3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Jochen2
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 29.12.2007 18:04
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Habe eine 2kW-Anlage, die ich aufstellen möchte. Habe allerdings keinen Mast dazu. Ich wollte gern einen einzigen Mast
aufstellen, also KEINEN Gittermast. Kann mir da jemand sagen, was man dazu braucht? Also welches Fundament, welche
Maststärke usw.
Ich habe hier noch ein 12m langes "Eisenrohr". Es hat einen Durchmesser von 125mm und eine Wandstärke von 5mm und ist verzinkt. Wenn man das Teil 2m einbuddelt und obendrein noch in die beiden Hauptwindwichtungen (Ost-West) abspannt, könnte der dann halten auch wenn hier im Norden mal wieder eine steife Brise herrscht?
Ich habe hier noch ein 12m langes "Eisenrohr". Es hat einen Durchmesser von 125mm und eine Wandstärke von 5mm und ist verzinkt. Wenn man das Teil 2m einbuddelt und obendrein noch in die beiden Hauptwindwichtungen (Ost-West) abspannt, könnte der dann halten auch wenn hier im Norden mal wieder eine steife Brise herrscht?


-
cerco
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 99
- Registriert: 12.09.2007 09:55
- Wohnort: Raum Ol
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Moin!das hängt doch von der Sturmsicherung am Windrad ab! Ansonsten wird es lustig:ca 12 m2 Windangriffsfläche und
Sturm.. Das geht dann in Boen über 12000 Nm.. Damit ist dann nicht zu spassen-denn die Belastung kommt im Impuls und
immer wiederholt im Sturm:-) also fachlichen Rat für den Mast einholen. -das muss doch der Verkäufer wissen. MfgCerco


-
GMil
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 29.02.2008 12:48
- Wohnort: Nähe Fürth / Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Für mein 600W-Windrädchen habe ich nach ein bissel Rumrechnen einen alten 12 m hohen hölzernen Freileitungsmast
verwendet (ohne Abspannung). Er steckt in einem verstellbaren Fundamentträger eigener Konstruktion (U-Profile mit
Kreuzkopf zwecks lotrechter Justage).
Der letzte Sturm hier bei uns hat einen Blechstreifen des Fundaments (Flachstahl 50x100x10 mm) doch glatt in der Mitte um 45 ° abgeknickt........
Der letzte Sturm hier bei uns hat einen Blechstreifen des Fundaments (Flachstahl 50x100x10 mm) doch glatt in der Mitte um 45 ° abgeknickt........


Gruß
Gerhard
Gerhard

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Rotor
von Jasmina » 31.08.2005 16:56 - 5 Antworten
- 8126 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jasmina
31.08.2005 16:56
- Rotor
-
- darrieus rotor
von rudl » 13.06.2006 10:24 - 4 Antworten
- 27011 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
11.02.2010 15:53
- darrieus rotor
-
- Eightwind Vertikal Rotor
1, 2, 3von M.Einers » 30.09.2006 18:05 - 21 Antworten
- 85040 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
14.08.2010 10:23
- Eightwind Vertikal Rotor
-
- Genehmigungsfreie Höhe von Windkraftanlagen
von André » 31.08.2005 16:51 - 1 Antworten
- 15802 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Chris Meyer
31.08.2005 16:51
- Genehmigungsfreie Höhe von Windkraftanlagen
-
- Windkraftanlage 500W 24V welcher Wechselrichter?
von rallye79 » 25.03.2013 16:48
- 1 Antworten
- 12502 Zugriffe
- Letzter Beitrag von axel_jeromin
26.03.2013 19:30
- Windkraftanlage 500W 24V welcher Wechselrichter?