gelegentlich „Netzimpendanz zu hoch“.
Netzzuleitung Zuleitungen soweit i.O. (15m, 3x 2,5mm²).
Was könnte das Problem sein?
Ein Bekannter empfahl mir die ENS zu deaktivieren; ist das erlaubt?
Viele Grüße
Steve
seit einiger Zeit macht mein Wechselrichter Probleme.
Das Gerät wurde inzwischen 2 x getauscht.
Im Display steht „Netzüberwachung - ENS-Abschaltung“ oder gelegentlich „Netzimpendanz zu hoch“.
Netzzuleitung Zuleitungen soweit i.O. (15m, 3x 2,5mm²).
Was könnte das Problem sein?
Ein Bekannter empfahl mir die ENS zu deaktivieren; ist das erlaubt?
Viele Grüße
Steve


-
Gerstlauerseppe
- Aktivität: gering
- Beiträge: 25
- Registriert: 21.05.2008 19:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
ENS Abschalten ist nicht Erlaubt und Außerdem noch gefährlich für Leute die im Freileitungsbau Arbeiten
Dann Brauchen wir aber noch mehrere Angaben zu deiner Anlage
Wechselrichter Typ
Kabellänge zum Unterverteiler
Unterverteiler zum Zähler wenn nicht in Einem Schrank
Zähler zum Hausanschlusskasten
und wie weit du vom Trafo weg bist oder ob es sich um eine Stichleitung Handelt
Dann Brauchen wir aber noch mehrere Angaben zu deiner Anlage
Wechselrichter Typ
Kabellänge zum Unterverteiler
Unterverteiler zum Zähler wenn nicht in Einem Schrank
Zähler zum Hausanschlusskasten
und wie weit du vom Trafo weg bist oder ob es sich um eine Stichleitung Handelt


-
robasol
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.06.2008 12:29
- Wohnort: 34516 Vöhl
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wenn die Netzimpedanz zu hoch ist, ruf Deinen Energieversorger an und lass es mal testen !
Auf der anderen Seite kann der Installateur mit dem Installatuerpasswort etliche Parameter am Wechselrichter verändern - nach Absprache mit dem Netzversorger !
viel Erfolg
Auf der anderen Seite kann der Installateur mit dem Installatuerpasswort etliche Parameter am Wechselrichter verändern - nach Absprache mit dem Netzversorger !
viel Erfolg

RoBaSol GmbH & Co.KG
Markus Rogowski
An der Landesstr. 3-4 (Solarpark)
34516 Voehl-Basdorf
http://www.robasol.de
Markus Rogowski
An der Landesstr. 3-4 (Solarpark)
34516 Voehl-Basdorf
http://www.robasol.de

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Probleme mit PV-Anlage Vorbereitung
von Dave » 31.08.2005 17:05 - 7 Antworten
- 6825 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Ulrich
31.08.2005 17:05
- Probleme mit PV-Anlage Vorbereitung
-
- PV Anlage in NRW
von taffxxl » 02.01.2006 19:14 - 5 Antworten
- 13109 Zugriffe
- Letzter Beitrag von FGBoehm
20.04.2006 09:26
- PV Anlage in NRW
-
- Photovoltaik-Anlage von wem?
von Hans Hagmann » 31.08.2005 16:57 - 2 Antworten
- 4469 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Lars
31.08.2005 16:57
- Photovoltaik-Anlage von wem?
-
- Photovoltaik-Anlage
von Peter » 31.08.2005 17:03 - 2 Antworten
- 4565 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Heinz
31.08.2005 17:03
- Photovoltaik-Anlage
-
- Angebote für PV Anlage
von Dave » 31.08.2005 17:05 - 1 Antworten
- 4043 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:05
- Angebote für PV Anlage