9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
FB2008
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.04.2008 22:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich überlege, das externe Splittergerät der Klimaanlage auf den Dachboden zu stellen, da eine Anbringung außerhalb leider nicht möglich ist.
Gibt es hierfür spezielle Geräte, die "Frischluft-Anschlüsse" für Rohre (Dachpfannen) haben?
Oder kann man mit einem Trick (z.B. genügend Frischluftzufuhr über Frischluft-Ventilator von außerhalb des Daches) auch ein normales Gerät dort hinstellen?
Viele Grüße
Johannes
ich überlege, das externe Splittergerät der Klimaanlage auf den Dachboden zu stellen, da eine Anbringung außerhalb leider nicht möglich ist.
Gibt es hierfür spezielle Geräte, die "Frischluft-Anschlüsse" für Rohre (Dachpfannen) haben?
Oder kann man mit einem Trick (z.B. genügend Frischluftzufuhr über Frischluft-Ventilator von außerhalb des Daches) auch ein normales Gerät dort hinstellen?
Viele Grüße
Johannes


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hierzu sollte wohl der Hersteller Auskunft geben können.


-
FB2008
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.04.2008 22:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
danke für die Antwort.
Ist denn ein Gerät bekannt, das werksseitig schon mit Anschlusstutzen für Rohre vorgesehen ist?
Viele Grüße
Johannes
danke für die Antwort.
Ist denn ein Gerät bekannt, das werksseitig schon mit Anschlusstutzen für Rohre vorgesehen ist?
Viele Grüße
Johannes


-
kältebauer
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 09.01.2008 21:07
- Wohnort: rinteln/bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Jeder Dachpfannen Hersteller hat belüftungspfannen im Programm auch spezielle Dachdurführungen.
Von den Herstellern direkt giebt es nichts.
Einfach mal den Dachdecker fragen oder der gute Kältebauer sollte sowas auch besorgen können.
Gruss Dirk
Jeder Dachpfannen Hersteller hat belüftungspfannen im Programm auch spezielle Dachdurführungen.
Von den Herstellern direkt giebt es nichts.
Einfach mal den Dachdecker fragen oder der gute Kältebauer sollte sowas auch besorgen können.
Gruss Dirk


-
FB2008
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.04.2008 22:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
danke für deine Nachricht.
Ja, dass die Klimaanlagenhersteller keine Dachpfannendurchlässe anbieten hatte ich auch schon gedacht.
Ich suche (nur) nach einem Klimaanlagenhersteller, der den "externen" Teil des Splitgeräts mit "Rohranschlüssen" (20 cm Durchmesser / 30 cm Durchmesser?) anbietet, so dass diese vernünftig angeschlossen werden können.
Gibts da was?
Viele Grüße
Johannes
danke für deine Nachricht.
Ja, dass die Klimaanlagenhersteller keine Dachpfannendurchlässe anbieten hatte ich auch schon gedacht.
Ich suche (nur) nach einem Klimaanlagenhersteller, der den "externen" Teil des Splitgeräts mit "Rohranschlüssen" (20 cm Durchmesser / 30 cm Durchmesser?) anbietet, so dass diese vernünftig angeschlossen werden können.
Gibts da was?
Viele Grüße
Johannes


-
kältebauer
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 09.01.2008 21:07
- Wohnort: rinteln/bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal

-
FB2008
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.04.2008 22:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich hab ja schon überlegt, ein normales Split-Gerät auf den Dachboden zu stellen und mit einem z.B. 800 m³ ???
Lüfter die Luft von draußen in den Dachboden zu pumpen.
Ist das eine gute Idee? oder eine ganz blöde?
Ist das eine gute Idee? oder eine ganz blöde?


-
Hachi
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.05.2008 21:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo, Geräte die du suchst gibt es natürlich, aber alles was den Standart verläßt wird auch teuer. Da der
Ventilator wegen der angeschlossenen Kanäle recht stark sein muß, nimmt man hierfür radiale Gebläse. Entsprechende
Geräte findest du
http://www.thermo-tec.de/Preisliste/Dat ... FA_web.pdf hier.
Die Anschlussübergänge (...auf rund wenn sein muß) mußt du dir beim Lüftungsbauer holen. Gruß Hachi
http://www.thermo-tec.de/Preisliste/Dat ... FA_web.pdf hier.
Die Anschlussübergänge (...auf rund wenn sein muß) mußt du dir beim Lüftungsbauer holen. Gruß Hachi


-
Fanatic
- Aktivität: gering
- Beiträge: 28
- Registriert: 25.02.2008 21:12
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Am einfachsten funktioniert soetwas wenn an einer Giebelwand eine Öffnung mit dem Format des Kondensators vorhanden ist
und das Gerät dort die Luft ansaugt.Am besten das ganze mit "einer Art" Luftkanal abtrennen, dass wirklich NUR
Aussenluft angesaugt wird,dann ist es auch egal ob nach dem Gerät 5o grad auf dem Dachboden sind.Wichtig ist noch
darauf zuachten dass die Abluft auch den Boden wieder verlassen kann,zB entsprechende Öffnung in der anderen
Giebelwand.
Gruß F.
Gruß F.


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Das eiskalte Winterhoch "Cooper" hat uns fest im Griff
von Thomas Heufers » 02.02.2012 20:39 - 0 Antworten
- 10045 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
02.02.2012 20:39
- Das eiskalte Winterhoch "Cooper" hat uns fest im Griff
-
- Solar für "normale Heizung" plus Gastheme?
von Gunther » 28.04.2006 17:32 - 2 Antworten
- 10706 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Andreas
28.04.2006 21:19
- Solar für "normale Heizung" plus Gastheme?
-
- Fehler"E6" in Junkers Gastherme
von Heinelies » 26.04.2010 11:07 - 0 Antworten
- 23799 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Heinelies
26.04.2010 11:07
- Fehler"E6" in Junkers Gastherme
-
- "Spirale" für Ölofen sinnvoll?
von _rumpel_ » 12.12.2006 23:35 - 1 Antworten
- 10362 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
13.12.2006 07:05
- "Spirale" für Ölofen sinnvoll?
-
- Montage Austauschheizkörper an 1/2"- und 3/8"-Leit
von Cusco » 02.06.2008 19:15 - 5 Antworten
- 10112 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
03.06.2008 09:33
- Montage Austauschheizkörper an 1/2"- und 3/8"-Leit