8 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Heiko Menzel
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.02.2008 12:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir planen in knapp zwei Monaten mit dem Beginn eines EFH-Neubaus in der Mitte von Deutschland und sind im Moment noch etwas unschlüssig, ob wir als Heizungssystem eine "normale" Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren oder eine DV-Wärmepumpe (z.B. von Ochsner oder Beglau) nehmen sollen.
Die Hauptfrage dreht sich vor allem um die Art der Kollektoren und deren Haltbarkeit und die entsprechende Auslegung der Fußbodenheizung (PE oder Kupfer).
Hier erst einmal die Fakten:
KfW40-Haus mit ca. 168qm Wohnfläche ohne Keller
Fußbodenheizung bzw. teilweise Wandheizung
Grundstücksgröße 780 qm, 2 Vollgeschosse
Wärmedämmverbundsystem mit 24er HLZ und 16cm Steinwolle-Dämmung
3-fach-Verglsung mit bestmöglichem U-Wert.
geplant ist zudem eine Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (z.B. von pluggit)
Wärmebedarfsrechnung liegt leider noch nicht vor, Heizung und Warmwasser mit Wärmepumpe geplant (4 Personen)
Mögliche Bedenken hinsichtlich Direktverdampfer:
Kupferrohre (auch ummantelt) evtl. leichter "brüchig" als PE-Kollektoren
Fußbodenheizung müsste ja dann auch mit Kupferrohren ausgestattet werden (oder liege ich da falsch), hier evtl. schnellerer Verschleiß der Rohre???
Eigentlich würde ich gerne wegen der höheren Leistungszahlen den Direktverdampfer wählen, bin mir aber noch nicht sicher, ob hier nicht evtl. leichter Schäden an den Kollektoren auftreten können.
Für fachkundige Meinungen wäre ich euch sehr dankbar!
Wie sieht es eigentlich mit den Kosten für die beiden unterschiedlichen Kollektorenarten aus? Gibt es hier große Unterschiede?
Beste Grüße
Heiko Menzel
wir planen in knapp zwei Monaten mit dem Beginn eines EFH-Neubaus in der Mitte von Deutschland und sind im Moment noch etwas unschlüssig, ob wir als Heizungssystem eine "normale" Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren oder eine DV-Wärmepumpe (z.B. von Ochsner oder Beglau) nehmen sollen.
Die Hauptfrage dreht sich vor allem um die Art der Kollektoren und deren Haltbarkeit und die entsprechende Auslegung der Fußbodenheizung (PE oder Kupfer).
Hier erst einmal die Fakten:
KfW40-Haus mit ca. 168qm Wohnfläche ohne Keller
Fußbodenheizung bzw. teilweise Wandheizung
Grundstücksgröße 780 qm, 2 Vollgeschosse
Wärmedämmverbundsystem mit 24er HLZ und 16cm Steinwolle-Dämmung
3-fach-Verglsung mit bestmöglichem U-Wert.
geplant ist zudem eine Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (z.B. von pluggit)
Wärmebedarfsrechnung liegt leider noch nicht vor, Heizung und Warmwasser mit Wärmepumpe geplant (4 Personen)
Mögliche Bedenken hinsichtlich Direktverdampfer:
Kupferrohre (auch ummantelt) evtl. leichter "brüchig" als PE-Kollektoren
Fußbodenheizung müsste ja dann auch mit Kupferrohren ausgestattet werden (oder liege ich da falsch), hier evtl. schnellerer Verschleiß der Rohre???
Eigentlich würde ich gerne wegen der höheren Leistungszahlen den Direktverdampfer wählen, bin mir aber noch nicht sicher, ob hier nicht evtl. leichter Schäden an den Kollektoren auftreten können.
Für fachkundige Meinungen wäre ich euch sehr dankbar!
Wie sieht es eigentlich mit den Kosten für die beiden unterschiedlichen Kollektorenarten aus? Gibt es hier große Unterschiede?
Beste Grüße
Heiko Menzel


-
denkedran
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.06.2006 18:18
- Wohnort: 85077 Manching
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Schau mal unter www.geothermie.net nach.
Hier werden deine Fragen sicherlich beantwortet.
Gruß Denkedran
Hier werden deine Fragen sicherlich beantwortet.
Gruß Denkedran


-
gergenerdwaerme
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 177
- Bilder: 0
- Registriert: 14.08.2006 16:57
- Wohnort: voelklingen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Heiko.
Wegen der Haltbarkeit der Kupferrohre im Erdreich brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen: die liegen gut vergraben im Erdreich und sind bestens geschützt. Wenn Du Deine konkreten Angeben machst (Wärmebedarf, Lage der Baustelle etc.) kann ich Dir Firmen benennen die Dir ein Angebot machen!
Kurt Gergen
Wegen der Haltbarkeit der Kupferrohre im Erdreich brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen: die liegen gut vergraben im Erdreich und sind bestens geschützt. Wenn Du Deine konkreten Angeben machst (Wärmebedarf, Lage der Baustelle etc.) kann ich Dir Firmen benennen die Dir ein Angebot machen!
Kurt Gergen

Gergen-Erdwärme

-
transformer
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 88
- Registriert: 06.03.2007 21:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Heiko,
bei http://www.klima-innovativ.de bekommst Du bestimmt sehr gute Informationen zu Direktverdampfern.
bei http://www.klima-innovativ.de bekommst Du bestimmt sehr gute Informationen zu Direktverdampfern.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Bei klima-innovativ bekommst du gar nichts.Das ist ein Gesangsverein der sich gegenseitig Aufträge zuschachert.
Wenn du eine richtige Firma suchst dann solltest du dich einmal auf diesen Seiten umsehen: www.vdkf.de
Wenn du eine richtige Firma suchst dann solltest du dich einmal auf diesen Seiten umsehen: www.vdkf.de


-
denkedran
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.06.2006 18:18
- Wohnort: 85077 Manching
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Beitrag am 1. April
bei www.klima-innovativ.de bekommst Du bestimmt sehr gute Informationen zu Direktverdampfern.
Gruß Denkedran
bei www.klima-innovativ.de bekommst Du bestimmt sehr gute Informationen zu Direktverdampfern.
Gruß Denkedran



-
transformer
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 88
- Registriert: 06.03.2007 21:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@machtnix und denkedran
"Bei klima-innovativ bekommst du gar nichts.Das ist ein Gesangsverein der sich gegenseitig Aufträge zuschachert."
Oh
wie schade, da geht die geheiligte Kälte-Klima-Mafia mitsamt Sofath und Euch denn wohl leer aus... April, April!
Zum
Glück ist Musik etwas subjektives, stellt Euch vor, den Allermeisten gefällt der Gesang, seitdem bezeichnen sie sich
sogar als Musikliebhaber. Und sie sind selbst sehr gut in der Lage, ohne Eure "Hilfe" zu
urteilen.
Wenn ein "Experte" aber nur das Geräusch von fliegendem Kältemittel im Ohr hat, sind die feinen Töne wohl nicht zu hören. Verstanden??
"Bei klima-innovativ bekommst du gar nichts.Das ist ein Gesangsverein der sich gegenseitig Aufträge zuschachert."


Wenn ein "Experte" aber nur das Geräusch von fliegendem Kältemittel im Ohr hat, sind die feinen Töne wohl nicht zu hören. Verstanden??


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Nun ja lieber transformer,wie man an ihren Beiträgen sehen,haben sie wohl nichts ne Ahnung und davon am meisten.
Verschachern,Verschachern,Verschachern,mehr können Sie nicht.
Von einem vermeintlichen Fachmann wie Sie sich geben hätte ich wohl mehr erwarten dürfen,aber auch hier machen sich die klugen cleveren Fragesteller auch Ihre Gedanken.
Würde mich freuen wenn Sie mal jemand wegbeamen könnte.
Verschachern,Verschachern,Verschachern,mehr können Sie nicht.
Von einem vermeintlichen Fachmann wie Sie sich geben hätte ich wohl mehr erwarten dürfen,aber auch hier machen sich die klugen cleveren Fragesteller auch Ihre Gedanken.
Würde mich freuen wenn Sie mal jemand wegbeamen könnte.


8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heliotherm oder Waterkotte ? Nur Heizen oder auch Kühlen ?
von wukaiying » 31.08.2005 16:50 - 3 Antworten
- 12022 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Quehl
31.08.2005 16:50
- Heliotherm oder Waterkotte ? Nur Heizen oder auch Kühlen ?
-
- LWP oder EWP
von doubelina » 02.07.2007 11:02 - 5 Antworten
- 8527 Zugriffe
- Letzter Beitrag von skydiver75
07.07.2007 19:45
- LWP oder EWP
-
- LWP oder EWP?
von stebru » 26.02.2007 15:07 - 8 Antworten
- 7855 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Eric Heiligenstein
02.03.2007 10:47
- LWP oder EWP?
-
- Ein oder Zweistufige WP
von kassi29 » 28.03.2007 07:23
- 3 Antworten
- 5701 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kassi29
13.04.2007 06:21
- Ein oder Zweistufige WP
-
- WP oder Gas-Brennwerttherme ?
von Schoki » 19.09.2011 21:39 - 3 Antworten
- 11167 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
20.09.2011 19:24
- WP oder Gas-Brennwerttherme ?