5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Quarksalber
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.03.2008 12:30
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wir wollen eine neue Heizung kaufen. Der Heizungsverkäufer hat gemeint wir sollten eine Luftwärmepumpe für Warmwasser
zusätzlich kaufen. Die Pumpe sollte dann die Wärme unseres Kellers nutzen.
Ein anderer Händler meinte, dass das bei unserem Keller nicht ginge.
Unser Keller ist ca. 30m² groß und 10°C warm. Er wird aber durch eine neue Heizung kälter- unsere jetztige wärmt noch n ganzes Stück mit.
Meint ihr, das lohnt sich? Was braucht so ein Teil an Strom?
Damit keine Fragen aufkommen: zum heizen eine Brennwert heizung, für Warmwasser Luftwärmepumpe.
Ein anderer Händler meinte, dass das bei unserem Keller nicht ginge.
Unser Keller ist ca. 30m² groß und 10°C warm. Er wird aber durch eine neue Heizung kälter- unsere jetztige wärmt noch n ganzes Stück mit.
Meint ihr, das lohnt sich? Was braucht so ein Teil an Strom?
Damit keine Fragen aufkommen: zum heizen eine Brennwert heizung, für Warmwasser Luftwärmepumpe.


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Du kaufst dir eine neue Heizung und willst dann nur für Warmwasser ein Luft-WP dir zulegen? Der Anteil des Wamwassers
an den gesamten Heiz/WW-Kosten ist zu gering das es sich i.d.R. lohnt dafür eine zweite Heizung dafür anzuschaffen.
Und nur die Umluft in den Räumen wird nicht reichen. Irgendwoher kommt die auch. Und wenn dann nur die "normale"
Heizung mehr heizen muss.


-
GMil
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 29.02.2008 12:48
- Wohnort: Nähe Fürth / Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Wenn ich es richtig verstehe, geht es um ein Bestandshaus, das eine neue Heizung bekommen soll. Warum dann nicht gleich
eine Wärmepumpe, die die gesamte Heizung ersetzt? Die gibt es heute für fast jedes Haus.
Eine Luft-Wärmepumpe nur fürs Brauchwasser ist zwar denkbar, macht aber m.E. nur Sinn, wenn sie mit Außenluft arbeitet, denn die neuen Brennwertheizungen wärmen den Keller nicht mehr so durch wie früher. Wird ein solcher Keller noch durch eine Wärmepumpe zusätzlich abgekühlt, wirkt sich das u.U. aufs ganze Haus mit einem Mehrverbrauch der normalen Heizung aus. Meine Energieberater waren jedenfalls einhellig der Meinung, daß eine "Kellerluft-Wärmepumpe" das meiste Geld dann spart, wenn man ihr den Stromstecker rauszieht.....
Eine Luft-Wärmepumpe nur fürs Brauchwasser ist zwar denkbar, macht aber m.E. nur Sinn, wenn sie mit Außenluft arbeitet, denn die neuen Brennwertheizungen wärmen den Keller nicht mehr so durch wie früher. Wird ein solcher Keller noch durch eine Wärmepumpe zusätzlich abgekühlt, wirkt sich das u.U. aufs ganze Haus mit einem Mehrverbrauch der normalen Heizung aus. Meine Energieberater waren jedenfalls einhellig der Meinung, daß eine "Kellerluft-Wärmepumpe" das meiste Geld dann spart, wenn man ihr den Stromstecker rauszieht.....


Gruß
Gerhard
Gerhard

-
Quarksalber
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.03.2008 12:30
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ja, das haus ist bereits 103 Jahre alt. Also ihr meint, wenn schon Luft-Wärme-Pumpe, dann nur mit Außenluft?!
Stelle ich mir bei unserem Haus schwierig vor (Hanglage). Die Heizung steht zur Hangseite- nach außen ist dort gerade ein 30cm hohes Fenster...
Stelle ich mir bei unserem Haus schwierig vor (Hanglage). Die Heizung steht zur Hangseite- nach außen ist dort gerade ein 30cm hohes Fenster...


-
GMil
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 29.02.2008 12:48
- Wohnort: Nähe Fürth / Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Nun, ich würde die WP komplett nach draußen stellen oder noch besser eine sog. Split-Anlage mit getrenntem Außen-und
Innenteil verwenden. Dabei werden nur 2 dünne, isolierte CU-Rohre und zwei Kabel durch die Hauswand gezogen. Das Ganze
ging bei mir mit einem einzigen Bohrloch von 7 cm Durchmesser ab. Das Außengerät (für die gesamte Heizung + BW)
hängt klimaanlagen-typisch an der Hauswand, braucht also nicht einmal einen ebenen Standplatz.

Gruß
Gerhard
Gerhard

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- LL Wärmepumpe - lohnt sich das bei Nachtspeicher?
von chefffe » 18.07.2016 10:09 - 5 Antworten
- 2376 Zugriffe
- Letzter Beitrag von chefffe
18.07.2016 14:29
- LL Wärmepumpe - lohnt sich das bei Nachtspeicher?
-
- Auf Erdwärme umrüsten, lohnt sich das?
von Jonny » 05.02.2006 17:31 - 2 Antworten
- 27743 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energospar
07.02.2006 10:22
- Auf Erdwärme umrüsten, lohnt sich das?
-
- Anfänger fragt: Lohnt sich WP wirklich?
von reiner » 31.08.2005 16:47 - 5 Antworten
- 6879 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas
31.08.2005 16:47
- Anfänger fragt: Lohnt sich WP wirklich?
-
- Lohnt sich die Luft-/Wasser WP nachträglich bei Neubauten
von AndyW » 15.01.2008 08:15 - 2 Antworten
- 7652 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
15.01.2008 10:15
- Lohnt sich die Luft-/Wasser WP nachträglich bei Neubauten
-
- Lohnt eine modulierende LW-WP?
1, 2von Sunnyboy » 03.07.2009 10:47 - 15 Antworten
- 14382 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Oswald
20.07.2009 09:51
- Lohnt eine modulierende LW-WP?