6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
farainsr
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.05.2008 20:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen!
Habe mich schon durch den ein oder anderen Thread gelesen und wurde zum Teil überrascht, welchen Fehlern man aufsitzen kann
Zu meinem Anliegen:
Das Haus (130qm), 1996 schlüsselfertig als Neubau gekauft, hat eine "Klöckner" Gas-Heizung mit getrenntem Wasserspeicher. Die sah damals schon aus, als wäre sie schonmal verbaut gewesen...
Wir verbrauchen jährlich 30.000 kWh mit 4 Personen. Mir erscheint diese Zahl sehr hoch, da die Heizung nie aufgedreht sind. Desweiteren kann man beobachten, dass die Heizung auch nachts weiterläuft und die Heizkörper manuell reguliert werden müssen.
Heizkörper (BxHxT: 120x30x15cm) sind solche Kompaktdinger. Sorry, kenn den Fachterm nicht.
Fußbodenhezung existiert leider nicht.
Jetzt soll der jährliche "Schaden" minimiert werden.
Zwei Angebote über 8000€ für ein Brennwertgerät inkl. Einbau liegen mir bereits vor.
Nochmal zusammengefasst:
Vielleicht könnt ihr mir ja zu einem Gerät raten oder generell eine Empfehlung abgeben. Im Angebot:
Viele Grüße
Habe mich schon durch den ein oder anderen Thread gelesen und wurde zum Teil überrascht, welchen Fehlern man aufsitzen kann

Zu meinem Anliegen:
Das Haus (130qm), 1996 schlüsselfertig als Neubau gekauft, hat eine "Klöckner" Gas-Heizung mit getrenntem Wasserspeicher. Die sah damals schon aus, als wäre sie schonmal verbaut gewesen...

Wir verbrauchen jährlich 30.000 kWh mit 4 Personen. Mir erscheint diese Zahl sehr hoch, da die Heizung nie aufgedreht sind. Desweiteren kann man beobachten, dass die Heizung auch nachts weiterläuft und die Heizkörper manuell reguliert werden müssen.
Heizkörper (BxHxT: 120x30x15cm) sind solche Kompaktdinger. Sorry, kenn den Fachterm nicht.
Fußbodenhezung existiert leider nicht.
Jetzt soll der jährliche "Schaden" minimiert werden.
Zwei Angebote über 8000€ für ein Brennwertgerät inkl. Einbau liegen mir bereits vor.
Nochmal zusammengefasst:
- Neubau, 1996, schlüsselfertig (also wohl nicht die beste Dämmung

130qm Wohnfläche
4 Personen, Badewanne wird fast nie benutzt
Verbrauch bisher 30.000 kWh/a
Vielleicht könnt ihr mir ja zu einem Gerät raten oder generell eine Empfehlung abgeben. Im Angebot:
- Buderus Logamax BT152 mit RC35
Weishaupt Thermo Condes Kompakt WTC 25-A
Viele Grüße

Zuletzt geändert von farainsr am 30.05.2008 08:32, insgesamt 1-mal geändert.

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Elco Thision 9 mit 300 Liter Solarspeicher und 2 Kollektoren auf das Dach.
Dann gibt es zumindest noch von der Bafa die Brennwertförderung von 750€.
Dann gibt es zumindest noch von der Bafa die Brennwertförderung von 750€.


-
farainsr
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.05.2008 20:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Mein HB bietet die ELCO Systeme nicht an - zuviel schlechte Erfahrung meint er. Mit Solar habe ich ein Angebot über
dieses o.g. Weishaupt System über 12.000€ (alle Förderungen vom Staat schon abgerechnet).
Lohnt sich das überhaupt?
Lohnt sich das überhaupt?


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Bitte vereinbare mit einem Energieberater einen Termin vor Ort!
Es empfiehlt sich in jedem Fall das Wohnhaus und die Heiztechnik in Augenschein zu nehmen und dann Lösungsvorschläge (Investitionsbedarf zu Energieeinsparung) aufzuzeigen. Ein Vorher-/Nachher-Vergleich (energetische Auswertung) schafft dann Klarheit, welche Maßnahmen welche Einsparungen bringen.
Die Verbraucherzentralen bieten auch unabhängige Energieberatungen an.
http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/
Gruß
Thomas Heufers
Es empfiehlt sich in jedem Fall das Wohnhaus und die Heiztechnik in Augenschein zu nehmen und dann Lösungsvorschläge (Investitionsbedarf zu Energieeinsparung) aufzuzeigen. Ein Vorher-/Nachher-Vergleich (energetische Auswertung) schafft dann Klarheit, welche Maßnahmen welche Einsparungen bringen.
Die Verbraucherzentralen bieten auch unabhängige Energieberatungen an.
http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
farainsr
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.05.2008 20:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Haben schon relativ viel nachträglich gedämmt.
Jetzige Schwachstellen sind vor allem die Fenster. Die Außenwand kann natürlich auch noch Dämmung vertragen. Aber da wird es schnell sehr teuer.
Werde mich dann mal an die Berater wenden, danke
Noch nebenbei: was ist von Wärmepumpen zur ausschließlichen Warmwasserzeugung zu sagen?
Jetzige Schwachstellen sind vor allem die Fenster. Die Außenwand kann natürlich auch noch Dämmung vertragen. Aber da wird es schnell sehr teuer.
Werde mich dann mal an die Berater wenden, danke

Noch nebenbei: was ist von Wärmepumpen zur ausschließlichen Warmwasserzeugung zu sagen?


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
farainsr hat geschrieben:Jetzige Schwachstellen sind vor allem die Fenster. Die Außenwand kann natürlich auch noch Dämmung vertragen. Aber da wird es schnell sehr teuer.
Werde mich dann mal an die Berater wenden, danke
Deshalb auch ein unabhängiger Energieberater.
farainsr hat geschrieben:Noch nebenbei: was ist von Wärmepumpen zur ausschließlichen Warmwasserzeugung zu sagen?
Früher evtl. sinnvoll (z.B. Altbau ohne Zentrale Heizung, Schwiegervater hat eine 25-30 Jahre alte WW-WP). Heutzutage sollte immer das Gesamtkonzept Heizung/WW/Dämmung betrachtet werden.



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Nachtspeicher raus. Was neues Rein? Nur was?
1, 2von Schmo » 07.07.2014 14:36 - 14 Antworten
- 12086 Zugriffe
- Letzter Beitrag von moderne.heizung
04.09.2014 08:08
- Nachtspeicher raus. Was neues Rein? Nur was?
-
- alte fussbodenheizung-alte umwälzpumpe
von lucy » 06.10.2011 17:58 - 0 Antworten
- 11734 Zugriffe
- Letzter Beitrag von lucy
06.10.2011 17:58
- alte fussbodenheizung-alte umwälzpumpe
-
- Gas Brennwertgerät schlecht?
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 5 Antworten
- 19815 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Gas Brennwertgerät schlecht?
-
- Brennwertgerät Arena 20 FERROLI
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 9254 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Brennwertgerät Arena 20 FERROLI
-
- Kann ein Öl-Brennwertgerät mit Diesel betrieben werden?
von harti77 » 08.08.2013 16:09 - 1 Antworten
- 11547 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
08.08.2013 23:05
- Kann ein Öl-Brennwertgerät mit Diesel betrieben werden?